Europawahl 2024: Informationen zum Ablauf in Augsburg | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Die Europawahl am 9. Juni ist eine der größten Wahlen weltweit. Allein in Augsburg sind 190.518 Bürger:innen berechtigt, ihre Stimme abzugeben. Wir geben einen Überblick, wie die Wahl abläuft und wann das erste Ergebnis erwartet wird.

Europawahl 2024: Informationen zum Ablauf in Augsburg

Es sind 705 Abgeordnete, die im Europäischen Parlament tagen. Mit der Wahl am 9. Juni werden die Plätze nun neu besetzt. Obwohl das übernationale Organ für viele Leute meist entfernt und schwer zu greifen erscheint, ist die Teilnahme an der Wahl eine wichtige Aufgabe. Denn später liegen bedeutende Entscheidungen für Europa in den Händen der gewählten Vertreter:innen.

Zahlen: Teilnahme an der Europawahl

Die Europawahl findet alle fünf Jahre statt. Mit 66 Millionen Wahlberechtigten aus Deutschland hat sich die Zahl im Vergleich zu 2019 deutlich erhöht, da in diesem Jahr erstmals auch 16-Jährige an der Wahl teilnehmen dürfen. In Augsburg sind es derzeit 190 518 Bürger:innen, die am 9. Juni ihre Stimme für Europa abgeben können. Darunter sind rund 16 000 Erstwählende im Alter von 16 bis 18 Jahren.

Ablauf des Wahltags in Augsburg

Es gibt verschiedene Möglichkeiten an der Wahl teilzunehmen. Zum einen könnt ihr eure Stimme in einem der Wahllokale abgeben. Diese haben am 9. Juni von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Welchen Standort ihr aufsuchen müsst, hängt von eurem Wohnort ab. In der Wahlbenachrichtigung, die bereits am 18. Mai per Post zugestellt wurde, erfahrt ihr die jeweilige Adresse. Solltet ihr ein anderes Wahllokal bevorzugen, müsst ihr für dieses zuvor einen Wahlschein beantragen.

Briefwahl und Sendung

Zum anderen lässt sich auch per Briefwahl abstimmen. Der Stichtag für die Beantragung ist mit dem 3. Juni zwar schon vergangen, doch können die Unterlagen noch bis zum 6. Juni um 12 Uhr online bestellt werden. Alternativ lassen sich diese auch bis zum 7. Juni um 18 Uhr im Bürgerbüro Stadtmitte abholen.

Für die derzeit 55.316 Augsburger:innen, die sich für den Weg der Briefwahl entschieden haben, gilt: Die ausgefüllten Unterlagen müssen spätestens bis einschließlich Donnerstag, den 6. Juni, in Briefkästen der Deutschen Post eingeworfen werden. Wer diese Frist verpasst, hat noch bis zum Wahltag, den 9. Juni, um 18 Uhr, Zeit, um diese am Verwaltungsgebäude an der Blauen Kappe einzuwerfen.

Auszählung der Stimmen in der Fuggerstadt

Es gibt 118 Urnen- und Briefwahlbezirke in Augsburg. Nach Schließung der Wahllokale wird dann umgehend vor Ort jeweils mit der Auszählung der Stimmen begonnen. Die Briefwahlunterlagen werden zentral in Halle 1 der Augsburger Messe gebündelt gesammelt und bereits ab 14 Uhr auf ihre Gültigkeit überprüft. Insgesamt sind es rund 1.500 ehrenamtliche Helfende, die am Wahltag im Einsatz sind. Zu ihren Aufgaben gehört unter anderem die Überprüfung des Wahlscheins, die Ausgabe der Stimmzettel sowie die Zählung der Stimmen.

Veranstaltung im Rathaus und Ergebnisse der Wahl

Zeitgleich zur Schließung der Wahllokale öffnet das Augsburger Rathaus am 9. Juni um 18 Uhr seine Türen. Eingeladen wird zu einer städtischen Wahlinfo-Veranstaltung im Oberen Fletz, zu der auch Direktkandidat:innen sowie weitere Vertretende aus der Politik kommen. Auf großen Bildschirmen werden dann die Hochrechnungen der Fernsehsender übertragen. In Augsburg rechnet man gegen 19.30 Uhr mit einem ersten Zwischenstand, das vorläufige Endergebnis ist unterdessen erst ab 21.30 Uhr zu erwarten. Auf der städtischen Homepage lassen sich die Zwischenstände ebenso von zuhause aus ab 19.30 Uhr verfolgen.

Appell der Oberbürgermeisterin und Europawochen

Oberbürgermeisterin Eva Weber appelliert an die Menschen, von ihrem Wahlrecht am 9. Juni Gebrauch zu machen und ihre Stimme abzugeben: „Es geht bei der Europawahl darum, wer über das Leben in Europa entschiedet. Und insbesondere bei dieser Wahl geht es darum, die proeuropäischen Kräfte zu stärken. Die Demokratie und die Freiheit, die wir in Europa lieben und leben, verteidigen wir an der Wahlurne!“ Schon vorab hatten in Augsburg die Europawochen stattgefunden, die sich mit dem Thema EU auseinandersetzten und über die anstehende Wahl aufklärten. Was im Rahmen dieser geboten war, erfahrt ihr in folgendem Artikel: