Anders sein ist kein Nachteil! – Der Verein einsmehr in Augsburg | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Der Verein einsmehr sammelt Spenden für den Aufbau einer beruflichen Akademie in Augsburg. Sie möchten Menschen mit unterschiedlichen kognitiven Beeinträchtigungen eine berufliche Perspektive ermöglichen.

Anders sein ist kein Nachteil! – Der Verein einsmehr in Augsburg

Der Verein „einsmehr“ setzt sich seit einigen Jahren für mehr Akzeptanz sowie Toleranz und dem Abbau von Vorurteilen gegenüber Menschen mit geistigen Beeinträchtigungen in der Gesellschaft ein. Nach wie vor haben diese Gruppen enorme Nachteile am regulären Arbeitsmarkt und können nur bedingt am gesellschaftlichen Leben teilhaben. Die beruflichen Chancen in der Region Augsburg will der Verein zusammen mit der Initiative „Down-Syndrom“ mit dem Bau einer inklusiven Berufsakademie verbessern. Wir stellen euch die Pläne und den damit verbundenen Spendenaufruf für das soziale Projekt vor.

Der Verein einsmehr: Für starke Menschen

Im Verein einsmehr und der Initiative Down-Syndrom befinden sich über 200 Familien aus Augsburg und Umgebung mit Trisomie 21-Angehörigen. Das Team bietet Unterstützungsmöglichkeiten, Infoveranstaltungen rund um das Thema und organisiert auch einen jährlichen Spendenlauf. Seit November 2020 betreiben sie zudem das erste gleichnamige Inklusionshotel in Augsburg und backen für verschiedene Feste. Der Bau einer neuen Berufsakademie ist nun ein wichtiger Schritt für mehr Inklusion sowie Integration, damit Betroffene selbstbestimmter am gesellschaftlichen Leben teilhaben können.

Meine Leistung zählt: Ausbildung zum:r Hotelpraktiker:in

Eigentlich ist diese Ausbildung in Deutschland mit einem verpflichtenden Besuch einer staatlichen Berufsschule verbunden. Dort sind die Anforderungen für Beeinträchtigte jedoch zu schwierig. Aus diesem Grund möchte einsmehr eine zugeschnittene Ausbildung für Menschen mit Lernschwierigkeiten in der Hotelbranche auf den Weg bringen. Die Absolvent:innen übernehmen dann einfache Aufgaben in der Küche, dem Service oder dem Housekeeping eines Hotels. Die vollständige Ausbildung soll zwölf Monate dauern und Bewerbungen sind ab dem Frühjahr 2025 beim Verein möglich.

Gutes Tun: Eure Hilfe und Unterstützung zählen

Anlässlich des Welt-Down-Syndrom-Tags am 21. März startet die soziale Spendenaktion „Aktion 21“ für den Bau der Berufsakademie. Wenn ihr noch im März mindestens 21 Euro an den Verein spendet, unterstützt ihr nicht nur ein inklusives Projekt, sondern habt auch die Chance auf fast 100 Preise, die unter den Teilnehmenden verlost werden. Zu gewinnen ist unter anderem ein Wellnesswochenende, Karten für FCA-Spiele und ein Champagnerfrühstück im Maximilian´s. Als Hauptpreis könnt ihr ein nagelneues E-Bike Reevo im Wert von 3.500 Euro abstauben. Alle Infos zu den weiteren Preisen und der Spendenaktion findet ihr auf der Website von einsmehr.