Im Sommer ist der Botanische Garten ein buntes Blütenmeer: Die Sommerblumen entfalten ihre ganze Pracht und auch die Rosen- und Staudenbeete stehen dem in Nichts nach. Auch die „Pflanzenwelt unter Glas“ ist immer einen Besuch wert – hier herrscht ein tropisches Klima mit Temperaturen um die 30 Grad und einer Luftfeuchtigkeit von beinahe 90 Prozent. Inmitten tropischer Gewächse könnt ihr den blühenden Garten genießen. Aber auch zahlreiche und vielfältige Veranstaltungen finden wieder statt.
Musik im Grünen
Der Botanische Garten bietet vor allem im Sommer eine perfekte Kulisse für musikalische Highlights.
Augsburger Jazz-Sommer
Am Mittwoch, den 2. Juli, beginnt der Augsburger Jazz-Sommer am Rosenpavillon im Botanischen Garten. Dank seines hochklassigen Konzertprogramms ist der Internationale Augsburger Jazzsommer seit Jahrzehnten ein Publikumsmagnet. Fünf Wochen lang bietet die atmosphärische Naturkulisse des Botanischen Gartens den Rahmen für das renommierte Open-Air-Festival mit Live-Jazz aus aller Welt.
Weitere Konzerte finden am Mittwoch, den 9. Juli, Mittwoch, den 16. Juli, Mittwoch, den 23. Juli, und Mittwoch, den 30. Juli, statt. Der Einlass mit Konzertkarten erfolgt ab 18 Uhr, ab 19 Uhr ist für Besucher:innen des Botanischen Gartens nur noch der vordere Teil geöffnet.
„Stasch & Brückmann“
Im Rahmen des Beleuchtungsabends spielen am Samstag, den 5. Juli, „Stasch & Brückmann“ im Rosenpavillon ein musikalisches Programm. Hier werden die schönsten Lieder der Pop-, Rock- und Balladengeschichte zweistimmig gesungen und mit Gitarre, Posaune und diversen Percussion-Instrumenten begleitet.
Konzerte des Freundeskreis Botanischer Garten e.V.
Im Rosenpavillon oder im Pflanzenüberwinterungshaus könnt ihr Konzerte, die vom Freundeskreis Botanischer Garten Augsburg e.V. organisiert werden, besuchen. Am Donnerstag, den 17. Juli, spielt dort von 19.20 Uhr bis 21.30 Uhr DOLCI SIGNORI, die seit ihrem Debüt im Jahr 2002 in nahezu unveränderter Formation auf Tour gehen. Mit ihrer einzigartigen musikalischen Philosophie der Verbindung von italienischem Lebensgefühl, Authentizität, musikalischer Professionalität und südländischer Spielfreude treffen sie mitten ins Herz der stetig wachsenden Fangemeinde.
Am Samstag, den 19. Juli, von 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr, könnt ihr euch auf ein musikalisches Programm mit „Café Arrabiata“ im Rosenpavillon freuen. Das fünfköpfige Ensemble präsentiert bekannte und unbekannte „Sahnestücke“ aus der Tanz-, Unterhaltungs- und Filmmusik der 1920er und 1930er Jahre.
Am Donnerstag, den 24. Juli, ebenfalls von 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr, organisiert der Freundeskreis Botanischer Garten Augsburg e.V. ein Konzert der All Swing Big Band. Die Band bringt mit ihrem unverwechselbaren Sound das Lebensgefühl der großen Swing-Ära zurück und bietet mit ihrem Bandleader, dem Solo-Posaunisten und Moderator Harald Bschorr, der sein Publikum mit beispielloser Bühnenpräsenz anheizt, Entertainment auf höchstem Niveau.
Am Samstag, den 26. Juli beginnt um 20 Uhr im Pflanzenüberwinterungshaus der 13. Opern- und Operettensommer im Botanischen Garten. An diesem Abend spielen Solisten und das Orchester der Kammeroper Augsburg „Die Fledermaus“ von Johann Strauss.
Am Donnerstag, den 31. Juli, könnt ihr euch von 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr auf die ABBA-Revival-Show A4u freuen. Die vier sympathischen Musikprofis produzieren ein charmantes Showerlebnis, das seinesgleichen nur im Original wiederfindet, und das niemand verpassen sollte.
Tanz trifft Blütentraum
Neben musikalischen Highlights bietet der Botanische Garten auch eine wunderschöne Kulisse, um die Gedanken abzuschalten und sich im Tanz zu verlieren.
Salsa Picknick
Am Samstag, den 12. Juli, erwartet euch von 16 bis 21.30 Uhr ein „Salsa Picknick“ mit Gerhard Henkel im Rosenpavillon. Das Motto der Salsa-Tanzschule Gerhard Henkel mit ihrem vielseitigen Angebot lautet: Tanzen ist träumen mit den Füßen!
Internationale Folklore-Tänze
Am Samstag, den 19. Juli, könnt ihr von 10 bis 13 Uhr im Rosenpavillon bei internationalen Folklore-Tänzen zuschauen oder selbst mitmachen.
BOTANGO
Am Samstag, den 26. Juli, heißt es ab 17 Uhr: BOTANGO. Im Rosenpavillon bietet der Tangoverein einen Tangotanzabend an. Nach einer kurzen Einführung folgt anschließend offenes Tango-Tanzen. Auch am Sonntag, den 27. Juli, könnt ihr hier nochmal das Tango-Tanzbein schwingen.
Traumhafte Abende im Botanischen Garten
Auch die Beleuchtungsabende des Botanischen Gartens dürfen in diesem Jahr selbstverständlich nicht fehlen. Am Samstag, den 5. Juli, bleibt der Garten bis 24 Uhr geöffnet und lädt mit seiner stimmungsvollen Beleuchtung zum Staunen ein. Außerdem gibt es an diesem Abend von 18 bis 23 Uhr abwechslungsreiche Mitmachangebote unter dem Motto „NANU! Das wird eine lange Nacht“ rund um das Thema Natur und Umwelt für Jung und Alt, organisiert von dem Netzwerk NANU!
Ab Dämmerung bis 24 Uhr besteht bei trockenem Wetter und klarem Himmel die Gelegenheit, bei einer Himmelsbeobachtung gemeinsam mit Mitgliedern der Astronomischen Vereinigung Augsburg e. V. nach Einbruch der Dunkelheit einen Blick in den Sternenhimmel zu werfen.
Weitere Beleuchtungsabende finden am Samstag, den 12. Juli, Samstag, den 19. Juli, und Samstag, den 26. Juli, statt. Die Himmelsbeobachtung ist bei gutem Wetter außerdem am Samstag, den 19. Juli, möglich.
Familienaktion zur Bienenklimaanlage
Was machen Bienen, wenn es zu warm wird? – Sie machen ihre Klimaanlage an. Wie das funktioniert, können große und kleine Besucher:innen bei der Familienaktion „Wie funktioniert die Bienenklimaanlage?“ am Freitag, den 4. Juli, von 15 bis 17 Uhr, mit Martin Dix, Imker und Mitarbeiter des Umweltbildungszentrums, erfahren.
Ein weiterer Termin der Familienaktion ist der Samstag, der 19. Juli, von 10 bis 12 Uhr. Eine Anmeldung ist bis Freitag, den 27. Juni, erforderlich.
Gottesdienst im Botanischen Garten
Am Sonntag, den 6. Juli, wird ab 12.30 Uhr ein Gottesdienst auf der Wiese am Steinkreuz abgehalten. Gestaltet wird dieser durch die Evangelisch-methodistische Kirche, die Freie evangelische Gemeinde Augsburg-Mitte, die Koreanische evangelische Gemeinde an der Uni Vaterhaus Gottes-Gemeinde und die Anglikanisch-Episkopale Kirchengemeinde. Die Leitung hat Pastor Schopf.
Führungen im Apothekergarten
Am Sonntag, den 6. Juli, findet von 10 bis 11 Uhr eine Führung im Apothekergarten des Botanischen Gartens statt. Hier gibt Franz Fassl, Apotheker aus Augsburg, eine Einführung in die Welt der Heilpflanzen. Der Treffpunkt ist im Apothekergarten, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Eine weitere Führung zu Heilpflanzen bietet Dr. Hannes Pröller, ebenfalls Apotheker aus Augsburg, am Sonntag, den 27. Juli, von 10 bis 11 Uhr, an.
Garten-Praxis-Seminare
Auch zahlreiche spannende Praxis-Seminare zu unterschiedlichen Themen werden im Juli im Botanischen Garten angeboten.
Linse, Bohne, Nuss und Co.
Am Freitag, den 11. Juli, lädt der Botanische Garten zum Garten-Praxis-Seminar „Leckeres aus Linse, Bohne, Erdnuss & Co.“ mit Renate Hudak von 14.30 Uhr bis 15.30 Uhr ein. Wie wachsen Ackerbohnen? Woher kommen Kichererbsen? Wer kennt die „Alb-Linse“? Bei einer Führung werden diese Fragen beantwortet und die Teilnehmer:innen lernen interessante Nutzpflanzen kennen. Eine Anmeldung ist bis Montag, den 7. Juli, erforderlich.
Mediterrane und exotische Kübelpflanzen
Am Donnerstag, den 17. Juli, findet von 17 bis 18 Uhr das Garten-Praxis-Seminar zu „Mediterranen und exotischen Kübelpflanzen“ statt. Bei einem Rundgang mit Thomas Neudert vom Botanischen Garten Augsburg lernen Teilnehmer:innen Besonderheiten dieser Pflanzenarten sowie deren Verwendung und Pflege kennen. Eine Anmeldung ist bis Dienstag, den 15. Juli, erforderlich.
Die Königin des Seerosenteichs
Am Donnerstag, den 31. Juli, können Teilnehmer:innen des Garten-Praxis-Seminars „Victoria regia – Die Königin im Seerosenteich“ die Besonderheiten dieser tropischen Schönheit erfahren. Von 17 bis 18 Uhr begleitet Cordula Schwarze Interessierte auf einen Rundgang durch den Botanischen Garten. Eine Anmeldung ist bis Dienstag, den 29. Juli, erforderlich.
Ausstellung „Von Bohne, Erdnuss und Mimose – fabelhafte Fabaceae“
Noch bis Sonntag, den 9. November, ist täglich zu den üblichen Öffnungszeiten im Freigelände die Ausstellung „Von Bohne, Erdnuss und Mimose – fabelhafte Fabaceae“ zu sehen. Besucher:innen können in dieser Ausstellung, die in Zusammenarbeit mit dem Verband Botanischer Gärten gezeigt wird, vieles über die Pflanzenfamilie der Schmetterlingsblütler entdecken.