Die Blue City-Kampagne soll dabei helfen, Augsburg zu einer nachhaltigeren Stadt zu machen. Ihren Namen verdankt das Projekt unserem ebenfalls blauen Planeten – der Erde. Der Grundgedanke der Kampagne ist es, über die klimafreundlichen Angebote der Stadt zu informieren. So soll jede:r dazu animiert werden, einen Beitrag für die Umwelt zu leisten – egal ob in der Wirtschaft, Politik oder ganz einfach zuhause.
So läuft die erste Welle der Kampagne ab
Die erste Welle der Blue City-Kampagne, die am 4. Juni startete, dreht sich vor allem um das Thema klimafreundliche Mobilität. Der Fokus liegt dabei darauf, die nachhaltigen Mobilitätsangebote der Stadt Augsburg vorzustellen. Dazu gehören zum Beispiel die umweltfreundlichen Busse und Straßenbahnen des ÖPNV sowie verschiedene Car- und Ridesharing-Dienste. Alle Infos zu den nachhaltigen Angeboten gibt es auf Promobikes, den Social Media-Kanälen der Stadt Augsburg oder der städtischen Website zu entdecken. Dort könnt ihr auch bei einem Mobilitätsgewinnspiel mitmachen: Neben Carsharing-Freiminuten und Tagespässen von Lech Elephant habt ihr sogar die Chance, ein Deutschlandticket für ein ganzes Jahr zu gewinnen!
Förderung durch Bundesministerium für Digitales und Verkehr
Gefördert wird die Kampagne vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr bis 2025 im Rahmen des Programms “Modellprojekte zur Stärkung des ÖPNV”. Dieses setzt sich anlässlich des Klimaschutzprogramms 2030 dafür ein, die Attraktivität des öffentlichen Nahverkehrs zu steigern. So könnten dann auf lange Sicht die Co2-Emissionen im Verkehrsbereich gesenkt werden.