Egal ob Himbeeren, Brombeeren oder Johannisbeeren - die Auswahl in Augsburg und Umgebung ist groß bei den lokalen Obstbauer:innen. Erdbeeren pflücken ist ja weit verbreitet, doch auch die anderen Früchte lassen sich frisch von den Feldern holen. Der Spaß steht dabei an erster Stelle und ein bisschen nebenher naschen ist auch erlaubt. Wir zeigen euch sieben Felder, auf denen ihr euch auf die Suche nach leckeren Beeren begeben könnt.
Die Klassiker bei Obsthof Seibold
Erdbeeren, Himbeeren und Spargel wächst auf den Feldern des Obsthofs Seibold in Augsburg. Nachdem die Erdbeerernte im vollen Gange ist, reifen nun die ersten Himbeeren und warten darauf, von euch gepflückt zu werden. Der Himbeeranbau ist recht aufwendig, da jede einzelne Rute per Handarbeit an ein Gerüst angebracht und nach der Ernte wieder abgemacht werden muss. Sobald sich die Himbeeren leicht von ihrem Zapfen lösen, sind sie zum Verspeisen bereit. Achtet darauf, sie nur in kleinen sowie flachen Körbchen zu sammeln, damit sie nicht zerdrückt werden.
Adresse: Oktavianstrasse 61, 86199 Augsburg
Erdbeeren, Himbeeren und Kirschen – Obstbauer Kraus
Obstbauer Kraus lädt auf seinen Feldern zum Selbsternten von Erdbeeren, Himbeeren und Kirschen ein. Der Vorteil gegenüber der Erdbeere ist, dass ihr euch bei dem anderen Obst nicht dauerhaft bücken musst. All diejenigen, die keine Fans vom Sammeln sind, bekommen die Beeren auch an verschiedenen Verkaufsstellen. Durch jahrelange Erfahrung im Kirschanbau setzt Bauer Kraus auf die Sorten “Regina” und “Kordia”, denn diese dunklen Herzkirschen seien besonders süß. Der Obsthof liegt in Gessertshausen, die Felder sind jedoch auf mehrere Stadtteile verteilt. Die genauen Wegbeschreibungen entnimmt ihr der Website.
Adresse: Dorfstraße 2, 86459 Gessertshausen
Johannisbeeren, Kirschen, Him- und Brombeeren – Obstgarten Riedlberger
In den Obstgärten von Riedlberger erwartet euch ein richtiges Früchteparadies. Zurzeit sind die Brombeeren, roten Johannisbeeren und Sauerkirschen noch in der Reife. Hingegen sind die Himbeeren, Süßkirschen und schwarzen Johannisbeeren schon essbereit für euch. Die genauen Öffnungszeiten und Zufahrtswege entnimmt ihr der Homepage. Alle Felder liegen in der Nähe der Bobingerstraße in Inningen. Aktuelle Infos zur Ernte und bestehenden Vorräten erfragt ihr ganz einfach am Erntetelefon des Obstgarten.
Adresse: Sägmühlstraße 3, 86199 Augsburg
Himbeeren und Erdbeeren – natürlich vom Schweigerhof
Der Schweigerhof ist die Adresse, wenn es um selbstgesammelte Erdbeeren in Augsburg geht. Was viele gar nicht wissen: Es gehört auch ein Himbeerfeld zum Hof dazu. Seit Dienstag, den 4. Juli, entdeckt man bereits die Ersten durch die heißen Tage im Juni. Ihr könnt nicht nur Selbstpflücken was das Zeug hält, sondern euch zudem über das Obst auf dem neuen Rundweg entlang der Felder in Göggingen informieren. Familie Schweiger betreibt den Hof seit 1960 und überzeugt mit weiteren regionalen Produkten wie Fleischwaren, Nudeln und Eier. Beachtet bitte, dass das Himbeerfeld andere Öffnungszeiten als die Erdbeerfelder hat: Dienstag, Donnerstag und Samstag von 8 bis 18 Uhr.
Alle Schweiger-Felder im Überblick:
- Bürgermeister-Ulrich-Straße 
- Univiertel 
- Förgkreuz 
- Wellenburger-Allee 
- Friedrich-Ebert-Straße (Himbeeren) 
Obsthof Wolf - Kirschen, Johannisbeeren und Heidelbeeren naschen
Direkt am Ortsrand von Königsbrunn erstrecken sich die Obstplantagen Wolf, auf denen ihr euch Beeren holen könnt. Seit Anfang Juli gibt es Kirschen zum Selbstpflücken vor Ort. Schnappt euch einfach eine der herumstehenden Leitern und los geht’s. Nicht mehr lange warten müsst ihr auf die Johannisbeeren sowie Heidelbeeren, die bis spätestens Ende Juli reif sein sollten. Im Herbst dürft ihr euch noch auf Äpfel zum Selbstsammeln freuen.
Adresse: Guldenstrasse 3a, 86343 Königsbrunn
Ein Ausflug ins Früchteland - Mahls Obsthof
Etwas weiter hinaus im Augsburger Land steht Mahls Obsthof. Der Hof besticht mit seiner breiten Auswahl an eigenem Obst und Gemüse. Die meisten Beeren findet ihr dort zum Selbstpflücken. Eure circa 30-minütige Fahrt verbindet ihr am besten mit einem Essen im Hofcafé, während sich die Kinder an einem großen Spielplatz austoben können. In der zugehörigen Mosterei besteht die unmittelbare Möglichkeit eure gesammelten Früchte in frischen Saft pressen zu lassen. Bereits seit 1411 wird der Hof von Familie Mahl betrieben und setzt sich heutzutage für einen umweltschonenden und gesunden Ackerbau ein.
Adresse: Haunsried 1, 86559 Adelzhausen
Tradition, Herkunft und Verwurzlung - Obsthof Zott in Ustersbach
Zu guter Letzt empfiehlt sich ein Ausflug zu den Feldern des Obsthofs Zott am Ortsende Ustersbachs in Richtung Krumbach. Mittlerweile hat das Himbeerfeld geöffnet, allerdings solltet ihr für größere Mengen noch eine Weile abwarten. Die ersten Stachelbeeren, Johannesbeeren und Heidelbeeren beginnen ebenso zu sprießen. Aufgrund schlechter Wetterbedingungen mit viel Hagel und Frost anfang des Jahres, fällt die Süßkirschenernte leider mager aus. Im Hofverkauf werden zudem Aprikosen und Äpfel verkauft. Nach Ustersbach seid ihr ebenso eine halbe Stunde von Augsburg aus unterwegs.
Adresse: Heuweg 1, 86514 Ustersbach
