Einen König hat Augsburg bereits – bald könnte ihm eine Königin zur Seite stehen. Doch die beiden Ämter sind wohl kaum miteinander zu vergleichen: Während Gerhard Hermanutz sein Regime auf die Stadt Augsburg und ihre Bürger beschränkt, strebt Julia Kräß den landesweiten Titel der Bayerischen Bierkönigin an. Wir verraten mehr.
Wahl einer Monarchin in Bayern
Seit 2009 lässt der Bayerische Brauerbund jährlich eine Bayerische Bierkönigin wählen. Die Gewinnerin soll ein Jahr lang Lust auf wohldosierten Biergenuss wecken und Bayerns Braukultur vertreten. Zur Wahl dürfen Frauen antreten, die in Bayern aufgewachsen sind, mindestens 21 Jahre alt sind und Begeisterung für die bayerische Bierkultur mitbringen. Gute Englischkenntnisse sowie Freude am Kontakt mit Menschen gelten ebenfalls als Voraussetzung. Aktuell trägt Linnea Klee aus Pfaffenhofen noch den Titel, doch ihre Amtszeit endet bald – und die neuen Kandidatinnen stehen zur Wahl. Mit dabei: die Augsburgerin Julia Kräß.
Augsburger Kandidatin in der Vorstellung
Mit einem Studium der Brau- und Getränketechnologie ist Julia Kräß bestens mit der Bierkultur vertraut. Nach ihrem Masterabschluss begann sie im Brauhaus Riegele zu arbeiten und widmete sich damit voll und ganz ihrem Traum. Nun hat sich die 30-Jährige für das Amt der Bayerischen Bierkönigin beworben und es durch mehrere Vorrunden bis ins Finale geschafft.
Zunächst absolvierte sie ein Casting in München, anschließend nahm sie an einer Studienfahrt ins Bayerische Brauereimuseum im Kulmbacher Mönchshof teil. Der Bayerische Brauerbund bereitete sie umfassend auf eine mögliche Amtszeit vor, inklusive eines Medientrainings Anfang März.
Wahl der Bayerischen Bierkönigin
Richtig spannend wird es nun in den kommenden Wochen: Vom 14. April bis zum 5. Mai findet ein öffentliches Online-Voting statt, in dem die vier Finalistinnen bestimmt werden. Julia Kräß betont:„Ich möchte dieses Kulturgut repräsentieren und die Menschen in Bayern und darüber hinaus für dieses einzigartige Produkt begeistern.“ Ob sie es schafft? Das hängt auch von euren Stimmen ab! Das große Finale findet am 22. Mai im Löwenbräukeller in München statt.
Aufgaben und Pflichten der bayerischen Monarchin
Was das Amt der Bayerischen Bierkönigin mit sich bringt? Als Bayerische Bierkönigin darf man sich über besondere Privilegien freuen: Dazu gehört unter anderem ein VW Passat als Dienstwagen inklusive ARAL-Tankkarten, ein brandneues iPhone mit Flatrate für die Dauer der Amtszeit sowie eine exklusive Ausstattung mit hochwertiger Trachtenmode von Spieth & Wensky.
Auch für festliche Anlässe ist gesorgt: Ein elegantes, modernes Trachten-Outfit des Labels „Diese Elli“ wird gestellt. Darüber hinaus winken zwei Übernachtungen für zwei Personen im 1. Bier- und Wohlfühlhotel Gut Riedelsbach – inklusive Verwöhnpension und Bierkulinarium.
Neben diesen materiellen Vorteilen bietet das Amt aber auch viele persönliche Highlights: So ist die Bierkönigin bei zahlreichen Veranstaltungen und Events im In- und Ausland präsent, kann wertvolle Kontakte knüpfen und als Repräsentantin der bayerischen Bierkultur spannende Erfahrungen sammeln.