Der Umweltpreis des Bezirks Schwaben 2025: jetzt bewerben! | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Auch für das Jahr 2025 hat der Bezirk Schwaben den Umweltpreis ausgeschrieben. Alles, was ihr dazu wissen müsst, erfahrt ihr hier!

Der Umweltpreis des Bezirks Schwaben 2025: jetzt bewerben!

Der Umweltpreis des Bezirks Schwaben geht in die nächste Runde – doch das Ende der Bewerbungsphase rückt bereits näher: Bis zum 15. Oktober könnt ihr eure Projekte einreichen.

An wen richtet sich der Umweltpreis?

Engagiert ihr euch im Bereich Umwelt und Nachhaltigkeit? Dann könnt ihr euch noch bis zum 15. Oktober für den Umweltpreis 2025 des Bezirks Schwaben bewerben. Denn für das kommende Jahr ist dieser Preis bereits zum vierten Mal ausgeschrieben – und richtet sich an alle, die sich in Schwaben um Nachhaltigkeit und Klimaschutz kümmern. Ihr könnt mit eurem Projekt teilnehmen, wenn ihr Bewohner:innen von Schwaben seid, euren Wirkungsschwerpunkt, Geschäftsniederlassung oder eure Wurzeln hier habt. Bewerben könnt ihr euch sowohl als Einzelperson als auch als Gruppe.

Was ist der Umweltpreis?

Mit dem Umweltpreis zeichnet der Bezirkstag Schwaben Leistungen und Projekte aus, die sich in besonderem Maße für die Umwelt einsetzen. Dabei spielen sowohl Erhaltungs- als auch Verbesserungsmaßnahmen für die Natur eine Rolle. Nachhaltigkeit, Biodiversität und der Klimaschutz in Bayerisch-Schwaben sollen so vorangetrieben werden. Auf diese Weise will der Bezirk das Engagement der Öffentlichkeit fördern – also von euch! Der Umweltpreis ist dabei mit insgesamt 8.000 Euro dotiert, die sich auf vier Kategorien verteilen. Der Preis wird in den folgenden Rubriken überreicht: zunächst für das ehrenamtliche Engagement von Gruppen oder einzelnen Personen, aber auch für euer Engagement, wenn ihr zum Beispiel als Schulklasse teilnehmen wollt. Auch Innovationen werden ausgezeichnet, und wenn ihr eure Seminar-, Bachelor- oder Masterarbeit einreicht, könnt ihr in dieser Kategorie ebenfalls gewinnen. (Achtung: das Preisgeld muss wieder in Umweltprojekte investiert werden!)

Von der Bewerbung bis zum Preisgewinner

Bewerben könnt ihr euch ganz leicht über das Online-Bewerbungsformular des Bezirks Schwaben. Um das Wettbewerbsbüro von euch zu überzeugen, müsst ihr eurer Bewerbung eine Begründung beilegen. Nach Bewerbungsschluss trifft die Bezirksverwaltung eine Vorauswahl, und die Jury schaut sich eure Projekte noch einmal genau an, bevor sie schließlich die Gewinner:innen bekannt gibt. Überreicht wird der Umweltpreis dann bei einer feierlichen Preisverleihung im nächsten Frühjahr. Die Gewinner des diesjährigen Umweltpreises sind unter anderem das Hildegardis-Gymnasium aus Kempten, das seit 2022 klimaneutral ist, und mehrere wissenschaftliche Arbeiten zu Bachforellen im Klimawandel. 2023 hat übrigens der Verein Lifeguide Augsburg e.V. den Preis abgeräumt.

Erkennt ihr euch hier wieder, und seht euch schon den Umweltpreis annehmen? Dann schnell zur Website des Bezirk Schwaben und das Online-Bewerbungsformular ausfüllen!