Der Besuch eines Lokals ist immer mit einem gewissen Luxus verbunden: Kein Kochen, kein Spülen – und stattdessen einfach verwöhnen lassen. Doch die Konzepte mancher Restaurants reichen über das Servieren eines Abendessens hinaus und bieten stattdessen während des Besuchs ein wahres Erlebnisangebot an. Was euch dann dort erwartet? Wir haben sieben Beispiele herausgesucht.
Über den Wolken: Dinner in the Sky
Ihr habt keine Angst vor schwindelerregenden Höhen? Das solltet ihr auch nicht, wenn ihr euch für einen Besuch im „Dinner in the Sky“ entschiedet. Dort werdet ihr mit einem Kran ganze 50 Meter in die Luft gehoben und könnt dort mit fantastischem Ausblick ein feines 3-Gänge-Menü genießen. Das Konzept ist mittlerweile auch schon in einigen deutschen Städten buchbar, darunter Berlin, Köln und Hamburg. In Augsburg müssen wir es leider noch missen.
unsicht-Bar: Angst vor der Dunkelheit?
Ein altbekanntes Sprichwort lautet „Das Auge isst mit“ – doch was steckt eigentlich dahinter? Das könnt ihr in der „unsicht-Bar“ in Berlin herausfinden, denn diese lässt euch buchstäblich im Dunkeln tappen. Bei eurem Besuch werdet ihr von Kellner:innen in einen stockfinsteren Raum geleitet, in dem euch anschließend ein saisonales Menü serviert wird. Die wichtigste Spielregel lautet: Lichtkörper jeglicher Art sind verboten! Wie sich das Essen ohne den Sehsinn wohl anfühlt? Hoffentlich können wir das auch bald in Augsburg ausprobieren.
Dinner Hopping: On the Road
Die gelben Oldtimer US School Busse sind schon allein ein Augenmerk für sich, doch in München gibt es einen mit Special Upgrade. Das Fahrzeug stammt aus den 1970er Jahren und wurde liebevoll umgebaut, indem die Bänke ausgewechselt und original Diner-Tische montiert wurden. So fährt der Bus im Laufe des Abends dann für jeden Menü-Gang ein ausgewähltes Restaurant an und holt die bestellten Köstlichkeiten ab. Das Essen wird euch am Platz serviert, wo ihr es entspannt genießen und gleichzeitig die wechselnden Gesichter der Stadt beobachten könnt.
Unterwasserwelt im La Mer
Habt ihr schon mal davon geträumt auf dem Meeresgrund zu speisen? Das wird in Augsburg zwar nicht ganz funktionieren, doch das Restaurant „La Mer“ in Neuwied kommt dieser Illusion ziemlich nah. Dieses befindet sich in einem großen Aquarium, sodass ihr euch während des Essens in einer Unterwasserwelt befindet und deren faszinierenden Bewohner beobachten könnt. Welche Tiere wohl in dem Augsburger Restaurant ein Zuhause finden würden? Wir bleiben gespannt.
Le Petit Chef: Klein aber fein
Der kleinste Koch der Welt ist bereits 15-mal in Deutschland vertreten – doch in Augsburg gibt es die Kunstfigur noch nicht. Ihr fragt euch, was das bedeuten soll? Bei „Le Petit Chef“ handelt es sich um eine spektakuläre 3D-Show, in der während des Restaurantbesuchs der Tisch zur Bühne und das Essen zum Teil der Show wird. Ein kleiner Chefkoch spaziert dabei zwischen den Töpfen auf und ab, kämpft mit übergroßen Karotten und dreht mit dem Jetski ein paar Runden über die Tellerränder. Der ein oder andere Lacher ist bei dem etwas anderen Abendessen garantiert.
Schwerelos: Achterbahnfahrt im Restaurant
Bei dem Betreten des „Schwerelos“-Restaurants in Dresden fühlt man sich im ersten Moment wie in einem Raumschiff. Grund ist das komplizierte Achterbahnsystem, dass sich durch den gesamten Raum erstreckt und die Tische miteinander verbindet. Das Essen wird dort in einer gläsernen Küche zubereitet, sodass ihr die einzelnen Schritte von dem Koch bis auf euren Teller mitverfolgen könnt. Bestellt wird mit einem Tablet und auch später wird kein Kellner an euren Tisch kommen – stattdessen wird eure Wahl in kleinen Töpfen über die Schienen direkt an den Platz befördert. Da stehen die Teller schon bereit und warten darauf von euch befüllt zu werden.
Madame Claude: Alles steht Kopf
Eine weitere Lokalidee steckt in der Berliner Kneipe „Madame Claude“. Beim Betreten der Location herrscht einen kurzen Augenblick Verwirrung, denn hier steht alles auf dem Kopf! Die Möbel wurden an der Decke befestigt, die Bilder hängen falsch herum und in der Mitte des Zimmers steht eine große Deckenlampe auf dem Boden. Dass der Raum keine Fenster besitzt, macht die Sache auch nicht besser, denn so entsteht eine wahre Parallelwelt. Gegessen wird trotzdem ganz normal auf dem Boden (oder ist das dann die Decke?!) – doch von oben hängt unterdessen ebenfalls ein gedeckter Tisch herab. Ein lustiges und einzigartiges Erlebnis erwartet euch bei einem Besuch.
