Höhle der Löwen: Augsburgerin stellt „heyfam“ für datenbasierte Geschenksuche vor | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Am Montag, den 11. Dezember, wird das Weihnachtsspecial von Höhle der Löwen ausgestrahlt. Mit dabei ist eine Augsburgerin, die mit ihrer Innovation „heyfam“ auf Investoren hofft.

Höhle der Löwen: Augsburgerin stellt „heyfam“ für datenbasierte Geschenksuche vor

Ihr wollt sehen, wie innovative Köpfe das Weihnachtsfest auf ein ganz neues Level bringen? Dann solltet ihr am Montag, den 11. Dezember, um 20.15 Uhr den Fernseher einschalten, denn da wird bei VOX das Weihnachtsspecial von Höhle der Löwen gezeigt. In einem Winter-Wonderland treffen Familienunternehmerin Dagmar Wöhrl, Handelsprofi Ralf Dümmel, Konzernchef Nils Glagau, Vertriebsexperte Tillman Schulz und Finanzunternehmer Carsten Maschmeyer auf junge Unternehmer:innen, deren Ideen in dieser Folge alle einen weihnachtlichen Touch haben.

heyfam: Die Idee der Augsburger Gründerin

Es ist ein Problem, das wohl jede:r kennt: Der Blick in den Kalender mit dem einhergehenden Schock, dass der Geburtstag der Freundin schon drei Tage zurückliegt – aber man ihn mal wieder vergessen hat. Doch damit nicht genug, denn was schenkt man ihr in diesem Jahr nur? Die Frage nach der Geschenksuche stellt auch in der Weihnachtszeit oftmals eine große Herausforderung dar und bereitet nicht selten ziemliches Kopfzerbrechen. Auch Milana Marks hatte oftmals mit diesen Problemen zu kämpfen, wodurch ihr ein Gedanke kam: Wie wäre es mit einer App, die Familien- sowie Freund:innen-Organisation unterstützt und zugleich eine datenbasierte Geschenksuche inkludiert? Aus der Idee wurde Ernst, sodass die Augsburgerin mit der Entwicklung einer App begann.

Konkrete Informationen zur Anwendung

In der App lassen sich Profile von Freund:innen und Familienmitgliedern anlegen. Die User:innen werden dann in ihrem oftmals stressigen Alltag an wichtige Termine sowie Meilensteine erinnert, wobei ebenso genug Zeit für die Geschenksuche eingeplant wird. Außerdem gibt die App regelmäßig Bescheid, wenn es wieder mal an der Zeit ist, entfernte Verwandte oder Bekannte anzurufen. „heyfam“ denkt also im Hintergrund mit, verfolgt dabei aber nicht das Ziel, den zwischenmenschlichen Kontakt zu ersetzen. Stattdessen geht es darum, diesen mit Hilfe der App zu intensivieren.

Doch nun zur Funktion des datenbasierten Schenkens. Wie sieht das aus? „heyfam ist die erste Plattform, die verschiedene Marken auf einer Plattform vereint und so individuell für Freund:innen und Familie die perfekten Geschenke findet. Anhand des hinterlegten Profils mit Alter, Wohnort und Interessen werden Geschenke aus den verschiedensten Produktwelten vorgeschlagen, die perfekt auf den Beschenkten kuratiert sind“, erklärt Milana. Der datenbasierte Algorithmus durchsuche alle Produktwelten von Erlebnisgutscheinen über Bücher bis Sportequipment oder Schmuck in der App und auch im Online-Shop. Im Anschluss könnt ihr dann das passende Geschenk aussuchen und zum Originalpreis über den Kooperationspartner kaufen. Dabei lassen sich die Überraschungen gleichfalls mit einem Klick direkt an die Empfänger:innen verschicken. Die App lernt dann mit der Zeit dazu, indem gespeichert wird, was in der Vergangenheit in die Merkliste gelegt wurde. Dadurch kann individuell auf die mit dem Alter wandelnden Interessen eingegangen werden.

Das erhofft sich die junge Unternehmerin von der Show

Mit der Teilnahme bei Höhle der Löwen wird Milana ein Sprungbrett geboten, denn Millionen von Zuschauenden werden ihr Produkt im Fernsehen präsentiert bekommen. Neben dem medialen Interesse erhofft sich die junge Unternehmer:in natürlich auch einen Investor zu finden, denn um weiter wachsen zu können, benötigt Milana ein Investment von 150.000 Euro. Im Gegenzug bietet sie 20 Prozent ihrer Firmenanteile an.

Weitere Augsburger Start-ups bei Höhle der Löwen

Bereits im vergangenen Jahr standen Augsburger auf der Bühne der Fernsehshow: Im September 2022 stellte das Tech-Start-up „Hopper Mobility“ seine Innovation vor. Mehr dazu erfahrt ihr in folgendem Artikel: