Innovation und Umweltschutz Hand in Hand: Die Stadtverwaltung testet drei Monate lang spezielle Fahrzeuge des Start-ups Hopper Mobility. Das Unternehmen aus Augsburg und die Stadt kooperieren im Rahmen des Europaprojekts „New E-bikes Design für Employees´ Active Mobility“ (NEDAM). Die innovativen E-Bikes sollen Fahrten mit dem Firmen-Pkw ersetzen.
Mischung aus Auto und E-Bike
In der Testphase kommen zwei sogenannte „City Hopper“ zum Einsatz, die von einer ausgewählten Gruppe städtischer Angestellter getestet werden. Das E-Fahrzeug, das wie ein kleines Auto aussieht, gilt als E-Bike und ist für Radwege zugelassen. Der City Hopper erreicht eine Geschwindigkeit von 25 Kilometern pro Stunde und ist mit einem Sitz, einem Lenkrad und einer Karosserie mit Dach ausgestattet. Der Kofferraum hat ein Fassungsvermögen von 220 Litern.
„Das Besondere an den Hopper-Fahrzeugen ist, dass sie sowohl Mitfahrende als auch Gepäck transportieren können. Sie bieten damit eine ökologisch nachhaltige und praktische Lösung für den Transport zwischen den verschiedenen Ämtern und Dienststellen der Stadtverwaltung, die zum Teil nur wenige Kilometer auseinanderliegen. Das kommt unserem angestrebten Ziel entgegen, den Schadstoffausstoß im innerstädtischen Verkehr zu minimieren“, erklärt Horst Thieme, stellvertretender Leiter der städtischen Smart City-Geschäftsstelle.
Wissenschaftliche Begleitung und Evaluation
Die beiden Fahrzeuge werden für interne Kurier- und Hausmeisterdienste sowie für Dienstfahrten im Stadtgebiet eingesetzt. Der Pilotversuch wird von der TU Eindhoven wissenschaftlich begleitet, auch die Stadt Danzig ist als Kooperationspartner am Projekt beteiligt. Während der Testphase werden Leistung und Akzeptanz der Fahrzeuge von Hopper Mobility evaluiert.
Mitgründer Torben Müller-Hansen blickt erfreut auf den Pilotversuch: „Wir freuen uns, dass wir in unserer Heimatstadt diesen Test durchführen dürfen. Für uns ein wichtiger Schritt.“
Neue Mobilität zum Ausprobieren
Wer den City Hopper einmal live erleben möchte, hat am Samstag, den 16. September, die Gelegenheit dazu. Bei der Auftaktveranstaltung zum 3. Augsburger Mobilitätsforum auf dem Willy-Brandt-Platz können Besucher:innen von 10 bis 13 Uhr neue Mobilitätsangebote, darunter auch die Hopper-Fahrzeuge, kennenlernen.