Die Sommernächte sind ein beliebtes Event im Augsburger Stadtsommer. Damit sich alle Besucher:innen wohl und sicher fühlen und das Fest genießen können, solltet ihr auf ein paar Dinge achten.
Barrierefreiheit
Alle Haupteingänge (Bürgermeister-Fischer-Straße, Ulrichsplatz, Karolinenstraße) sowie die Bühnen und Stände sind stufenlos erreichbar. Bühnen- und Thekenhöhen variieren jedoch. Auch barrierefreie Toiletten sind am Rathausplatz und der Ulrichskirche vorhanden.
Fahrräder und E-Scooter
Grundsätzlich wird empfohlen, zu Fuß, mit dem Fahrrad oder öffentlich zu den Sommernächten zu kommen und das Auto daheim stehen zu lassen.
In der Festzone sind Fahrräder und E-Scooter aus Sicherheitsgründen nicht erlaubt. Außerhalb der Festzone stehen am Königsplatz, an der Ecke Annastraße/Ludwigstraße, in der Karolinenstraße, am Theodor-Heuss-Platz, am Ernst-Reuter-Platz und am Obstmarkt Fahrradparkplätze zur Verfügung. Die temporären Fahrradständer am Kö und am Theodor-Heuss-Platz werden am Montag, den 7. Juli, um 8 Uhr abgebaut. Bis dahin müssen alle Fahrräder entfernt sein.
Abstellflächen für E-Scooter nahe der Festzone findet ihr in der Fuggerstraße, Grottenau, am Ernst-Reuter-Platz, in der Konrad-Adenauer-Allee, Karlstraße, am Obstmarkt, in der Bahnhofstraße, Bäckergasse und Spitalgasse.
Flaschen innerhalb der Festzone
Innerhalb der Festzone sind Glasbehältnisse aller Größen sowie PET‑Flaschen mit mehr als 0,5 Liter Fassungsvermögen nicht gestattet. Diese müssen an den Eingängen der Festzone in bereitstehenden Tonnen entsorgt werden.
Haustiere
Haustiere sind ab 17 Uhr in der Festzone nicht mehr gestattet. Anwohner:innen, die in der Festzone wohnen und ihren Hund ausführen, müssen sich als Anwohnende ausweisen können. Assistenzhunde sind von dieser Auflage ausdrücklich ausgenommen.
Jugendschutz
Es gilt das Jugendschutzgesetz. An den Ständen werden Gäste deshalb eventuell nach ihrem Ausweis gefragt.
Sicherheit
Die Augsburger Sommernächte sind ein offenes Stadtfest. Polizei, Sanitätsdienst, Feuerwehr, Ordnungsdienst und Sicherheitsdienst sind vor Ort unterwegs und helfen, wenn sie gebraucht werden. In Notfällen sind die allgemeinen Notrufnummern 110 und 112 rund um die Uhr erreichbar. Die Polizeiinspektion Mitte richtet neben der Ulrichschule einen festen Standort ein. Sanitäter:innen sind am Fischmarkt, dem Fuggerplatz und in der Hallstraße zu finden. Neben der polizeilichen Videoüberwachung werden an den äußeren Grenzen des Veranstaltungsbereiches Zufahrtssperren eingerichtet. Außerdem wird ausreichend Sicherheitspersonal eingesetzt.
Für Personen, die sich in einer unangenehmen Situation befinden, gibt es das Hilfsangebot „Luisa“. Mit dem Code-Satz „Ist Luisa hier?“ können sich Betroffene an Standpersonal wenden und Hilfe bekommen. Wer sich auf dem Nachhauseweg unwohl fühlt, kann das Heimwegtelefon unter der Nummer 030 12074182 anrufen. Ehrenamtliche Mitarbeiter:innen begleiten einen am Telefon, bis man daheim ist.
Videoüberwachung
Um die Sicherheit der Augsburger Sommernächte zu erhöhen, wird eine mobile Videoüberwachungsanlage installiert. Diese dient vor allem der Verhinderung und Aufklärung von Straftaten, dem Erkennen von verdächtigen Gegenständen oder Personen sowie dem sogenannten „Crowd Management“. Die Videoüberwachung erfolgt ausschließlich im öffentlichen Veranstaltungsraum. Es werden nur Bild- und keine Tonaufnahmen angefertigt. Die Aufnahmen werden nach einer Aufbewahrungsfrist von maximal zwei Wochen gelöscht. Bilddaten, die im Nachhinein als Beweismittel benötigt werden, dürfen länger gespeichert werden. Zugriff auf die Überwachungsaufnahmen hat ausschließlich die Polizei. Ausnahmen sind in Einzelfällen möglich – wie beispielsweise die Feuerwehr bei einer Rauchentwicklung.
Taschen und Taschenkontrollen
An den Zugängen zur Festzone werden Taschenkontrollen durch das Sicherheitspersonal durchgeführt. In der Festzone sind aus Sicherheitsgründen keine Rucksäcke und Taschen, die größer als DIN A4 sind, gestattet.
Gefährliche Gegenstände wie Flaschen, Messer, Pyrotechnik oder Pfefferspray sind in der Festzone verboten. Fällt bei der Taschenkontrolle ein solcher Gegenstand auf, wird dieser abgenommen.
Fundbüro
Gegenstände, die in der Festzone gefunden werden, werden im Fundbüro der Stadt Augsburg abgegeben.
Heimweg
Bis 24 Uhr fahren die Straßenbahnen und Busse ab dem Königsplatz. Ab 1 Uhr fahren Nachtbusse jeweils zur vollen Stunde in verschiedene Richtungen.
Taxistände sind unter anderem in der Karlstraße, Konrad-Adenauer-Allee, vor der City-Galerie, in der Fuggerstraße und der Theaterstraße/Ecke Kasernstraße.
Auch das swaxi wird unterwegs sein. Diese könnt ihr einfach über die App buchen und an diesen Stellen abgeholt werden: am Obstmarkt, am Hauptbahnhof, in der Fuggerstraße, am Theodor-Heuss-Platz und in der Bäckergasse.
Stationen des Bikesharingdienstes swabi befinden sich am Obstmarkt, Hauptbahnhof und Theodor-Heuss-Platz.
Öffentlicher Nahverkehr
Im Rahmen der Augsburger Sommernächte werden die Linienführungen der Busse und Straßenbahnen vom 3. bis 5. Juli im Innenstadtbereich angepasst. An den Veranstaltungstagen können die Haltestellen Rathausplatz und Moritzplatz ab 16.30 Uhr nicht mehr angefahren werden, weshalb es auf folgenden Linien zu Anpassungen kommt: die Straßenbahnlinien 1 und 2, die Buslinien 22 und 32 sowie die Nachtbusse 90, 91 und 94.
Alle weiteren Informationen findet ihr außerdem auf der Website von Augsburg City.