Und der ROY geht an … das sind die Pop-Preisgewinner 2024! | Aktuelle Nachrichten und Informationen

„Hast du einen Oscar gewonnen?“ – „Nee, viel besser, einen ROY!“ Wer die Gewinner des diesjährigen Pop-Preises der Stadt Augsburg sind und alle Details dazu erfahrt ihr hier.

Und der ROY geht an … das sind die Pop-Preisgewinner 2024!

Mit dem ROY-Preis würdigt die Lechmetropole seit 2012 echte Macherinnen und Macher der städtischen Popkultur-Szene. Der Preis ist mit einem Gesamtpreisgeld von 5.000 Euro dotiert, über das sich die Gewinner:innen freuen dürfen. In den fünf Kategorien wurden dieses Jahr sogar sechs Preisträger:innen ausgezeichnet – was soll man auch machen, wenn die Nominierungen einfach zu gut sind? Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner:innen an dieser Stelle!

Das sind die ROY-Preisträger:innen 2024

Auf die Gala-Verleihung müssen wir noch ein paar Monate warten, aber die Gewinnerinnen und Gewinner des diesjährigen ROY sind jetzt schon bekannt gegeben worden. Die Auszeichnung wird seit letztem Jahr in den Kategorien laut, lokal, innovativ, sozial und nachhaltig verliehen.

laut

In dieser Kategorie entschied sich die Jury für die Ehrung von gleich zwei Nominierten. Einmal ging die Auszeichnung an den Corner Chor – dessen Message ist laut und deutlich, und die Performances bunt und voller Herz. Der Corner Chor steht für soziale Gerechtigkeit und Vielfalt und setzt sich für die Sichtbarkeit von FLINTAs und gegen die Diskriminierung von sich als nichtbinär identifizierenden Menschen ein. Ebenfalls geehrt wurde das unabhängige Elektro-Festival „auto.matic.open“: Seit 2010 findet es open air vor dem Kesselhaus statt und ist eine Institution für Techno-Fans.

lokal

Das „Hallo Werner“ bekam den Preis als echter Kultclub in der Kategorie lokal. Immer nach dem Motto „Aus der Szene, für die Szene“ holte der Club bereits Stars wie Roy Bianco und die Abbrunzati Boys oder David Kochs auf die Bühne. Da bleibt nicht mehr viel zu sagen – wir gratulieren!

innovativ

In der Rubrik innovativ ging der ROY an das Label „performic“. Regisseurin Gianna Formicone initiiert darunter seit sechs Jahren eigene Theater- und Performanceprojekte, die sich mit universellen Themen auseinandersetzen. Dabei treffen Künstlerinnen und Künstler aus verschiedenen Bereichen aufeinander – und weil es keine feste Spielstätte gibt, entstehen zum Beispiel an der Kahnfahrt oder an der alten Stadtmetzg brandneue, außergewöhnliche Bühnensituationen.

sozial

In der Kategorie sozial möchte die Jury die Arbeit der „sozialen Plastik“ des Grandhotels Cosmopolis würdigen, die größtenteils ehrenamtlich ist. Seit über zehn Jahren gibt es den Begegnungsort, der ein breites Angebot für alle bietet: von Café über Mitmachwerkstatt bis hin zu Atelier- und Probenräumen.

nachhaltig

Seit 2016 ist der Hinterhofflohmarkt im Bismarckviertel bei zahlreichen Besucher:innen beliebt. Jahr für Jahr wird das Viertel in ein Straßenfestival verwandelt, bei dem jeder Hof Einblicke in seine Schätze vom Dachboden oder aus dem Keller gewährt. Auch Gastronomie und Einzelhandel beteiligen sich mit einem speziellen Rahmenprogramm am nachhaltigen Quartiersprojekt.

Noch mehr zum ROY

Benannt wurde der ROY-Popkulturpreis laut Website der Stadt Augsburg übrigens „mit einem Augenzwinkern nach einem Augsburger Export-Schlager in Sachen Musik“. Denkt ihr dabei auch an Bella, Bella Napoli? Liegt nahe, aber der tatsächliche Namenspatron sang von Damen „Ganz in Weiß“ und darüber, wie schön es ist, auf der Welt zu sein. Aber bestimmt würde auch Roy Black bei der „Ponte di Rialto“ von Amore singen!

Zum Pop-Preis und seinen Gewinner:innen sagt Jürgen K. Enninger, Kulturreferent der Stadt, folgendes: „Die Gewinnerinnen und Gewinner des ROY 2024 prägen die Stadtgesellschaft weit über Popkulturkreise hinaus. Mit ihrem Engagement setzen sie wichtige Impulse, bringen Menschen zusammen und tragen durch ihre künstlerischen, kulturellen und sozialen Angebote wesentlich zum Lebensgefühl der Stadt bei.“

Lest hier über die ROY-Preisträger:innen der letzten Jahre.