Viele waren als Kinder beim Turnen, Fußball oder Schwimmen eingeschrieben. Abseits der Klassiker gibt es jedoch einige neue und unbekannte Sportarten, die genauso viel Spaß machen. In diesen Augsburger Vereinen könnt ihr sie ausprobieren.
Erster Pickleball Club Deutschlands
Es ist ein lustiger Name, der Ballsport hat aber nichts mit unreiner Haut zu tun. Die einzigartige und neue Sportart Pickleball vereint Elemente aus Tennis, Tischtennis und Badminton. Es gibt viele Ähnlichkeiten zum Tennis, der Ball ist allerdings deutlich langsamer und auch die Spielfeldgröße entspricht nur einem Drittel der Fläche. Dadurch können mehr Leute – wie Kinder und Senior:innen – mitspielen und Spaß haben. Das Spiel ist sehr dynamisch und durch schnelle Ballwechsel gekennzeichnet. Das fordert nicht nur die körperliche Fitness, sondern auch die Konzentration und die Hand-Augen-Koordination. In diesem Augsburger Verein sind also Alt und Jung gleichermaßen gut aufgehoben.
Adresse: Nanette-Streicher-Straße 5, 86199 Augsburg
Kampfsport trifft auf Tanz und Musik
Beim Capoeira werden die drei Bestandteile Kampfsport, Tanz und Musik miteinander kombiniert. Ursprünglich kommt der afro-brasilianische Sport aus Brasilien, wo er im 17. Jahrhundert von afrikanischen Sklaven als Widerstandskampf entwickelt wurde. Der Kampf wird als Tanz getarnt und zu rhythmischer Musik aufgeführt. Der/Die Capoeirista kämpft gegen seine:n Gegner:in jedoch nicht wirklich, sondern „spielt“ mit diesem/dieser. Die Kampfkunst findet in einem Menschenkreis namens „Roda“ statt. Durch fließende Bewegungen und einer harmonischen Körpersprache kommunizieren die Teilnehmer:innen miteinander. Begleitet wird das Ganze von Gesang und Musik der Zuschauer:innen aus dem Roda. Auch hierher nach Augsburg hat es die weitentfernte Sportart verschlagen: in Form des Vereins Abadá Capoeira Augsburg e. V. Auch die Kleinsten können mit diesem besonderen Kampfsport schon beginnen, der Verein bietet nämlich Kurse für Kinder und Erwachsene an.
Adresse: Gubenerstraße 11, 86156 Augsburg
Atme ein… atme aus…
Wer schon genug Action im Alltag hat und eher nach Entspannung sucht, sollte sich an den Augsburger Verein für ganzheitliche Atem- und Heilgymnastik e. V. wenden. Der Verein widmet sich der Wiederherstellung und Erhaltung der Gesundheit in einem ganzheitlichen Kontext. Die Schwerpunkte liegen auf Taijiquan – besser bekannt als Schattenboxen – und Qigong. Ersteres ist eine chinesische Bewegungskunst, bei der es um die Entwicklung innerer Kraft geht. Taiji bedeutet übersetzt „große Gegensätze“. Bei den Übungen wird die Differenzierung von Gegensätzen wie Yin und Yang sowie Anspannung und Entspannung geübt. Dadurch soll die innere Mitte gefunden werden. Beim Qigong werden körperliche, energetische und geistige Übungen absolviert. Übersetzt bedeutet das Wort „Pflege der Lebenskraft“. Diese steht im Mittelpunkt der Übungen, denn in der traditionellen chinesischen Medizin sind alle Lebensformen von Qi (Lebensenergie) durchdrungen. Mittels bestimmter Bewegungen, Körperhaltungen sowie der Atmung und Lenkung der Aufmerksamkeit soll das Qi ungehindert zum Fließen gebracht werden. Das soll zu mehr Entspannung, Gelassenheit und einer besseren Konzentration führen.
Adresse: Ilsungstraße 15a, 86161 Augsburg
Zeitreise in die amerikanischen 1950er und 1960er
Einst war sie die Musik der Jugend-Protestkultur Amerikas und versetzte Eltern in Entsetzen. Heute ist Rock 'n' Roll nicht mehr aus der Gesellschaft wegzudenken. Die gleichnamige Tanzform wird auch heute noch von der fetzigen Musik begleitet und ist eine fröhliche, schnelle und anspruchsvolle Tanzrichtung. Hohe Präzision, zügiges Tempo und eine flüssige Kombination aus Tanz sowie Akrobatik sind typische Stilelemente. Jede Person, die sich gerne auspowert und akrobatisch unterwegs ist, ist hier gut aufgehoben. Der Deutsche Rock 'n' Roll und Boogie-Woogie Verband e. V. hat ein Angebot für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Der Rock 'n' Roll trainiert ganz besonders den Gleichgewichtssinn, die Motorik und die gesamte Körperbeherrschung. Wer sich also rebellisch fühlt und dieser Empfindung ihren individuellen Ausdruck verleihen möchte, ist bei diesem Augsburger Verein genau richtig.
Adresse: Kirchbergstraße 2, 86157 Augsburg
Im Süden die Berge, im Norden das Meer und dazwischen: Teer
Gut, dass Bayern so nah an den schönen Alpen ist. Wer die Berggipfel ebenfalls mag und am liebsten in einem Dorf hoch oben an der Spitze leben möchte, kann sich beim Deutschen Alpenverein Sektion Augsburg (DAV) engagieren. Gegründet wurde die Augsburger Sektion bereits 1869 – sie gehört damit zu den ältesten und größten Sektionen des Vereins. Die Augsburger:innen sind somit schon seit vielen Jahrzehnten mit der nahen Bergwelt tief verbunden. Der DAV widmet sich neben dem Bergsport zudem als anerkannter Naturschutzverband dem Naturschutz der Alpen, sodass der Verein über ein breites Ausbildungs- und Tourenprogramm verfügt. In insgesamt drei Hütten und einem Kletterzentrum können alle Kletterbegeisterten den Aufstieg in die Alpen direkt in der Heimatstadt Augsburg üben.
Adresse: Peutingerstraße 24, 86152 Augsburg