Schon zum dritten Mal wird der besondere Laden in der Annastraße 16 eröffnet. Vom 31. Oktober bis zum 23. Dezember findet ihr hier von Schmuck über Mode bis hin zu besonderen Papeteriegeschenken und individuellen Lebensmittelkreationen alles. Große Gemeinsamkeit der vielseitigen Produkte: Sie sind in Augsburg und Region entworfen oder produziert worden.
15 Jungunternehmer präsentieren und verkaufen ihre Produkte
Im Laden findet ihr Produkte von 15 verschiedenen Unternehmen. Das Konzept ist gerade für Unternehmer, die mit ihrem Geschäft noch ganz am Anfang stehen, eine gute Möglichkeit bekannter zu werden. Jedes Jahr kommen neue dazu. So entsteht eine Gemeinschaft, die sich gegenseitig unterstützt. Viele Jungunternehmer haben ihre Produkte bisher nur online verkauft und haben durch das Designkaufhaus Zwischenzeit erstmals Face-to-Face zu ihren Produkten beraten.
Im neuen Zischenzeit findet ihr eine abwechslungsreiche Auswahl an individuellen Produkten. Das macht die Location perfekt für den vorweihnachtlichen Einkaufsbummel. Vielleicht lässt sich ja dieses Jahr der Geschenkeeinkauf ein bisschen früher erledigen? Wie wäre es zum Beispiel mit Tees, modernem Schmuck aus recycelten Edelmetallen oder hochwertigen Lederwaren? Letztes Jahr waren unter anderem der Werkraum21, die Ninagorissen Manufaktur und Pepperprint Creations dabei.
Das Konzept des Pop-Up-Ladens
Das Zwischenzeit als Designkaufhaus wurde 2018 aus dem Pop-Up-Konzept „Räumchen wechsel dich“ als eigenständiges Wirtschaftsförderungsprojekt heraus entwicklelt. Die Innenstädte stehen in einem ständigen Strukturwandel. Sie müssen sich laufend anpassen, um den Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger gerecht zu werden. Heute möchten Menschen beim Einkaufen in der Innenstadt etwas erleben und das Individuelle entdecken. Genau das, kann der 100 Quadratmeter große Pop-up-Laden bieten. „Das Zwischenzeit zeigt, dass wir alle erfolgreicher sind, wenn wir Hand in Hand arbeiten – ein Grundsatz, den wir auch zukünftig leben und umsetzen“, sagt der Wirtschaftsreferent der Stadt Augsburg Dr. Wolfgang Hübschle.