Im Advent vergangenen Jahres wurde unweit des Designkaufhaus Zwischenzeit in der Annastraße 16 ein Ableger eröffnet: das „Zwischenzeit 2.0“. Nach der Weihnachtszeit schloss es wieder. Doch nun startet es mit einem frischen Frühjahrskonzept durch.
Das Frühjahrs-Designkaufhaus
Insgesamt sechs Unternehmen werden ab Freitag, dem 25. Februar, im Zwischenzeit 2.0 ihre Produkte präsentieren. Bis zum 16. April habt ihr die Möglichkeit, das Frühjahrsdesignkaufhaus zu besuchen.
Diese Labels erwarten euch im Zwischenzeit 2.0
Mit dabei ist das Augsburger Start-Up „Fe&BROS“. Ihr werdet es schon kennen, wenn ihr auch zur Adventszeit im Zwischenzeit wart. Bestimmt erinnert ihr euch an die schönen Wanddekorationen aus Eisen. Auch das Modelabel „Simple Dress“ von Tanja Müller dürfte euch bekannt sein. Sie hat ganz besondere Kleidung für euch dabei, die sich mithilfe von Reißverschlüssen jederzeit individuell verändern und anpassen lässt.
„Purify“ lautet der Name des nächsten Labels, das ihr im Zwischenzeit 2.0 finden werdet. Es erwarten euch getreidefreie Backmischungen, etwa für Pfannkuchen, Knäckebrot, Spätzle oder Sesambrot.
Neu kennenlernen könnt ihr das Modegeschäft „Piumoda“. Hinter dem schönen Namen steht Petra, die euch mit eleganten und exklusiven Stücken für euren Kleiderschrank versorgt. Wir freuen uns außerdem besonders über die Second-Hand-Markenkleidung von „Regardez Vintage“ und über die Künstlergruppe „Spur 19“, die Originalkunst zum Mieten ausstellt.
Was passiert in der Zwischenzeit 1.0?
In der Hauptstelle ist derzeit der Vintage Online Shop „Retroarea“, die viel positives Feedback bekommen. „Je länger wir den Laden haben, desto bekannter wird er und immer mehr junge Leute kommen vorbei, um Retroarea physisch zu erleben. Der Zuspruch ist wirklich überwältigend,“ so Simon Herath, Geschäftsführer von Retroarea. Weil alles so gut läuft, dürfen die jungen Unternehmer bis zum 16. April verlängern.
Großer Gewinn für die Augsburger Innenstadt
Die Pandemie hat vielen lokalen Läden schwer zugesetzt. Umso erfreulicher ist es, wenn langsam wieder Leben in die Innenstadt kommt. Aufgrund der aktuellen Entwicklung zeigt sich Dr. Wolfgang Hübschle, Wirtschaftsreferent der Stadt Augsburg, optimistisch: „Mir ist bewusst, dass viele Unternehmen in der Innenstadt durch eine sehr schwere Zeit gegangen sind. Die Innenstadt erholt sich gerade - das zeigen Neuansiedlungen wie Globetrotter und die zahlreichen Anfragen von jungen kreativen Unternehmen, die sich für den Standort Innenstadt interessieren und die Transformation zu einer zukunftsfesten Innenstadt aktiv mitgestalten.“