In Stadtgebiet der Fuggerstadt herrscht ein angespannter Wohnungsmarkt. In der Bürgerumfrage 2021 gaben nur 36,4 Prozent der Befragten an, es leicht zu finden, eine bezahlbare Wohnung in Augsburg zu finden. Damit haben sich die Wohnungskosten und die Wohnungsknappheit als eine der Schwächen Augsburgs herausgestellt.
Besonders hart trifft diese Problematik Menschen mit wenig Einkommen, Menschen mit Migrationshintergrund, Familien mit Kindern, Alleinerziehende oder arbeitslose Personen.
Eine Wohnung ist die Basis
Unsere Wohnung ist für uns der Ort, an dem wir ganz wir selbst sein können. Ein Ort, den wir nach unserem eigenen Geschmack gestalten und an den wir uns zurückziehen können. Eine Wohnung erfüllt also wichtige Aufgaben, die dazu beitragen, dass wir uns sicher und wohlfühlen. Andersherum bedeutet die Abwesenheit einer eigenen Wohnung Schutzlosigkeit, keine Privatsphäre, Stress.
Es gibt Menschen, die in Übergangswohnheimen untergebracht sind. Diese Unterkünfte bieten ihnen zwar ein Kopf über dem Dach , jedoch nicht die Qualitäten einer eigenen Wohnung. „Für uns Menschen ist sie sehr wichtig, um sicher leben und gleichzeitig am gesellschaftlichen Leben teilhaben zu können“, heißt es auf der Website des FZAs zum Wohnpatenprojekt.
WohnpatenInnen gesucht
Das Freiwilligen Zentrum Augsburg hat deshalb ein neues Projekt gestartet: Das Wohnpatenprojekt. Ziel ist es, Menschen bei der Wohnungssuche zu unterstützen. Dabei arbeiten sie eng mit Fachstellen der Zielgruppen zusammen. Über diese und auch über Übergangswohnheime nehmen sie Kontakt mit den Menschen auf, die auf Wohnungssuche sind.
Mit dem Projekt soll Menschen geholfen werden, die keine Wohnung finden. Das können unter anderem Menschen sein, die in Übergangswohnheimen leben oder aus Altersgründen oder wegen Eigenbedarf ihre Wohnung verlassen müssen.
Geleistet wird diese Hilfe von den WohnpatInnen.
Aufgaben der WohnpatInnen
Die freiwilligen WohnpatInnen ergänzen die Hilfen der Fachberatungsstellen, durch ihr eigenes Engagement. Sie geben den Betroffenen Hilfestellung bei der Wohnungssuche und auch beim Umzug. Die Idee ist es nicht, dass die PatInnen Aufgaben abnehmen. Eher sollen sie bei den Herausforderungen rund um die Wohnungssuche begleiten und unterstützen.
Mehr zu den Aufgabenbereichen könnt ihr auf der Website des FZAs nachlesen.
Schulung für angehende WohnpatInnen
Am Dienstag, den 22. Februar, Mittwoch, den 23. Februar, sowie Freitag, den 25. Februar jeweils von 13 bis 18 Uhr, findet die Grundschulung für alle interessierte, angehende WohnpatInnen statt.
In drei Modulen lernt ihr genau, wie ihr den Betroffenen helfen könnt und erfahrt allerhand rund um das Thema Wohnen.
Wenn ihr Interesse habt, meldet euch für die Schulung an. Entweder per Mail an opas@freiwilligen-zentrum-augsburg.de oder telefonisch über die 0171-9345355.