Ob neugierige Himmelsgucker, passionierte Bastler:innen, Feierfreudige oder Modefans – auch an diesem Wochenende bietet Augsburg für wirklich alle etwas an. Vom Blick ins Weltall im Planetarium über nachhaltiges Tüfteln im Repair-Café bis hin zu Straßenfest, Werkstatt-Workshops und einer spannenden Ausstellung im TIM: Unsere Wochenendtipps zeigen, wo sich der Besuch besonders lohnt.
Von den Sternen bis zum Urknall
Kinder ab 12 Jahren können am Freitagabend im Planetarium die unzähligen Sterne unserer Galaxie, die Milchstraße und kleine Nebelflecke bestaunen. Aber es wird nicht nur gestaunt, denn die Kinder können gleichzeitig spannende Fakten mitnehmen. Wie kam es zu der Erkenntnis, dass es die Milchstraße nicht die einzige Galaxie ist? Was hatte der Urknall damit zu tun? Was wissen wir heute über die Größe und den Aufbau des Kosmos? Untermalt wird das Programm mit Bildern von den Teleskopen. Das Planetarium weist darauf hin, dass die Veranstaltung ein recht langes Programm ist und der live-moderierte Teil zum aktuellen Sternenhimmel daher etwas kürzer ausfällt.
Wann? Freitag, den 18. Juli, um 18Uhr
Wo? Planetarium, Ludwigstraße 14, 86152 Augsburg
Repair-Café im Habitat
Nur, weil es kaputt ist, muss es nicht gleich weggeschmissen werden. Am Samstag helfen euch im Repair-Café ehrenamtliche Profis kleine Schäden zu reparieren. Mitbringen könnt ihr privaten Gebrauchsgegenstände, Kleidung, Geräte, kleine Möbel, Musikinstrumente, Spielzeug, PCs, Haushalts- und Mediengeräte sowie Fahrräder. Mit dem Angebot will das Repair-Café der Wegwerfgesellschaft entgegenwirken und Wissen teilen, damit sich mehr Augsburger:innen trauen, ihre Sachen zu reparieren. Bringt bitte maximal 2 Gegenstände mit und bedankt euch bei den Ehrenamtlichen mit einer Spende. Denn neben dem Kaffee und Kuchen, den es Vorort gibt, müssen auch die Räume, Strom und Heizung sowie Materialien finanziert werden.
Wann? Jeden ersten und dritten Samstag im Monat. Der nächste Termin ist am Samstag, den 19. Juli, von 12 bis 17 Uhr
Wo? Das Habitat Augsburg e.V., Beim Glaspalast 5, 86153 Augsburg
Die Königsmeile – Partystimmung pur in Königsbrunn
Am Freitag und Samstag verwandelt sich das Königsbrunner Zentrum in eine lebendige Partyzone: die Königsmeile. Gefeiert wird der Abschluss der Umgestaltung der großen Königsbrunner Durchgangsstraße. Hier ist in den letzten Jahren ein verkehrsberuhigter Bereich mit zahlreichen Bäumen und blühenden Hochbeeten entstanden, der nun zu einem Ort der Begegnung werden soll. Am Wochenende erwartet euch ein großes Straßenfest mit Streetfood, Musik und einem Kinderfest. Das Kinderfest am Freitagnachmittag bietet ein buntes Programm mit Spielstraße, Livemusik, Mitmachaktionen und Tombola sowie einer Rope-Skipping-Vorführung und der Kinder-Mitmach-Konzert-Party mit Annalena und Chantal von der DONIKKL Crew um 15 Uhr. An beiden Abenden warten dann zahlreiche und vielfältige musikalische Acts auf die Besucher:innen. Ein Höhepunkt dürfte wohl der Auftritt von Malik Harris, dem Gewinner des deutschen ESC-Vorentscheids 2022, sein, der Pop-Rock und Rap-Musik auf die Bühne bringt.
Wann? Freitag, den 18. Juli, von 13.30 Uhr bis 23 Uhr und Samstag, den 19. Juli, von 17 bis 23 Uhr
Wo? Königsbrunner Zentrum
Alle Infos zur Königsmeile findet ihr in unserem Artikel.
10 Jahre Werkraum Augsburg
Vor zehn Jahren öffnete der Werkraum Augsburg im Martini-Park seine Türen: Als erster „Maker Space“ schaffte die gemeinnützige Werkstatt einen Raum, in dem alle Augsburger:innen kreativ und handwerklich tätig werden können. Seitdem sind auf rund 650 Quadratmetern acht Werkstätten für Holz, Metall, Keramik, Goldschmiede, Elektronik, Textil, Fotografie, Fablab, Schlosser- und Schmiedearbeiten sowie Kinderprojekte entstanden. Fachkundigen Werkstattleiter:innen und Ehrenamtliche vermitteln seither in Kursen alle nötigen Fähigkeiten. Neugierig geworden? Dann schaut am Samstag vorbei! Denn der Werkraum feiert seinen Geburtstag mit kostenfreien Workshops, Vorführungen in den Bereichen Keramik, Drechseln, Schmieden, Schreinerei sowie einem Töpfermarkt und Führungen durch die Werkstätten gefeiert. Die Teilnahme ist kostenlos, aber ihr müsst euch im Vorfeld online über das Workshopportal anmelden.
Wann? Samstag, den 19. Juli, von 12 bis 18 Uhr
Wo? Werkraum Augsburg, Provinostraße 52, Halle B3, 86153 Augsburg
„DIRNDL – Tradition goes Fashion“
Jungs und Alt tragen es auf den Volksfesten: das Dirndl. Im Staatlichen Textil- und Industriemuseum (TIM) können Modeinteressierten momentan die Sonderausstellung „DIRNDL – Tradition goes Fashion“ besuchen. Es wird nicht nur auf die Entstehung und die Entwicklung des Kleidungsstückes seit dem 19. Jahrhundert geblickt, sondern auch welche politischen Vereinnahmungen das Dirndl im Laufe der Zeit erlebte. Aber auch ein Blick auf die Gegenwart fehlt nicht. Junge Designer:innen interpretieren das Dirndl nicht nur neu, sondern schaffen mit beeindruckenden Entwürfen sogar High-Fashion Modelle. Denn das Dirndl ist nicht länger nur ein Symbol bayerischer Tradition, sondern schafft heutzutage auch die Möglichkeit ein Fashionstatement zu setzen.
Wann? Sonntag, den 20. Juli, 9 – 18 Uhr
Wo? Tim – Staatliches Textil- und Industriemuseum Augsburg, Provinostraße 46, 86153 Augsburg