Live-Musik, Tattoos und Kreativität – das Wochenende in Augsburg | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Am Wochenende erwarten euch wieder spannende Aktionen rund um Augsburgs Kulturangebot. Neben Comedy, Musik und Familientheater könnt ihr außerdem Augsburgs Geschichte besser kennen lernen. Das sind die Tipps für das Wochenende.

Live-Musik, Tattoos und Kreativität – das Wochenende in Augsburg

Ihr habt Lust am Wochenende mal was Neues auszuprobieren, etwas dazuzulernen oder einfach mal die Seele baumeln zu lassen? Dieses Wochenende hat die Kulturstadt Augsburg viel zu bieten. Neben dem ein oder anderen Sonnenstrahlen könnt ihr bei den folgenden fünf Wochenendtipps hoffentlich eine wohlverdiente Pause vom Alltagsstress finden.

Zeig was du kannst – Die „Open Stage Augsburg“ in der Kresslesmühle

Im Kulturhaus Kresslesmühle steht am kommenden Freitag nicht nur wie gewohnt die Tür, sondern auch die Bühne offen. Für alle angehenden Comedians, Hobbyzauberer oder Schreiberlinge bietet die „Open Stage Augsburg“ jedem einen Platz im Abendprogramm. Erlaubt und erwünscht sind Musik, Comedy, Literatur, Film, Tanz und sogar Zauberei. Die Acts, die schon feststehen, werden von dem Moderations-Duo Dr. Andreas Garitz und Showbassist Florian Hartz auf Augsburgs Bühne begrüßt. So könnt ihr euch unter anderem auf 70er Jahre Heimkino, Tango und Folk-Musik, auf Lyrik und Prosa, aber auch auf Improtheater, Bayerische Mundartpop und Nürnberger Rap freuen. Karten gibt es an der Abendkasse oder auf der Website und kosten 15 Euro. Habt ihr Lust spontan aufzutreten, dann meldet euch mit eurer Performance auf der Website an.

Wann? Freitag, den 11.April, um 20:30 Uhr

Wo? Kulturhaus Kresslesmühle, Bleigäßchen 2, 86150 Augsburg

Live-Musik, Spontan-Tattoos und Community: Soli-Tag im Grandhotel Cosmopolis

An diesem Samstag bietet euch der Soli-Tag im Grandhotel Cosmopolis ein volles Programm. Unterstützt von den DJs des lokalen Communityradios stayfm, geht das Grandhotel dieses Wochenende wirklich unter die Haut. Denn ausgewählte Tätowierer:innen bieten tagsüber ihre vorgefertigten Motive, sogenannte Flashes, an und tätowieren ganz spontan vor Ort ihr Wanna-Dos. Neben Körperkunst, und DJ-Musik ist die außerdem eine aktuelle Kunst-Ausstellung lokaler Künstler:innen zu bestaunen. Für Essen und Trinken sorgt das Grandhotel ebenfalls, und versorgt euch während dem Tätowieren sowie zwischen Kunst und Musik, den ganzen Tag mit Getränken und kulinarischen Kleinigkeiten an. Zum Abschluss dieses solidarisch-künstlerischen Samstags, tritt die alternative, Post-Punk Augsburger Band „Das Format“ auf. Der Eintritt ist auf Spendenbasis, und die Einnahmen kommen dem Grandhotel zugute.

Wann? Samstag, den 12. April, von 14 bis 23 Uhr

Wo? Grandhotel Cosmopolis, Springergäßchen 5, 86152 Augsburg

Augsburg mit anderen Augen: Stadtführung und Museumsbesuch

Wer das gute Frühlingswetter am Wochenende genießen möchte, ist bei diesem Programmpunkt richtig aufgehoben. Bei einem gemeinsamen Spaziergang durch die Stadt könnt ihr bei dieser Stadtführung bereits längst vergessene Geschichte zurück an das April-Tageslicht holen. Lernt Augsburgs große Persönlichkeiten der Vergangenheit kennen und begebt euch auf Fährtensuche zurück in die Fuggerzeit. Wer entscheidet, von wem in der Geschichte erzählt wird? Woran und an wen wird erinnert? Das Welser und Fuggermuseum bietet euch einen Perspektivwechsel an und lädt euch dazu ein, die Narrativen unseres Alltags zu hinterfragen. Hier wird sich Augsburg einmal mit anderen Augen angeschaut. Die Stadtführung geht zwei Stunden und beläuft sich auf Kosten von 16 Euro pro Person, wobei der ermäßigte Preis auf 14 Euro und der Familienpreis 40 Euro beträgt. Ein anschließender Museumseintritt ist dabei inklusiv im Ticket enthalten.

Wann? Samstag, den 12. April, ab 10:30 Uhr

Wo? Äußeres Pfaffengäßchen 23, 86152 Augsburg

Zu Besuch bei Onkel Burschi und Tante Herzi: Theater für die ganze Familie

Die drei Katzenkinder Salome, Tom und Lotte fühlen sich gerade gar nicht wohl. Denn bei Katzens steht Besuch vor der Tür. Obwohl die drei Katzenkinder Onkel Burschi und Tante Herzi echt gerne haben, wird ihnen bei dem Gedanken, wieder einmal deren Umarmungen und feuchte Schlabberküsse aushalten zu müssen, ganz unwohl. Geht spielerisch mit euren Kleinsten auf tierische Reise und helft Salome, Tom und Lotte dabei, sich mit diesen schwierigen Gefühlen auseinander zu setzen. Zusammen mit ihnen, und ihren Freund:innen Igel, Hase und Wildschwein, können die kleinsten Augsburger:innen dieses Wochenende lernen, dass es wichtig ist über Gefühle zu sprechen und dass ein „Nein“ gesagt werden darf und sollte. Ein tierisches Familien-Puppentheater über gute und schlechte Geheimnisse, Grenzen und eine magische Katzenfee. Der Eintritt ist ab vier Jahren geeignet und kostenlos.

Wann? Samstag, den 12. April, um 15 Uhr.

Wo? Kulturhaus Abraxas, Sommerstraße 30, 86156 Augsburg

Zeichenkurs bei den alten Römern

In Hallo Augsburgs letzten Wochenendtipp bekommt ihr die Möglichkeit selbst künstlerisch in Aktion zu treten. Vor Ort im Rahmen eines Workshops des Römerlagers im Zeughaus Museum könnt ihr Zeichnen üben und den Blick auf Kunstwerke sowie Alltagsgegenstände kreativ verändern. Gemeinsam über Farbgebung, -gestaltung und Struktur eines Bildes zu reden ist der perfekte Anlass den Schritt vom Museumsbesuch hin zum eigenen Malen zu machen. Das Setting des römischen Museums mitsamt seinen ausgestellten Werken bietet euch dabei bestimmt viel Inspiration. Der Kurs wird betreut von einer Kunstpädagogin, kostet fünf Euro Workshopgebühr und ist für Kinder ab 10 Jahren geeignet. Aber Achtung liebe Nachwuchs-Maler: innen: einen Zeichenblock (mindestens A4-Format) sowie Zeichenutensilien, wie beispielsweise Bleistifte oder Buntstifte, müsst ihr selbst mitbringen. Dabei ist es egal welches Medium zu euch spricht: ob Buntstifte, Farbtuben und Pinsel oder digitale Kunst auf dem iPad – hier ist jede Kunstform und jede:r Künstler:in willkommen.

Wann? Sontag, den 13. April um 13 Uhr

Wo? Römisches Museum, Zeugplatz 4, 86150 Augsburg