Für Schüler:innen starten am Freitag die Ferien, Studierende haben schon die ganze Zeit frei und für Arbeitnehmende sowie Hochschüler ist es nur ein „ganz normales“ Wochenende. Doch wie auch immer – an Energie sollte es euch an den kommenden Tagen nicht fehlen, denn sonst verpasst ihr definitiv etwas. In Augsburg stehen nämlich wieder fantastische Veranstaltungen auf dem Programm, die ihr euch nicht entgehen lassen solltet.
Weltwassertag und fünf Jahre UNESCO
Am 22. März ist der internationale Weltwassertag, zu dem die Vereinten Nationen seit 1992 aufrufen. Auch in Augsburg wird dieser Tag selbstverständlich gebührend gefeiert, immerhin trägt die Stadt bereits seit stolzen fünf Jahren den Titel des UNESCO-Weltkulturerbes für das Wassermanagement-System. Doch nicht nur am Freitag steht mit Vorträgen, einer Radltour sowie Workshops einiges auf dem Programm. Auch am Sonntag könnt ihr euch intensiv mit der bedeutsamen Rolle der essenziellen Ressource in Augsburg beschäftigen. An diesem Tag findet der swa Wassertag am Hochablass statt. Dort könnt ihr Einblicke hinter die Kulissen des Wasserwerks erhalten und noch weiter in die Welt der Stadtwerke eintauchen. Mehr zu dem Programm an den beiden Tagen erfahrt ihr hier:
Capoeira im Grandhotel Cosmopolis – Tanz und Kampf
Es ist eine Mischung aus Tanz und Kampfsport, die gemeinsam vereint den Namen „Capoeira“ trägt. Der Ursprung ist im 16. Jahrhundert auf Plantagen in Brasilien zu finden. Dort wurde der Kampftanz von Sklaven entwickelt, die sich dadurch symbolisch gegen ihre Unterdrücker wehrten. Besonders im letzten Jahrhundert erhielt „Capoeira“ auch Einflüsse aus anderen Kampfkünsten und entwickelte sich so zu einem modernen und vielfältigen Sport. Das Grandhotel Cosmopolis bietet jeden Freitag von 17.30 bis 20 Uhr einen Capoeira-Kurs für Erwachsene an. Dabei sind weder Vorkenntnisse noch eine Anmeldung erforderlich. Mitbringen solltet ihr bequeme Sportklamotten und Trinkwasser. Teilgenommen werden kann sowohl barfuß als auch mit Schuhen.
Wann? Freitag, den 21. März, von 17.30 bis 20 Uhr
Wo? Springergässchen 5, 86152 Augsburg
Erlebnistour Rätselhafte Symbole: Wusstet ihr…?
Wo verbirgt sich in Augsburg eine bärtige Schildkröte und warum beschützt sie sich vor einer geflügelten Schlange? Und welche Geheimnisse erzählt das Augsburger Stadtwappen: die Zirbelnuss? Wenn ihr keine Antwort darauf habt, dann ist die Erlebnistour „Rätselhafte Symbole“ am Samstag genau das Richtige für euch. Dort könnt ihr euch auf die Spur von Symbolen sowie Zeichen geben und zahlreiche Geheimnisse der Stadtgeschichte lüften. Los geht es um 14 Uhr am Rathausplatz. Anschließend führt der Weg entlang der Prachtbrunnen bis zum Hohen Dom.
Wann? Samstag, den 22. März, um 14 Uhr
Wo? Rathausplatz 1, 86150 Augsburg
Stop! Motion! Die Illusion der Bewegung
In dem Museum der Augsburger Puppenkiste findet derzeit die Sonderausstellung „Stop! Motion! Die Illusion der Bewegung“ statt. Dabei handelt es sich um eine Filmtechnik, die in zahlreichen verschiedenen Anwendungsbereichen zum Einsatz kommt. In der Ausstellung könnt ihr nicht nur Ausschnitte einiger Filme bewundern, sondern ebenso bekannte Gesichter wie die Figuren des Sandmännchens entdecken. Was es noch alles zu entdecken gibt, haben wir euch bereits in folgendem Artikel verraten:
Zeitlang – Der Affe und die Künstlerin
Anja Güthoff hat eine ganz besondere Bindung zum Affen Coco aus dem Zoo Augsburg entwickelt. Seit über 20 Jahren besucht die Künstlerin den Affen und zeichnet vor seinen Augen mit Kreide. Der erste Kontakt ging von Coco aus. Er klopfte an seine Gehege-Scheibe und forderte die dort Elefanten zeichnende Künstlerin auf, für ihn Spuren auf Papier zu erzeugen. In kleinen Filmsequenzen hielt Anja fest, wie der Schimpanse ihre Arbeit beeinflusst: Mit auffordernden Gesten gibt er Richtungsschwünge vor und reagiert auf die Zeichnungen der Augsburger Künstlerin. In der Ausstellung „Zeitlang“ sind diese Videos ebenso wie die entstandenen Kunstwerke zu bewundern.
Wann? Bis 16. Juni, von 10 bis 17 Uhr
Wo? Maximilianstraße 46, 86150 Augsburg