Entdecken, lachen, staunen - unsere Tipps für das verlängerte Pfingstwochenende | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Wollt ihr wissen, was die Zirbelnuss auf dem Augsburger Stadtwappen bedeutet? Wollt ihr so richtig was zu Lachen haben? Oder einen Blick in die Zukunft wagen? Dann erfahrt hier, was ihr am Wochenende in Augsburg unternehmen könnt!

Entdecken, lachen, staunen - unsere Tipps für das verlängerte Pfingstwochenende

Das Highlight am Wochenende ist für viele das Modular-Festival. Wenn ihr jedoch keine Karten bekommen habt oder sowieso nicht der Festival-Typ seid, haben wir hier noch ein paar entspannte Alternativen für euch. Ihr könnt rätselhafte Symbole in Augsburg entdecken und deren Geheimnisse lüften, euch bei der Comedy so richtig amüsieren oder euch auf eine Reise in die Zukunft begeben. Hier sind unsere Tipps für das Pfingstwochenende in Augsburg!

Erlebnistour: „Rätselhafte Symbole“

Wo verbirgt sich in Augsburg eine bärtige Schildkröte und warum schützt sie sich vor einer geflügelten Schlange? Welche Geheimnisse erzählt die Zirbelnuss auf dem Augsburger Stadtwappen? Auf die Suche nach diesen Antworten könnt ihr euch am Freitagnachmittag bei der Erlebnistour: „Rätselhafte Symbole“ machen. Bei dieser Tour begebt ihr euch auf die Spur von Zeichen und Symbolen in Augsburg. Ihr könnt dabei geheimnisumwitterte Zeichen entdecken, die von Macht, Hoffnungen oder sogar mystischen Gestalten berichten. Denn Augsburg ist eine Stadt voller rätselhafter Symbole, Zeichen und Geheimnisse, die sie im Verborgenen behütet. Wenn ihr diese rätselhafte Seite Augsburgs entdecken wollt, dann meldet euch an zu dieser Tour!

Wann? Freitag, den 17. Mai, um 16 Uhr

Wo? Rathausplatz

Stadtrundgang „Europa in Augsburg“: Wie viel EU steckt in unserer Stadt?

Im Rahmen der Augsburger Europawochen 2024 könnt ihr auch an diesem Wochenende wieder einiges erleben. Wenn ihr wissen wollt, wie viel Europa in Augsburg steckt, macht mit bei diesem Stadtrundgang! Hier besucht ihr Orte in der Augsburger Innenstadt, an denen Europa und die europäische Einigung erlebbar sind. Dabei ist Verbindung zu Europa an einigen Orten offensichtlich, andere sind vielleicht etwas versteckter und müssen gesucht werden. Geführt wird die Tour von Matthias Fink, Präsident von Augsburg International. Eine Anmeldung ist nicht nötig, also kommt einfach vorbei!

Wann? Samstag, den 18. Mai, von 15 bis 17 Uhr

Wo? Rathaus, Treffpunkt vor dem Europabüro

GTD – Comedy Slam

Du möchtest am Ende des Abends Bauchweh haben vor Lachen? Dann komm zum GTD - Comedy Slam am Samstagabend in der Kresslesmühle! Einmal im Monat präsentiert Moderator und Gaglord Andy Sauerwein die heißesten Newcomer:innen und Comedians. Jedes Mal stellen sich mindestens vier Künstler:innen dem spannenden Wettbewerb, um sich für das große Finale im Dezember zu qualifizieren. Dabei müssen sie in maximal 15 Minuten ihr Talent und Können unter Beweis stellen und dabei strenge Regeln beachten: Nicht ablesen und nur eigene Witze! Am Ende des Abends entscheidet das Publikum, wer siegreich ist und einen nicht ganz ernst gemeinten Pokal erhält. Ihr könnt entweder selbst mitmachen oder einfach zuschauen und euch unterhalten lassen!

Wann? Samstag, den 18. Mai, um 20 Uhr

Wo? Kulturhaus Kresslesmühle

Jemand frisst die Sonne auf – Planetarium Augsburg

In dieser Vorstellung des Planetariums für Kinder ab fünf Jahren erleben die Tiere des Bauernhofs eine Sonnenfinsternis. Es ist ein schöner, sonniger Tag und alle Tiere gehen ihren Lieblingsbeschäftigungen nach. Da bemerkt die Henne auf einmal, dass ein Stück der Sonne fehlt! Und es wird mitten am Tag dunkler! Natürlich erzählt sie das gleich ganz aufgeregt den anderen Tieren. Gemeinsam beobachten die Tiere dann voller Sorge, wie von der Sonne immer mehr Stücke fehlen. Sie fragen sich, was da wohl passiert. Die alte weise Schildkröte kennt die Antwort und erklärt, dass sie gerade eine seltene Sonnenfinsternis erleben und keine Angst haben müssen. Eine schöne Geschichte für Kinder ab fünf Jahren und ihre Familien.

Wann? Sonntag, den 19. Mai, um 13.30 Uhr

Wo? Planetarium, Ludwigsstraße 14

Ziel: Zukunft – Vom jetzt bis zur Ewigkeit – Planetarium Augsburg

Am Montag wird das Planetarium dann zu einer Zeitmaschine. Das Universum ist unvorstellbar groß und im Verhältnis zum Menschen auch unvorstellbar alt. Es entstand vor etwa 14 Millionen Jahren und ist ständig im Wandel. Doch wie geht es in Zukunft weiter? Und gibt es so etwas wie eine “Ewigkeit”? In dieser Veranstaltung könnt ihr in die ferne Zukunft des Kosmos schauen, über die die Wissenschaft tatsächlich Vorhersagen treffen kann. Mit eindrucksvollen Bildern und spannenden Ergebnissen aus der aktuellen Forschung könnt ihr einen atemberaubenden Blick in die fernste Zukunft und das Unvorstellbare werfen. Empfohlen wird diese Show ab einem Alter von 14 Jahren.

Wann? Montag, den 20. Mai, um 19.30 Uhr

Wo? Planetarium, Ludwigsstraße 14