Theater, afa und Werkschau: Das geht am Wochenende in Augsburg | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Ihr wisst nicht, was ihr dieses Wochenende unternehmen sollt? Dann seid ihr hier an der richtigen Stelle. Das sind unsere Tipps für die kommenden Tage.

Theater, afa und Werkschau: Das geht am Wochenende in Augsburg

Schon ist es wieder Freitag. An den freien Tagen erwarten euch tolle Veranstaltungen, unter anderem die Frühjahrsmesse afa, die Werkschau der Hochschule Augsburg und Theateraufführungen. Das geht am Wochenende in Augsburg.

Start der Augsburger Frühjahrsmesse

Die Messesaison geht mit einem besonderen Event weiter: denn die Augsburger Frühjahrsmesse (afa) kehrt am Wochenende, von Freitag, den 3. Februar, bis Sonntag, den 5. Februar, zurück. Regionale Aussteller:innen präsentieren sich dort mit einem breitgefächerten Angebot aus Freizeit, Naherholung, Sport, Genuss sowie Kultur. Zudem gibt es ein Rahmenprogramm mit Tanzaufführungen, Poetry Slams sowie Erste-Hilfe-Kursen. Geöffnet hat die Messe täglich von 10 bis 18 Uhr. Eintrittskarten gibt es online im Ticketshop und vor Ort. Diese gelten zugleich als Fahrausweis für den AVV in den Tarifzonen 10 und 20.

Wann? Von Freitag, den 3. Februar, bis Sonntag, den 5. Februar, jeweils von 10 bis 18 Uhr

Wo? Am Messezentrum 5, 86199 Augsburg

Märchenhaft lustig

Wenn ihr etwas unternehmen, aber nicht den ganzen Tag unterwegs sein wollt, solltet ihr dieses Wochenende bei der Augsburger Puppenkiste vorbeischauen. Dort wird noch bis Sonntag, den 5. Februar, das Märchen „Tischlein deck dich“, basierend auf der Erzählung der Gebrüder Grimm, vorgeführt. Es handelt sich dabei um einen armen Schneider mit drei Söhnen. Nachdem sie durch ein Missverständnis von Zuhause verjagt wurden, gingen sie alle in die Lehre und erhielten besondere Geschenke – einer von ihnen einen kleinen Tisch, der sich selbst mit leckeren Speisen deckt.

Wann? Am Freitag, den 3. Februar, um 16 Uhr, am Samstag, den 4. Februar, und am Sonntag, den 5. Februar, jeweils um 15 Uhr

Wo? Spitalgasse, 86150 Augsburg

Werkschau mit Afterparty

Den Abschluss des Wintersemesters feiert die Fakultät für Gestaltung der Hochschule Augsburg wie gewohnt mit der Werkschau, bei welcher die Semester- und Abschlussarbeiten präsentiert werden. Diese findet heuer am Freitag, den 3. Februar, und am Samstag, den 4. Februar statt. Freitags wird ein Barbetrieb sowie ein Foodtruck die Ausstellung am Campus am Roten Tor begleiten. Danach wird im City Club am Königsplatz weitergefeiert: Auflegen werden „Salo Rasur“ und „Drisch“, DJ Handy, „Mrti“ sowie Hackfleisch. Samstags hat die Werkschau von 11 bis 15 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist kostenfrei.

Wann? Am Freitag, den 3. Februar, ab 18 Uhr, und am Samstag, den 4. Februar, von 11 bis 15 Uhr

Wo? Friedberger Straße 4, 86161 Augsburg

Shoppen für den guten Zweck

Im BRK-Kleiderlager kann jeweils montags, von 9 bis 13 Uhr, sowie donnerstags, von 9 bis 16 Uhr günstig und nachhaltig Kleidung eingekauft werden. In regelmäßigen Abständen öffnet das Kleiderlager auch am Wochenende. Kommenden Samstag, den 4. Februar, ist es wieder so weit: Von 10 bis 14 Uhr wird Kleidung für Kinder sowie Erwachsene zum Kilopreis von 1,50 Euro angeboten. Der Erlös kommt der ehrenamtlichen Arbeit des Augsburger Roten Kreuz zugute. Weitere Informationen zur Veranstaltung gibt es unter der Telefonnummer 08231 3016694 oder per E-Mail an „gagell@kvaugsburg-stadt.brk.de“.

Wann? Am Samstag, den 4. Februar, von 10 bis 14 Uhr

Wo? Germanenstraße 2, 86343 Königsbrunn

Tierisch freundschaftlich

Die Stadtmusikanten gibt es nur in Bremen? Falsch, denn das Junge Theater Augsburg bringt Esel, Hund, Katze und Hahn diesen Sonntag, den 5. Februar, in die Fuggerstadt. In der Aufführung, die eine lustige Abwandlung des Grimm-Märchens darstellt, geht es um die vier Tiere, welche gedisst, gemobbt, weggejagt und ausgesetzt wurden. Der Grund: Sie sind den Menschen scheinbar nicht mehr nützlich. Nachdem sie ihr Zuhause verloren hatten, waren sie zunächst einsam. Doch dann kreuzen sich ihre Wege und eine wunderbare Freundschaft entsteht. Beginn ist um 15 Uhr. Tickets gibt es online.