Straßenfest, Vorlesung und mehr: Wochenendtipps für Augsburg | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Das Wochenende steht bald vor der Tür und ihr wisst nicht, wohin es gehen soll? Wir haben wieder einige Tipps für euch!

Straßenfest, Vorlesung und mehr: Wochenendtipps für Augsburg

Die aktuellen Temperaturen und die immer kürzer werdenden Tage sind bestens dazu geeignet, um das Wochenende im Warmen auf der Couch zu verbringen – wären da nicht zahlreiche Veranstaltungen, die definitiv einen Besuch wert sind! Also überwindet den inneren Schweinehund und nichts wie raus, denn es gibt einiges zu entdecken und zu erleben!

Oberhausen feiert

Vier Monate lang stellte eine große Baustelle für viele Oberhauser:innen eine Belastung dar. Die Sperrung der Ulmer Straße zwischen der Wertachbrücke und dem Bahnhof Oberhausen war vor allem für die ansässigen Gewerbetreibenden eine Herausforderung. Nun ist die Straßenbaustelle abgeschlossen, was für viele ein Grund zum Feiern ist. Daher findet am Samstag, den 16. November, ein buntes Straßenfest unter dem Motto „Die Ulmer Straße feiert“ statt. Von 14 bis 22 Uhr erwarten euch Live-Musik, DJs, eine Partyarea, Stände mit Essen und Getränken sowie viele Überraschungen.

Wann? Samstag, den 16. November, von 14 bis 22 Uhr

Wo? Ulmer Straße, 86154 Augsburg

„Von Herz mit Hand“

Ebenfalls am Samstag findet der Martinsmarkt der Schäfflerbach-Werkstätten statt. Die gemeinnützige Einrichtung für Menschen mit Unterstützungsbedarf im Martinipark stellt in verschiedenen Werkstattbereichen kreative Produkte mit hohem Qualitätsanspruch her, übernimmt aber auch Auftragsarbeiten aus Industrie, Handwerk und Handel. Auf dem Martinsmarkt findet ihr unter dem Motto „Von Herz mit Hand“ unter anderem reine Bienenwachskerzen, Produkte aus der Holzwerkstatt sowie individuelle Textil-, Ton- und Papierarbeiten. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Wann? Samstag, den 16. November, von 13 bis 17.30 Uhr

Wo? Schäfflerbach-Werkstätten, Provinostraße 52 (Gebäude A1_5), 86153 Augsburg

„Obdachlosigkeit hat jedes Gesicht“

Wie sehen obdachlose Frauen aus? Gibt es das typische „Obdachlosengesicht“? Können wir wirklich anhand eines Gesichts unterscheiden, ob eine Frau auf der Straße lebt oder in geregelten Verhältnissen? Können wir aus der Serie von 26 Porträts die sechs Frauen ausfindig machen, die obdachlos sind? Die Betrachter:innen werden nicht mit einer Auflösung belohnt, sondern sind aufgefordert, für sich selbst zu entscheiden, wie die Frauen auf sie wirken.

Der SkF Augsburg zeigt in Kooperation mit dem SkF Hamburg und dem Evangelischen Forum Annahof eine Fotoausstellung über Obdachlosigkeit von Frauen. Sie ist bis Mitte Dezember täglich im Annahof zu sehen. Der Eintritt ist frei.

Wann? 6. November bis 18. Dezember 2024 (Mo.: 9–18 Uhr, Di.–Sa.: 9–23 Uhr, So.: 9–16 Uhr)

Wo? Evangelisches Forum Annahof, Im Annahof 4, 86150 Augsburg

Eine Vorlesung für die Kleinen

Am Samstag lädt die Universität Augsburg von 11 bis 12 Uhr wieder zur KinderUni ein. Neugierige Forscher:innen und Entdecker:innen zwischen 8 und 12 Jahren können Hörsaal-Luft schnuppern und von Prof. Markus Heyl und Prof. Francesco Piazza alles über Atome erfahren. Beide sind Forscher am Lehrstuhl Theoretische Physik III.

Die Physik gibt uns Antworten auf viele Fragen: Warum fällt die Breze eigentlich nach unten und nicht nach oben? Wie kann ein Flugzeug fliegen? Wie oft kann ich eine Schokolade in kleinere Stücke auseinanderbrechen? Die letzte Frage ist der Startpunkt für das Thema der Vorlesung und führt uns in die Welt der kleinsten Bausteine der Welt: die Atome. Wer Lust hat, kann natürlich gerne selbst Schokolade mitbringen! Tickets für die KinderUni gibt es bei Bücher Pustet.

Wann? Samstag, den 16. November, von 11 bis 12 Uhr

Wo? Universität Augsburg (Gebäude C, HS I), Universitätsstr. 10, 86159 Augsburg