Augsburg contemporary
In der Galerie „augsburg contemporary“ lebt die zeitgenössische Kunstszene in Augsburg wieder auf. Die aktuelle Ausstellung heißt „September“. Zu bewundern sind ausgewählte Arbeiten von insgesamt fünf Künstler_innen, darunter eine Marmorskulptur und Installationen aus Alltagsmaterialien, wie Pappe oder Metall. Die Künstler_innen schaffen es, den kleinen Raum der Galerie in einen spektakulären Schauraum zu verwandeln. Die Ausstellung ist ein Gemeinschaftsprojekt der Claudia Weil Galerie und der Zweigstelle Berlin, die von Andreas Stucken betrieben wird. Noch bis 31. Oktober könnt ihr die Ausstellung „September“ besuchen.
Ort: Bergstraße 11, 86199 Augsburg-Göggingen
Öffnungszeiten: Freitag und Samstag, von 14 bis 18 Uhr
Die Physiker im Theater
Ein Klassiker, den jeder kennen muss: Drei Wissenschaftler sitzen als Insassen in einer Nervenheilanstalt. Einer behauptet, er sei Albert Einstein, ein anderer denkt, er sei Sir Isaac Newton. Nur einer von ihnen hält sich für sich selbst: Johann Wilhelm Möbius. Er denkt, er hätte die sogenannte Weltformel entdeckt, die das Ende der Menschheit bedeutet. Friedrich Dürrenmatt, der berühmt berüchtigte Schriftsteller, hat sich mit seinem Stück selbst übertroffen. Er führt Dramatik und den Ernst des Lebens zu einer Komödie zusammen, die einen jedermann zum Schmunzeln bringt. Nun kommt „Die Physiker“ nach Augsburg. Tickets gibt’s auf der Website des Staatstheaters.
Datum: 03.10.2020, 04.10.2020
Beginn am Samstag: 19.30 Uhr
Beginn am Sonntag: 18 Uhr
Endspurt: Mini-Plärrer
Dieses Wochenende geht die Plärrer-Saison zu Ende. Aber das ist kein Grund traurig zu sein, schließlich haben sich der Schwäbische Schaustellerverband und die Stadt Augsburg extra dazu bereit erklärt, den Plärrer noch weiter zu verlängern, als geplant war. Und das war ein voller Erfolg: Letztes Wochenende kamen, wie erwartet, wieder viele Besucher. Gut für die Schausteller und für die Fahrgeschäft-Betreiber. Bis einschließlich Sonntag habt ihr noch Zeit, dort vorbeizuschauen und die Attraktionen auszuprobieren. Viel Spaß!
Datum: 02.10.2020, 03.10.2020, 04.10.2020
Öffnungszeiten:
Freitag, von 12 bis 23.30 Uhr
Samstag, von 10.30 bis 23.30 Uhr
Sonntag, von 10.30 bis 23 Uhr
„Der Abgrund, der mal Heimat war“-Fotoausstellung
In Kooperation mit Greenpeace, fotografierte Jordis Antonia Schlösser die Dörfer, die vom Energiekonzern RWE abgebaggert werden. Sie verwüsten ganze Landstriche und die Einwohner mussten gegen ihren Willen umsiedeln. Eine Katastrophe für das Klima, die Natur und den Menschen. Genau darauf wollen sie gemeinsam aufmerksam machen. „Was im Rheinland geschieht, betrifft uns alle“, sagt Kilian Osberghaus, Sprecher der Greenpeace-Gruppe Augsburg. „Die Ausstellung zeigt das Schicksal der Betroffenen im Braunkohlerevier und macht gleichzeitig Mut, den wachsenden Protest zu unterstützen.“ Wenn niemand einschreitet, werde das noch 18 Jahre so weitergehen. Die Fotoausstellung ist kostenlos und findet am Königsplatz in Augsburg am Manzù-Brunnen statt.
Datum: 03.10.2020
Beginn: 14 Uhr
Erlebnistour: „Rätselhafte Symbole“
Wie wohl vielen schon aufgefallen ist, gibt es in Augsburg viele Symbole und Zeichen, die die Mauern der Innenstadt schmücken. Von bärtigen Schildkröten und geflügelten Wesen ist alles mit dabei. Nun bietet Stadtwege Augsburg eine Erlebnistour an, bei der man gemeinsam auf Spurensuche geht. Dort wird sogar aufgedeckt, welche Geheimnisse das Augsburger Stadtwappen in sich trägt. Der Treffpunkt ist am Sonntag vor dem Augustusbrunnen. Eine Voranmeldung ist erwünscht. Tickets gibt es online zu kaufen.
Datum: 04.10.2020
Beginn: 14 Uhr