Dieses Wochenende sollen die Clubs in Bayern endlich wieder öffnen dürfen. Das, worauf etliche Jugendliche und PartygängerInnen gewartet haben, ist wahr geworden. Was sonst noch in Augsburg ansteht, erfahrt ihr hier.
Große Cluböffnung
Es ist soweit: Nach unendlichem Warten und großer Unsicherheit, dürfen die Clubs in Bayern am Freitag, den 1. Oktober, wieder öffnen. Das bedeutet, dass ihr nach eineinhalb Jahren endlich wieder zusammen tanzen könnt – und das im Innenbereich, laut bisherigen Vorgaben ohne Maske. Auch in Augsburg geht diesen Freitag die Post ab. Unter anderem öffnen das Kesselhaus, die Kantine, der Mo Club und Club Paradox seine Pforten. Die Eröffnungspartys sollen legendär werden. Um reinzukommen, müsst ihr entweder geimpft, getestet oder genesen (3G) sein. Die Auflagen stehen aber noch nicht fest, weswegen es passieren könnte, dass am Ende doch nur 2G, geimpft oder genesen, gilt. Mehr Infos zu dem Programm der Augsburger Clubs findet ihr online. Dort gibt es auch Tickets.
Wann? Freitag, den 1. Oktober
Wo? Ihr kennt eure Partyadresse.
Folk in der Kresslesmühle
Am Samstag, den 2. Oktober, tritt Philomenas Tailor im Kulturhaus Kresslesmühle in Augsburg auf. Zu hören gibt es Indie-Folk, unter anderem neue Stücke, die erst vor kurzem veröffentlicht wurden. Mit dabei ist Lilla Blue, eine Femme Band aus Augsburg. Musikalisch bewegen sie sich in der Richtung von Folk-Rock und Pop mit klassischen und grungigen Tönen. Ihre Texte handeln von Emotionen und Leidenschaft, beschreiben Räume sowie Farben und zelebrieren die Freiheit. Beginn ist um 20 Uhr. Weitere Infos und Tickets gibt es auf der Website.
Wann? Samstag, den 2. Oktober, um 20 Uhr
Wo? Kulturhaus Kresslesmühle, Barfüßerstraße 4, 86150 Augsburg
Herbstfest im Annahof
Dieses Jahr findet wieder das Herbstfest des Integrationsbeirats in Augsburg statt. Dafür treten StraßenkünstlerInnen, internationale OpernsängerInnen und MusikerInnen des Staatstheaters auf der Bühne im Annahof auf. Beginn ist am Samstag, den 2. Oktober, um 10 Uhr. Bis 13 Uhr gibt es Straßenmusik zu hören, ab 14 Uhr stehen Vorträge auf dem Programm. Während des Festes informieren Vereine wie die Europa-Union e.V. und der Integrationsbeirat der Stadt Augsburg über ihre Arbeit sowie Initiativen. Die Veranstaltung findet im Freien statt, dennoch gilt 3G. Der Eintritt ist frei.
Wann? Samstag, den 2. Oktober, um 10 Uhr
Wo? Annahof, 86150 Augsburg
Laufen für einen guten Zweck
Am Sonntag, den 3. Oktober, findet der „Lauf einsmehr“ statt. Dabei handelt es sich um eine Initiative des Vereins einsmehr, der mittlerweile ein Inklusionshotel in Augsburg eröffnet hat. Mit dem Lauf werden Spenden für die Arbeit des Vereins gesammelt. Damit werden unter anderem Angebote für Menschen mit Down-Syndrom unterstützt. Das Konzept dahinter: Die LäuferInnen suchen sich Sponsoren, die pro gelaufene Runde einen festgelegten Betrag spenden. Wenn ihr teilnehmen wollt, könnt ihr euch am Sonntag vor dem Gebäude der Freiwilligen Feuerwehr in Kriegshaber anmelden. Dafür müsst ihr lediglich den Laufbogen ausfüllen, den ihr online auf der Website findet. Gestartet wird individuell, ein Einstieg ist von 10 bis 14 Uhr jederzeit möglich. Sonst könnt ihr den LäuferInnen von der Seite zuschauen und sie anfeuern.
Wann? Sonntag, den 3. Oktober, von 10 bis 14 Uhr
Wo? Max-von-Laue-Straße 11, 86156 Augsburg
Musik, Kunst und mehr
Auch in Augsburg-Hochzoll steht einiges auf dem Programm: Am Freitag, den 1. Oktober, findet das Eröffnungskonzert der Hochzoller Kulturtage statt. Spielen wird Sänger und Gitarrist Manfred Feldhaus. Zu hören gibt es Songs aus den letzten drei Jahrzehnten. Wenn ihr Musikwünsche habt, die in sein Repertoire passen, könnt ihr ihm vorab eine Mail an „manfred.feldhaus@t-online.de“ schicken. Beginn ist um 17 Uhr. Bis zum 31. Oktober werden weitere Konzerte sowie Ausstellungen, Workshops und Lesungen stattfinden. Mehr Infos gibt es auf der Website der Hochzoller Kulturtage.
Wann? Freitag, den 1. Oktober, um 17 Uhr
Wo? Zwölf-Apostel-Platz, 86163 Augsburg
Außerdem am Samstag, den 2. Oktober: Die lange Nacht der Demokratie