Innovation und Inspiration: Frauen-Wirtschaftspreis „Augusta“ | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Die Stadt setzt ein Zeichen für die Anerkennung und Förderung von Frauen in der Wirtschaft. Im Oktober wird erstmals der Wirtschaftspreis „Augusta“ verliehen.

Innovation und Inspiration: Frauen-Wirtschaftspreis „Augusta“

Die Stadt Augsburg lobt in diesem Jahr zum ersten Mal den „Augusta – Wirtschaftspreis für Frauen“ aus. Mit dem Preis sollen herausragende Leistungen von Frauen in der Wirtschaft gewürdigt und inspirierende weibliche Vorbilder sichtbar gemacht werden.

Gleichberechtigung und Chancengleichheit

Ein weiteres Ziel der Auszeichnung ist es, die Gleichberechtigung sowie Chancengleichheit zu fördern. Dadurch sollen Frauen als Unternehmerinnen gestützt werden. Darüber hinaus setzt der Preis auf Netzwerkbildung und Mentoring, um Frauen in der Geschäftswelt zu stärken. Er wird erstmals am 16. Oktober 2024 verliehen und soll künftig in regelmäßigem Rhythmus Persönlichkeiten und ihre Leistungen ehren.

Oberbürgermeisterin und Preis-Initiatorin Eva Weber sagt zur Begründung: „Starke Frauen sind entscheidend für eine starke Wirtschaft. Die Verleihung des ‚Augusta‘ soll ihre Leistung anerkennen und das Bewusstsein dafür stärken – bei den Frauen selbst und auch in der Gesellschaft. Diese Auszeichnung zu vergeben, ist mir deshalb ein besonders großes Anliegen.“

Verleihung in drei Kategorien

Der „Augusta – Wirtschaftspreis für Frauen“ 2024 wird in drei verschiedenen Kategorien verliehen: „Managerin / Unternehmerin des Jahres“, „Aufstrebende Talente / Newcomerin des Jahres“ sowie „Transformations-/ Tech-Pionierin“. Durch die Vielfalt der Bereiche sollen sowohl herausragende Führung und soziale Verantwortung als auch besondere Leistungen und innovative Technologien gewürdigt werden.

Um aktuelle Entwicklungen, vor allem in wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Hinsicht, zu berücksichtigen, werden die Kategorien regelmäßig ausgetauscht und neue Themen aufgenommen.

Jury prüft Vorschläge

Vorschläge für den Wirtschaftspreis können von Unternehmen, Institutionen und Privatpersonen bis zum 5. September 2024 eingereicht werden. Nähere Informationen erhaltet ihr auf der Website der Stadt Augsburg. Im Anschluss an die Einreichungsphase werden die Vorschläge von einer Jury mit Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik bewertet. Zentrale Kriterien sind dabei wirtschaftlicher Erfolg, Innovation und Engagement.

Die Jury setzt sich aus den folgenden Mitgliedern zusammen:

  • Eva Weber, Oberbürgermeisterin der Stadt Augsburg

  • Dr. Wolfgang Hübschle, Wirtschaftsreferent der Stadt Augsburg

  • Ellen Dinges-Dierig, IHK-Regionalvorsitzende der Regionalversammlung Augsburg-Stadt, Vorstand Dierig Holding AG

  • Prof. Dr. Julia Klier, Professorin an der Fakultät für Informatik und Data

    Science der Universität Regensburg; Senior Partnerin bei McKinsey & Company

  • Dr. Sarah Maria Nordt, Gründerin und CEO von SANOGE

  • Yvonne Kay Odhiambo, Gründerin Interactive Language Club, zukünftige

    Präsidentin der Wirtschaftsjunioren Augsburg

  • Ingrid Rieken, CHRO bei MAN Energy Solutions

  • Stefan Schimpfle, Geschäftsführer Digitales Zentrum Schwaben (DZ.S)