Mitbewohner:in gesucht? Unsere Tipps für die WG-Suche | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Trautes Heim, Glück allein? Oder doch lieber zusammen? Was beim Aus- und Umziehen auf euch zukommt, ist nicht immer so einfach. Auf was ihr bei der WG-Suche achten solltet und wie ihr unter den anderen Bewerber:innen herausstechen könnt.

Mitbewohner:in gesucht? Unsere Tipps für die WG-Suche

Gemeinsame Kochabende, geteilte Haushaltsaufgaben und immer jemanden zum Reden parat haben. Wenn sich das für euch gut anhört, dann solltet ihr euch das WG-Leben mal überlegen. Egal ob mit nur einer oder ganz vielen anderen Personen, WGs kommen buchstäblich in allen Formen und Farben. Wir geben euch Starthilfe bei den ersten Schritten im Wohnungsmarkt und verraten euch, wie ihr bei WG-Castings punkten, und überhaupt eure Traumwohnung finden könnt.

Fragen über Fragen:

Was macht eine gute Wohnung aus?

Die Suche nach einer WG oder Wohnung kann sich schonmal etwas in die Länge ziehen. Deshalb gilt es: so schnell wie möglich anfangen mit der Suche und dem Bewerben. Aber, was macht eigentlich eine gute Wohnung aus? Das bestimmt ihr größtenteils selbst! Ob das eine eigene Wohnung, eine Wohngemeinschaft mit Freund:innen oder ein Studentenwohnheim mit geteilten Gemeinschaftsräumen ist.

Hilfreich hier ist eine Checkliste zu schreiben, die all eure Wünsche und Bedürfnisse beinhaltet: Habt ihr Erfahrungen mit einem Mehrpersonenhaushalt und wie definiert ihr Zusammenleben für euch? Aber auch Überlegungen wie in etwa eine preisliche Schmerzgrenze oder Präferenzen zur räumlichen Lage, gehören auf die Liste. Nach diesen Grundsatzüberlegungen kann es dann schon mit der Suche losgehen. Aber wo sucht, oder besser gesagt, findet ihr die passende WG?

Wer sucht, der findet…

Auf Apps und Websites, wie zum Beispiel WG-Gesucht.de oder Wg-Liste.de, könnt ihr ganz aktuell und bequem neue WG-Angebote nach Stadt sowie Preisklasse und Mitbewohner:innen filtern. Durch Bilder und Beschreibungstexte könnt ihr euch ein gutes Bild von dem Anbieter:innen machen und dann mit eigenem Profil eine Anfrage schicken. Der erste Eindruck zählt hierbei, also gebt euch Mühe bei einem selbstverfassten Bewerbungstext.

Eine Anfrage wirkt dann besonders aufgeschlossen, wenn ihr auf hochgeladene Bilder der Wohnung oder den Beschreibungstext eingeht und zudem erklärt, weshalb ihr gut in die WG passen würdet. Gerne auch von persönlichen Hobbies oder Interessen erzählen, so können euch eure zukünftigen Mitbewohner:innen besser einschätzen. Neben Websites bietet sich auch Social Media an, um sich durch Story-Posts auf Instagram oder Facebookgruppen zu vernetzen.

Das schnelle Antworten und Bilderhochladen kann ganz schön anstrengend sein. Wer lieber analog unterwegs ist, kann sich auf dem Schwarzen Brett der Uni umsehen oder einfach mal im Bekanntenkreis nachfragen. Manchmal ergeben sich aus Zufällen, neue Möglichkeiten.

Herausstechen aus der Masse

Nach dem Anfragen abschicken, telefonieren oder Story posten, habt ihr nun endlich eine Einladung zu einem Kennenlerntreffen ergattern können. Neben euch kommen an diesem Tag aber noch drei andere Bewerber:innen, wie soll man da denn herausstechen?

Ehrlich währt am längsten

Leider gibt es keine „One-Size-Fits-All Gebrauchsanweisung“ für WG-Castings. Vor allem bei der Suche nach Mitbewohner:innen ist es wichtig, dass sich alle miteinander wohlfühlen und die Ansichten zum Thema Zusammenleben miteinander vereinbar sind. Deshalb bringt es auch nichts bei Kennenlerntreffen über Fähigkeiten oder Interessen zu lügen, nur um das Zimmer zu bekommen. Weil die meisten Inserate, die nicht auf eine Zweck WG aus sind, sich eine potenzielle, neue Freundschaft durch die WG erhoffen, ist und bleibt der beste Rat: Seid ihr selbst! Versucht offen von euch zu erzählen, zuzuhören und bereitet euch am besten eigene Fragen vor. Kreiert euren „Unique-Selling-Point“, also erzählt auf jeden Fall von nützlichen Gegenständen oder Möbeln, die ihr in die Wohnung mitbringen würdet. Ein Netflix-Abbo oder eine Kaffeemaschine kann euch weitere Türen und Tore öffnen

Zu guter Letzt der wichtigste Tipp

Haltet durch und verliert nicht die Hoffnung! Absagen zu kassieren in dem Bewerbungsprozess ist völlig normal. Wenn die Chemie nicht stimmt, dann stimmt sie nicht, das heißt aber noch lange nicht, dass es nicht die perfekte WG für euch gibt!