Weltwassertag 2023 in Augsburg: Das Programm im Überblick

Der Weltwassertag am 22. März erinnert Menschen weltweit an die Bedeutung dieser Ressource. Die Stadt Augsburg hat zu diesem Anlass ein breites Programm aufgestellt. Worauf ihr euch freuen könnt.

Weltwassertag 2023 in Augsburg: Das Programm im Überblick

Wasser ist die Grundlage jeden Lebens und somit die wertvollste Ressource unseres Planeten. Um dies immer wieder bewusst zu machen, rufen die Vereinten Nationen seit 1992 stets am 22. März den Weltwassertag aus. Im Jahr 2023 lautet das Motto: „Wandel beschleunigen“. Weltweit finden an diesem Tag Veranstaltungen zum Thema Wasser statt – und das natürlich auch in der Welterbe-Stadt Augsburg mit ihrem einzigartigen, UNESCO-ausgezeichneten Wassermanagement-System.

Die Auftaktveranstaltung am Vortag

Im Vorfeld des Aktionstages hat das Welterbe-Büros zur Vortragreihe „Wissen um Wasser“ über das kostbare Element und seine Bedeutung für Stadt und Region geladen. Während zwei Veranstaltungen zwar schon über die Bühne gegangen sind, solltet ihr euch den dritten und damit letzten Vortrag dieses Formats nicht entgehen lassen: Am Dienstag, den 21. März, erläutert Dr. Karl Borromäus Murr vom Staatlichen Textil- und Industriemuseum Augsburg die Bedeutung des Wassers in der Geschichte der Augsburger Textilindustrie. Der Eintritt ist frei. Es gilt: Schnell sein, solange Plätze vorhanden sind.

Wann? Dienstag, den 21. März, um 17.30 Uhr

Wo? Speisesaal des Schaezlerpalais, Maximilianstraße 46, 86150 Augsburg

Das Programm im Überblick

Am Weltwassertag, dem 22. März, finden im und rund um das Welterbe-Info-Zentrum am Rathausplatz von 13 bis 17 Uhr verschiedene Veranstaltungen statt. Viele davon sind auch für Familien und Kinder geeignet. Der Eintritt ist frei.

Im Welterbe Info-Zentrum:

Wasserdrachen-Film

Zu jeder vollen Stunde läuft im Welterbe Info-Zentrum der Film „Wie aus dem großen Stadtwalddrachen der kleine Wasserdrache wurde“. Das Drehbuch wurde nach Vorlage des gleichnamigen Pixie-Buchs geschrieben.

Wasserexperimente

Bei dieser Aktion können Kinder erforschen, wie Wassertürme funktionierten, wie Wasserräder Maschinen antreiben und wie Pumpen Wasser von A nach B transportieren.

Maltisch mit dem Jungen Theater

Das Junge Theater bringt den Wasserdrachen zum Ausmalen mit.

Auf dem Rathausplatz:

Riesenseifenblasen

Auf dem Rathausplatz könnt ihr euch im Riesenseifenblasen pusten versuchen. Viel Erfolg!

Infostand der UNICEF AG Augsburg

UNICEF sammelt in Kooperation mit dem Augsburger Welterbe-Büro an ihrem Stand Spenden für Wasserprojekte. Es wird außerdem Spiele für Kinder sowie einen Wasserkanister-Parkour geben.

Glücksrad

Hier könnt ihr einmal fest drehen und mit etwas Glück tolle Welterbe-Artikel gewinnen.

Infostand der „WasserAllianz” Augsburg

Hier erhaltet ihr verschiedene Broschüren sowie Infos zur Blue Community.

FC Augsburg Aktionsstand

Am Stand des Fußballvereins FC Augsburg (FCA) gibt es Wasserexperimente aus dem Wasser-Wisser-Koffer, ein Gewinnspiel und verschiedene Mitmachaktionen.

Wasserbulli der Stadtwerke Augsburg

Ihr habt Durst? Dann auf zum „Wasserbulli“! Denn da gibt es frisches Trinkwasser für alle – und das kostenlos.

Stadtrallye

Bei einer schnellen Stadtrallye können Kinder und Familien fünf Fragen beantworten und sich danach eine kleine Überraschung im Welterbe-Info-Zentrum abholen.

Wasserstadtführung

Die kostenlose Tour zum Weltwassertag startet um 14.30 Uhr und führt vom Rathausplatz durch die Handwerkeraltstadt bis zum Wasserwerk am Roten Tor, wo einer der älteste Wassertürme Mitteleuropas steht. In den rund eineinhalb Stunden erfahrt ihr mehr über die historische Wassergeschichte der Stadt Augsburg. Für eine Teilnahme müsst ihr euch davor online anmelden.

Logo