Den Augsburger Christkindlesmarkt kennen die Augsburger:innen. Eine gemütliche und ein wenig ruhigere Alternative ist der märchenhafte Weihnachtsmarkt in unserer Nachbarsstadt Neusäß. Dort erwarten euch allerlei kulinarische Köstlichkeiten von herzhaften Crêpes bis zu einer saftigen Bratwurst. Nicht nur regionale Spezialitäten werden verkauft, sondern auch die schlemmerhafte Küche aus den Partnerstädten Bracciano, Cusset und Markkleeberg ist vor Ort. Wir fassen euch das bunte Treiben auf dem Markt zusammen und erklären euch, wieso es eigentlich Märchenweihnacht heißt.
Der Wunschvogel – Märchenspaziergang mit Rallye
Den Namen „Märchenweihnacht“ verdankt der Markt seiner jährlicher Hauptattraktion, nämlich einem ausgestellten Märchen. Das Stück „Der Wunschvogel“ von Sabine Corso wird dieses Jahr auf einem Rundgang mit Bildern und Motiven von Elisabeth Schachinger dargestellt. Es handelt von der fantastischen Reise der kleinen Lisa mit dem silberglänzenden Wunschvogel, der sie an sagenumwobene Orte bringt. Die Reise endet an dem einzigen Ort, der Lisas Herzenswunsch erfüllen kann. Ihr habt bei der Geschichte gut aufgepasst? – Dann beantwortet doch die Fragen der Märchenrallye und gewinnt mit etwas Glück eine süße Verführung. Alle Informationen zur Teilnahme findet ihr auf der Website der Stadt Neusäß.
Wann? Vom 1. Dezember bis 7. Januar, jeweils von 11 Uhr bis 21 Uhr
Das weitere Programm des Neusässer Weihnachtsmarktes
In rund 30 Buden findet ihr außerdem Geschenke, Aktionen, Dekorationen und Verköstigungen für eure weihnachtliche Voreinstimmung. In den engen Gassen der Stände begegnen euch sowohl altbekannte Gesichter wie Bäckerei Muck, als auch für einen Weihnachtsmarkt ungewöhnliche Angebote wie Raclette oder Bubble Tea. Die Märchenweihnacht erwacht zum Leben mit dem eigenen Krippenspiel und dem Nikolauspostamt für eure spezifischen Weihnachtswünsche. Die kleinen Kinder dürfen sich noch kreativ beim Basteln, in einem rasenden Karussell und dampfenden Zug austoben. Die einmalige Wohlfühlatmosphäre wird abgerundet durch das lodernde Feuer mit musikalischer Begleitung durch die Musikvereine Neusäß.
Wann? An den vier Adventswochenenden, Freitag und Samstag von 16 Uhr bis 21 Uhr, sonntags von 14 Uhr bis 20 Uhr
Wo? Hauptstraße 26, 86356 Neusäß