Was gibt es Besseres als sich zur kalten, düsteren Jahreszeit in eine Decke einzukuscheln, Kakao zu schlürfen und Weihnachtsfilme zu schauen? Richtig: nichts. Diese fünf Klassiker solltet ihr auf jeden Fall gesehen haben.
Grün und grantig
Wie dem Titelbild zu entnehmen, gehört „Der Grinch“ zu den beliebtesten Weihnachtsfilmen. Derweil ist der Grinch an sich überhaupt nicht weihnachtlich: Die grüne Kreatur steht mit dem Fest der Liebe auf Kriegsfuß und will den Bewohner:innen von „Whoville“ die Laune gründlich verderben. Einsam lebt er in seiner Höhle und hasst alles, was Freude macht. Schafft es die achtjährige Cindy Lou, sein eisiges Herz aufzutauen? Kenner:innen wissen natürlich schon die Antwort. Dennoch lohnt es sich, diesen Klassiker alle Jahre wieder anzuschauen.
Alt, aber goldig
Ihr seid Fans von Märchen? Dann seid ihr hier an der richtigen Stelle. Bei „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ handelt es sich um eine tschechische Version von Aschenputtel. Die Geschichte ist weitestgehend die gleiche: Seit dem Tod ihres Vaters lebt Aschenbrödel bei ihrer raffgierigen Stiefmutter und führt das Leben einer Magd. Eines Tages trifft sie einen Prinzen, in den sie sich verliebt. Zum Glück ist sie im Besitz von drei magischen Haselnüssen, die ihr dabei helfen sollen, ihn wiederzusehen. Ein kitschiger Weihnachtsfilm, der Jung und Alt berührt.
Schrecklich tragisch
Fans von Frankenstein kommen bei „Edward mit den Scherenhänden“ auf ihre Kosten. Auch wenn viele behaupten, dass es sich hierbei um keinen Weihnachtsfilm handelt, halten wir daran fest: Das Werk ist ein echter Klassiker und passt zu dieser Jahreszeit. Es geht um einen Erfinder, der einen künstlichen Menschen erschaffen wollte. Bevor er sein Projekt vollenden kann, stirbt er. Zurück bleibt der verunsicherte Edward, der Scheren als Hände hat und versucht, sich in der Welt zurechtzufinden. Herzerwärmend mit dunklen Facetten.
Mit Volldampf Richtung Nordpol
Den Weihnachtsmann gibt es nicht? Spätestens nach „Der Polarexpress“ seid ihr anderer Meinung. Der Protagonist des Filmes ist ebenfalls skeptisch, will aber nicht schlafen, weil er neugierig ist, ob nachts nicht doch der Weihnachtsmann vorbeischaut. Einen fliegenden Schlitten sieht er zwar nicht, dafür steht plötzlich der Polarexpress vor seiner Haustür. Auf den Jungen wartet eine außergewöhnliche Fahrt zum Nordpol. Dabei lernt er, dass Wunder nie enden, solange man nur an sie glaubt. Ein Klassiker, von dem man nicht genug bekommt.
Ein echtes Weihnachtswunder
Ebenso ein älterer Weihnachtsfilm, der heute noch Jung und Alt begeistert, ist „Das Wunder von Manhattan“. In dem Klassiker wird der Job zur wahren Berufung: Kriss Kringle ist Weihnachtsmann im Kaufhaus und behauptet, er sei der echte. Kinder lieben ihn, während Erwachsene ihn für verrückt halten. Eines Tages droht ihm die Einweisung in die Psychiatrie und er setzt alles daran, seine Behauptungen zu beweisen – vor allem, um seinen treuesten Fans noch ihre Weihnachtsgeschenke bringen zu können. Auf jeden Fall sehenswert!