Direkt hinter dem Familienbad am Plärrer liegt ein großes Becken, das seit Jahren zunehmend verfällt. Sein Potenzial ist enorm, aber ungenutzt bleibt es dem Verfall überlassen. Statt glitzerndem Wasser breiten sich derzeit immer mehr Pflanzen darin aus und lassen das einstige Schwimmbecken langsam verschwinden. Doch liegt gerade darin die eigentliche Chance – dass mit jeder wuchernden Pflanze der einzigartige Charme wächst?
Verein mit Vision: Vorgehen und Pläne von Resonanz
Seit März 2025 gibt es den Verein Resonanz, der mittlerweile rund 40 Mitglieder zählt – die Tendenz steigend. Aus der anfänglichen Idee, das alte Plärrerbad in eine Eventlocation umzuwandeln, entwickelte sich schnell ein konkretes Konzept, das von der Stadt angenommen wurde. Inzwischen befindet sich der Verein in der heißen Phase: Es geht längst nicht mehr nur um die Planung, sondern bereits um die praktische Umsetzung auf dem Gelände.
Vorstand und Mitglieder mit Expertise
Die Struktur des gemeinnützigen Vereins sieht einen Vorstand vor, der sich aus drei Personen zusammensetzt: Zimmermann Lasse Lenke, Schreinermeister Moritz Kronthaler und Lehramts-Referendar Jarl Bergmann. Auch darüber hinaus zeichnet sich der Verein durch Mitglieder mit hoher Expertise aus – sowohl im handwerklichen Bereich als auch in der Eventorganisation.
Einmal pro Woche treffen sich die Mitglieder, um gemeinsame Ziele und das weitere Vorgehen zu besprechen. „Es kommt natürlich darauf an, was ansteht – bei etwas Leerlauf auch nur alle zwei Wochen“, erklärt Tabea. Alle arbeiten ehrenamtlich, sodass stets nach den individuellen Ressourcen und Kapazitäten entschieden wird. Bisher konnte man sich im Haus Schöne Felder treffen, doch aufgrund dessen Umzugs ist das Plärrerbad nun selbst zum neuen Treffpunkt geworden.
Konzept mit Kultur und Konzerten
Ziel des Vereins ist es, in Augsburg einen unabhängigen Kulturraum zu schaffen, der vielfältig und flexibel genutzt werden kann. „Es soll nicht ausschließlich ein Open-Air-Club sein“, betont Tabea. Vielmehr sieht der Verein ein breites kulturelles Programm vor – Partys am Abend bilden dabei nur einen Teil neben Ausstellungen, Lesungen und weiteren Formaten.
Altes Plärrerbad als neue Eventlocation
Derzeit arbeiten die Mitglieder bereits auf dem Gelände, um es sicher und regelkonform zu gestalten. Dabei gelten strenge Vorgaben: „Umbauen dürfen wir prinzipiell gar nichts“, so Tabea. Stattdessen habe der Verein die Genehmigung, die Fläche temporär zu bespielen. So entsteht momentan eine Bühne, die auf- und wieder abgebaut werden kann. Hintergrund ist auch der befristete Mietvertrag, denn das Sportbad steht dem Verein zunächst nur für zwei Jahre zur Verfügung.
Eine weitere Herausforderung ist die Finanzierung. Ein kleiner Teil kommt durch Mitgliedsbeiträge zusammen, erste Spenden sind ebenfalls eingegangen. Langfristig erhofft sich der Verein Einnahmen über Ausstellungen, Kulturveranstaltungen und weitere Formate.
Auftakt im September und Vorfreude auf kommende Events
Noch befindet sich Resonanz mitten in den handwerklichen Arbeiten, doch das erste Event ist bereits geplant: Am 27. September soll die elektronische Musikveranstaltung „Resonanz am Pool“ stattfinden und einen Vorgeschmack auf die zahlreichen Events im kommenden Jahr geben. Da es sich um ein Open-Air-Gelände handelt, wird der reguläre Startschuss allerdings erst im Frühjahr 2026 fallen – bis dahin bleibt die Vorfreude auf einen neuen Kulturraum im Herzen Augsburgs.