Die Mieten steigen, die Armut wächst. Nicht nur die Politiker:innen müssen sich mit diesem Problem auseinandersetzen. Auch innerhalb der Bevölkerung gibt es zahlreiche Initiativen sowie engagierte Ehrenamtliche, die den Menschen in finanzieller Not unterstützend unter die Arme greifen.
Ziel des Vereins: Bezahlbarer Wohnraum in Augsburg
Der Verein Pa*radieschen hat es sich zur Aufgabe gemacht, bezahlbaren Wohnraum sowie einen Begegnungsort in Augsburg zu schaffen. Ein Projekt, das sich als schwerer herausstellte als gedacht und die Ehrenamtlichen immer wieder vor Hürden stellte. Doch die Engagierten gaben nicht auf und konnten sich im November 2023 über einen großen Meilenstein freuen: Sie erwarben eine Immobilie im Stadtteil Pfersee. Finanziert wurde dieser Kauf mittels Direktkrediten von Privatpersonen. Um das Haus nun noch umfassend zu sanieren, Gemeinschaftsräume für die Bewohnenden und öffentlich nutzbare Räume fürs Viertel schaffen zu können, benötigt der Verein allerdings noch weitere finanzielle Unterstützung.
Einblick in das gemeinschaftliche Haus
Das Haus ist im Moment noch unbewohnt und wartet auf eine grundlegende Sanierung. Doch die über 400 Quadratmeter sollen in diesen Monaten nicht unbenutzt leer stehen. Aus diesem Grund hat der Verein lokale Künstler:innen eingeladen, um die Räume kreativ zu beleben. Entstanden sind die „Kreativräume im Pa*radieschen“, eine der größten kreativen Leerstandsnutzungen Augsburgs.
Die Ausstellung ist auf fünf Etagen, inklusive Keller und Dachboden, verteilt. Dabei sind die Werke so vielfältig, wie die Kunstschaffenden selbst: Von Malereien und Zeichnungen über Fotografien und Graffiti bis hin zu Handwerkskunst ist alles dabei. Auch die Intentionen unterscheiden sich grundlegend. Während die einen feministische Absichten ausdrücken, kreieren andere politische Kunst und drücken beispielsweise die Herausforderungen geflüchteter Menschen auf dem Wohnungsmarkt aus. Doch eines haben alle Kunstwerke gemeinsam: Sie sind beeindruckend anzusehen.
Finissage: Datum und Programm
Am Sonntag, den 24. März, haben die Kreativräume von 14 bis 17 Uhr zum letzten Mal geöffnet. Anlässlich der Finissage wird es zwei Konzerte sowie Getränke und Fingerfood auf Spendenbasis geben.