Seit dem Start im Juni 2024 finden regelmäßige Events der Veranstaltungsreihe „sunsets & books“ statt, um Literatur zu erleben, Bücher zu feiern und sich über Geschichten und Emotionen zu verbinden. 2024 haben bereits unter anderem Bestseller-Autorinnen und literarische Größen wie Anika Landsteiner, Ruth-Maria Thomas, Gabriele von Arnim und Lin Hierse vor ausverkauftem Publikum gelesen und mit Tina Lurz, Moderatorin und Initiatorin der Lesereihe, auf der Bühne gesprochen. In diesem Jahr waren bereits Ann Esswein und Jaqueline Scheiber mit ihren Romandebüts zu Gast und haben die Zuhörer:innen begeistert.
Die Veranstaltungsreihe und Tina Lurz haben wir euch bereits Anfang des Jahres vorgestellt:
Das Frühjahrsprogramm
Für das Programm im Frühjahr sind drei Abendveranstaltungen im Kulturhaus Kresslesmühle geplant. Anfang April ist Anna Brüggemann mit ihrem zweiten Roman „Wenn nachts die Kampfhunde spazieren gehen“ zu Gast und spricht über (toxische) Mutter-Tochter-Beziehungen, Erwartungen der Mütter und die Schönheit des Erwachsenwerdens.
Anfang Mai steht dann queere Literatur im Fokus: Yael Inokai, Luca Mael Misch, Paul Bokowski und Franziska Gänsler tauschen sich auf der Bühne über queeres Schreiben, Sichtbarkeit und Safe Spaces aus. Moderiert wird die Veranstaltung von Johannes Bullinger, der auf Instagram über Bücher schreibt. Davor findet ein Schreibtreff für queere Personen statt, den Franziska Gänsler leiten wird.
Ende Mai spricht die Lyrikerin Simone Scharbert, die tief mit Augsburg verwurzelt ist, über ihren dritten Prosa-Text „Für Anna – Eine Belichtung“ sowie ihr Projekt, weibliche Biografien sichtbar zu machen. Der Text handelt von Anna Atkins, die heute als erste Fotografin gilt.
Des Weiteren sind eine Buchtauschparty sowie zwei weitere Lesetreffen – oder „Lesepicknicks“ – geplant. Eines davon soll im Café Viktor, das andere im Rahmen des Theaterviertelfests als Outdoor-Edition stattfinden.
Die Termine in der Übersicht:
Mittwoch, den 2. April, um 19.30 Uhr: Anna Brüggemann – „Wenn nachts die Kampfhunde spazieren gehen“ (Kresslesmühle; Einlass ab 19 Uhr; Tickets online oder in der Schlosser’schen Buchhandlung)
Donnerstag, den 10. April: Lesepicknick Indoor (Café Viktor; Eintritt frei, Reservierung notwendig)
Dienstag, den 6. Mai, von 16.30 Uhr bis 18 Uhr: Schreibtreff für queere Personen im Vorfeld des Abends der queeren Literatur unter der Leitung von Franziska Gänsler (Teilnahme kostenlos; die Anzahl der Plätze ist auf 15 begrenzt und nur für queere Menschen gedacht, Reservierung notwendig)
Dienstag, den 6. Mai, um 19.30 Uhr: Abend der queeren Literatur mit Yael Inokai – „Ein simpler Eingriff“, Luca Mael Milsch – „Sieben Sekunden Luft“, Paul Bokowski – „Schlesenburg“ und Franziska Gänsler – „Wie Inseln im Licht“, moderiert von Johannes Bullinger (Kresslesmühle; Einlass ab 19 Uhr; Tickets online oder in der Schlosser’schen Buchhandlung)
Mittwoch, den 21. Mai, um 19.30 Uhr: Simone Scharbert – „Für Anna – Eine Belichtung“ (Kresslesmühle; Einlass ab 19 Uhr; Tickets online oder in der Schlosser’schen Buchhandlung)
Samstag, den 31. Mai: Lesepicknick Outdoor im Rahmen des Theaterviertelfests (Eintritt frei, keine Reservierung notwendig)
Sonntag, den 13. Juli, von 14 bis 17 Uhr: Buchtauschparty (Beim Weissen Lamm; Eintritt frei, keine Reservierung notwendig)
Alle weiteren Informationen findet ihr auf der Website von sunsets & books sowie auf deren Instagram-Seite.