An Silvester krachten die Raketen bunt am Himmel und beförderten uns mit einem lauten Knall ins neue Jahr. Mit diesem gehen auch bei vielen altbekannten Neujahrvorsätze einher, die zumeist „mehr Sport”, „weniger am Handy“ sowie eine „gesündere Ernährung“ beinhalten. An dieses Motivationsstreben hängt sich die Kampagne „Veganuary“ und animiert die Leute in Form einer Challenge, den Januar (und vielleicht auch darüber hinaus?) auf tierische Produkte zu verzichten.
Von der Idee zur weltweiten Bewegung
Der Veganuary ist mittlerweile ein fester Begriff in unseren Wortschätzen geworden, denn man kann sich der Kampagne kaum noch entziehen. In den Supermärkten reihen sich in diesem Monat die veganen Special-Produkte aneinander, die Restaurants werben auf den Karten mit veganen Gerichten und selbst in den Drogeriemärkten werden nicht tierische Angebote nahegelegt. Doch woher kommt der „Veganuary“ eigentlich und was hat es damit auf sich? Mehr über die Kampagne haben wir euch bereits in folgendem Artikel zusammengefasst:
Unsere Tipps: Restaurants in Augsburg
Ihr seid dabei? Dann solltet ihr euch auf jeden Fall durch die veganen Gerichte der Augsburger Gastronom:innen kosten, denn das ist ein Genuss auf ganz anderen Level! Welche Restaurants vegane Gerichte auf der Karte haben, erfahrt ihr in folgendem Artikel:
Doch auch weitere Restaurants bieten besondere Specials zum Veganuary an: Vapiano nimmt mehrere vegane Pasta- und Pinsa-Gerichte sowie Salate ins Menü auf, Hans im Glück bietet einen „Wunderwerk“-Burger zum Sonderpreis an und bei Ikea steht ein veganes Schnitzel mit Champignoncremesauce auf der Karte. Ebenso das Frittenwerk, Burger King, Enchilada, Peter Pane, die L’Osteria, das Hard Rock Café und viele mehr beteiligen sich an der Aktion.
Vegan kochen leicht gemacht
Gerade zu Beginn werden viele von euch zu Hause wahrscheinlich vor der kleinen Herausforderung stehen: Was koche ich heute? Doch keine Sorge, denn eine vegane Ernährung bedeutet nicht, dass ab sofort nur noch Salat auf den Teller kommt. Stattdessen gibt es in den Supermärkten eine große Auswahl nicht tierischer Produkte, die zum Veganuary zudem von vielen Marken unterstützt wird. So bringen unter anderem Ritter Sport, Lindt, Thomy, Coppenrath & Wiese, die Rügenwalder Mühle und Mondarella neue vegane Produkte auf den Markt. Auch Dr. Oetker und Frosta bestärken die Kampagne durch Cashback-Aktionen sowie spezielle Aktionspakete. Einen Tipp haben wir noch für euch: Auch bei „To Good To Go“ wird es in diesem Jahr erstmals spezielle vegane Angebote geben. Hier könnt ihr euch einfach durch die App klicken und dann von den Veganuary-Tüten überraschen lassen.