Universität Augsburg: Parksituation für Fahrräder wird verbessert | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Fahrradstellplätze sind auf dem Augsburger Campus ein rares Gut. Nun möchte die Universität das Angebot deutlich verbessern.

Universität Augsburg: Parksituation für Fahrräder wird verbessert

Viele Augsburger Studierende fahren regelmäßig mit dem Rad zur Uni. Allerdings gestaltet sich die Suche nach einem passenden Stellplatz häufig schwierig. Während im Sommer die Plätze bereits morgens knapp werden, mangelt es vor allem im Winter an wettergeschützten Abstellmöglichkeiten. Daher möchte die Universität die Stellplatzsuche für Studierende und Beschäftigte erleichtern.

Mehr Kapazitäten und modernere Stellplätze

Geplant ist unter anderem, alte Fahrradständer bis Ende des Jahres durch nutzerfreundlichere Modelle zu ersetzen. Außerdem ist eine deutliche Erweiterung des bisherigen Stellplatzangebots vorgesehen. An fast allen Fakultätsgebäuden werden die Kapazitäten maximiert, alte Vorrichtungen schrittweise erneuert und an offenen Stellen mit einer Überdachung versehen. Über 20 geeignete Standorte für offene Überdachungen seien hierfür ausgewiesen worden.

Darüber hinaus sollen drei weitere „Reparaturzentren“ auf dem Campus eingerichtet werden, die als Erweiterung für die bereits bestehende Reparaturstation am Sportzentrum gedacht sind. Neben der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät ist langfristig ein Fahrradparkhaus geplant. Ebenso besteht die Möglichkeit, mittelfristig Ladestationen für Elektrofahrräder einzurichten.

Förderung klimafreundlicher Gewohnheiten

Die Universität setzt sich zum Ziel, bis zum 2028 klimaneutral zu werden. Hierfür sei das Vorhaben, dessen Gesamtkosten nach ersten Schätzungen über 400.000 Euro betragen, ein wichtiger Schritt. „Je attraktiver und zugänglicher die Infrastruktur für nachhaltige Mobilität ausgebaut ist, desto einfacher können sich klimafreundliche Gewohnheiten durchsetzen“, sagt Armin Wonnenberg von der Abteilung Bau und Technik der Universität.

Für den Ausbau der Kapazitäten sind einige Schwerpunkte auf dem Campus vorgesehen. „Das meiste wird sich neben den Reparaturzentren und dem Fahrradparkhaus vor dem Hörsaalzentrum, dem Haupteingang des A-Gebäudes, bei der Mensa und im Innenhof des D-Gebäudes tun, wo sich unter anderem die Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät, Philologisch-Historische, Katholisch-Theologische Fakultät und die Alte Cafeteria befinden“, so Wonnenberg. Danach sollen schrittweise weitere Standorte ins Auge gefasst werden.