Die Stadtsparkasse Augsburg (SSKA) und die Bäuerle & Co. Ambulanz OHG haben kürzlich eine besondere Anerkennung erhalten: Sie wurden für ihr außergewöhnliches Engagement im Bereich Umwelt- und Klimaschutz ausgezeichnet. Diese Ehrung erfolgte im Rahmen des Umwelt- und Klimapakts Bayern, einer Initiative des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz.
Stadtsparkasse Augsburg: Vorreiter im grünen Denken
Die SSKA wurde für ihre qualifizierten freiwilligen Umweltleistungen geehrt. Als eine der ersten Sparkassen in Deutschland hat sie die „Selbstverpflichtung deutscher Sparkassen für klimafreundliches und nachhaltiges Wirtschaften“ unterzeichnet. Das bedeutet: Der Betrieb soll CO2-neutral werden, und auch die Finanzierungen und Anlagen werden klimafreundlicher gestaltet.
Einige der Maßnahmen sind bereits umgesetzt: So wurden zwei Photovoltaikanlagen installiert, die jährlich rund 345.000 Kilowattstunden Strom erzeugen. Außerdem wird jetzt Ökostrom genutzt, was eine CO2-Einsparung von etwa 871 Tonnen pro Jahr bedeutet. Und die Dienstwagenflotte besteht mittlerweile überwiegend aus Elektrofahrzeugen.
Die Stadtsparkasse Augsburg wurde nicht nur im Rahmen des Umwelt- und Klimapakts Bayern ausgezeichnet, sondern ist auch ein zertifizierter ÖKOPROFIT-Betrieb. Als Mitglied im „Blue City - Klimapakt Augsburger Wirtschaft“ und im Nachhaltigkeitsbeirat der Stadt Augsburg setzt sie sich seit ihrer Gründung im Jahr 1822 für ressourcenschonendes Wirtschaften ein.
Bäuerle & Co. Ambulanz: Umweltfreundliche Mobilität im Rettungsdienst
Die Bäuerle & Co. Ambulanz OHG mit Hauptsitz in Augsburg gehört zur MKT-Firmengruppe und wurde 1992 gegründet. Das Unternehmen beschäftigt rund 350 Mitarbeitende in Augsburg, Bobingen, Aindling, Baar und Königsbrunn. Neben Rettungsdienst und Krankentransport ist das Unternehmen in der Auslandsrückholung, im Sanitätsdienst und in der Aus- und Fortbildung aktiv. Seit vielen Jahren setzt die Bäuerle Ambulanz auf Umwelt- und Naturschutz. Das Unternehmen erfüllt das 50-Punkte-Programm für Verwaltungs- und Bürobetriebe und verbessert kontinuierlich seine Energieeffizienz und Ressourcenschonung. Standard sind dabei sparsame LED-Technik und der Einsatz von Hybrid-Fahrzeugen im Führungsdienst sowie effiziente Fahrzeuge im Krankentransport. Schulungen sorgen zudem für einen bewussten Umgang mit den Ressourcen.
Umwelt- und Klimapakt Bayern: Gemeinsam für eine grünere Zukunft
Der Umwelt- und Klimapakt Bayern existiert seit 1995 und hat das Ziel, Unternehmen und staatliche Einrichtungen dazu zu motivieren, über die gesetzlichen Anforderungen hinaus umweltfreundlich zu handeln. Unterstützt wird die Initiative unter anderem von der Bayerischen Staatsregierung, der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V. (vbw), dem Bayerischen Handwerkstag und der Bayerischen Industrie- und Handelskammer (IHK).
Die Auszeichnungen wurden von Umweltreferent Reiner Erben stellvertretend für Staatsminister Thorsten Glauber überreicht: Für die SSKA an Vorstandsvorsitzende Sandra Peetz-Rauch und Nachhaltigkeitsmanagerin Petra Schöll sowie an Robert Schmitt, Geschäftsführer der Bäuerle-Ambulanz.
Erben lobte das Engagement der Unternehmen: „Als Stadtverwaltung begrüßen wir das über die gesetzlichen Vorgaben hinausgehende und damit vorbildliche Engagement aus der Augsburger Wirtschaft, da insbesondere Unternehmen wesentlich dazu beitragen können, den Umwelt- und Klimaschutz in unserer Region voranzutreiben“.