Per Knopfdruck ein Auto oder Essen bestellen – mit der Mobilitäts-Plattform Uber ganz easy. Seit zehn Jahren ermöglicht sie Menschen in Deutschland bequem von A nach B zu kommen. Bei uns in Augsburg ist Uber erst seit Ende 2022 verfügbar.
Jetzt öffnet Uber seine Plattform für Deutschlands Taxiunternehmen. Ab sofort können sich diese deutschlandweit in der Uber-App anmelden. Taxifahrer:innen und Mietwagenunternehmen können so neue Zielgruppen ansprechen und eine neue Einnahmequelle generieren. Das kann sich positiv auf Umsatz und Auslastung auswirken.
Christoph Weigler, Deutschland-Chef von Uber, erklärt: „Mit der Öffnung unserer App für alle Taxifahrer:innen deutschlandweit unterstreichen wir unser Interesse, Partner der Taxibranche in Deutschland zu sein. Auch Taxis können von Digitalisierung, aktivem Werben um Kund:innen und der hohen Nachfrage auf unserer Plattform profitieren. Das digitale Buchen von Dienstleistungen ist zum Standard geworden, mit der Uber-App bieten wir die technologische Lösung und vermitteln den Taxifahrer:innen einfach und transparent zusätzliche Aufträge. Gemeinsam mit Taxiunternehmern wollen wir unseren Vermittlungsservice zukünftig in ganz Deutschland verfügbar machen“.
Transparenz ist das A und O
Taxifahrer:innen zahlen bei Uber keine Mitgliedsgebühr. Pro vermittelte Fahrt fällt lediglich eine prozentuale Vermittlungsgebühr an. Das heißt, wenn keine Fahrten gemacht werden, muss auch nichts gezahlt werden. Für neue Unternehmen in neuen Städten beträgt die Vermittlungsgebühr in den ersten zwölf Monaten fünf Prozent des Fahrpreises. Feste Vertragslaufzeiten gibt es nicht.
Uber arbeitet aber nicht erst seit jetzt mit den Taxis in Deutschland zusammen. In der Hauptstadt Berlin kooperieren bereits rund 20 Prozent aller Taxis mit der Mobilitätsplattform. Deutschlandweit sind es mehr als 4000 Taxifahrer:innen. Uber plant, in den nächsten Monaten weitere Investitionen in die Branche und in das Marketing zur Taxivermittlung über „Uber Taxi” zu tätigen. Außerdem freut sich Uber über die festen Taxi-Fahrpreise, die man vorab ausmachen kann – so wie es das schon in München und Berlin gibt
„Die Verbraucher:innen schätzen die Preistransparenz sehr: Der Anteil der über die Uber-App vermittelten Taxifahrten hat sich in München seit Einführung verzehnfacht. Rund 85 Prozent der Taxi-Fahrten werden von lokalen Kund:innen gebucht“, fasst Weigler die ersten Ergebnisse aus München zusammen. „Wir sind überzeugt, dass Festpreise ein Schritt in die richtige Richtung sind. Wir wünschen uns, dass andere Städte folgen und zukünftig auch noch die Flexibilität der Preise erhöht wird.“
Bargeldlose Zahlung & Sicherheitsfeatures
Uber möchte die Fahrt so sicher wie möglich gestalten und hat dafür einige Features integriert. Du kannst zum Beispiel den Status und den Standort deiner Fahrt mit Freunden oder Familie teilen. Mit einer PIN-Verifizierung stellst du sicher, dass du ins richtige Auto steigst – die Fahrt startet nur, wenn der oder die Fahrer:in den von dir genannten vierstelligen PIN eingibt. Im Notfall kannst du per Knopfdruck einen Notruf absetzen.
Vor der Fahrt siehst du den Namen des Taxiunternehmens und das Profil der Fahrer:in – mit Foto, Kennzeichen und Bewertung. Nach der Fahrt wird automatisch mit Kreditkarte, PayPal, Apple Pay oder Google Pay abgerechnet.
Uber arbeitet nur mit lokalen, lizenzierten Taxi- und Mietwagenunternehmen zusammen. Alle Fahrer:innen haben einen Personenbeförderungsschein und erfüllen alle Voraussetzungen für den gewerblichen Personenverkehr. Außerdem sind alle Fahrten vollständig versichert.