Mit Socken in den sexy Sandalen, der Kamera um den Hals und dem obligatorischen Hut machen sie Augsburgs Straßen unsicher, wenn sie wieder einmal über die Maxstraße flanieren, um anschließend die Augsburger Sehenswürdigkeiten abzuklappern: Rathausplatz, Fuggerei, Puppenkiste, Stadtmauer und dann noch hier und da ein paar Museen. Ja, unser schönes Fuggerstädtchen hat doch einiges zu bieten. An diesen 5 Merkmalen erkennt ihr die Augsburg-Touris auf den ersten Blick:
Merkmal Nr. 1: „Mein Rucksack, mein Baby…“
Der typische Augsburg-Tourist trägt seinen Rucksack in gefühlt 99,9% der Fälle falsch herum wie ein monströses Baby auf dem Bauch. Schließlich warten im Augsburger Großstadtdschungel an jeder Straßenecke Verbrecher, die den neuen Reiseführer klauen wollen. Aber: Unser schönes Augsburg zählt nicht nur zu den sichersten Städten Deutschlands, die Fuggerstadt steht sogar auf Platz 2 der Städte mit der geringsten Kriminalitätsrate. Also liebe Menschen, tragt eure Rücksäcke doch bitte wieder auf dem Rücken. Danke!
Merkmal Nr. 2: „Wieso sitzen hier alle auf dem Boden?“
Und dann flanieren sie mit ihren Socken in den Sandalen ganz entspannt und fröhlich über die Maximiliansstraße, haben sich gerade eben eventuell St. Ulrich und Afra angesehen, als nächstes steht der Rathausplatz und natürlich das Rathaus selbst samt Goldenem Saal auf dem Programm und dann… überall Menschen! Manche stehen, die meisten aber sitzen - allein oder in Grüppchen. Der eine hat eine Gitarre dabei, der andere Lautsprecher. Softdrinks und Bier gibt es natürlich auch! Was ist da los? Was geht da? Eine Veranstaltung? Pure Verwirrung! Nein, das ist Chillen auf dem Rathausplatz. Immer, außer im Winter.
Merkmal Nr. 3: „Yeah… Foto vor dem Rathaus!“
Nachdem die erste Verwirrung sich gelegt hat, kann man ja mal ein Foto machen, oder? Ist ja schließlich das Augsburger Rathaus, eines der bedeutendsten Profanbauten der Renaissance nördlich der Alpen. Und gemeinsam mit dem Perlachturm das Wahrzeichen Augsburgs. Wie praktisch, dass vor diesem eindrucksvollem Gebäude im Sommer so unglaublich viele Menschen in der Sonne sitzen und sehnsüchtig darauf warten, endlich wieder Fotos von Touristen machen zu dürfen. Aber Nein sagen kann man dann ja irgendwie doch nicht, oder?
Merkmal Nr. 4: „Ich hätte gern ein halbes Bier, bitte!“
Ganz beliebt in Augsburger Lokalen ist die Bestellung eines „halben Bieres“ oder eines „weißen Weizens“. Das mit dem Bier in Bayern kann aber auch schon mal verwirrend sein und deswegen sind wir in dieser Sache auch wirklich nachsichtig! Wer gern einen halben Liter Bier genießen möchte, der bestellt eine „Halbe“, ein „Bier“ oder ein „Helles“. Bei einer „Mass“ bekommt ihr das Doppelte! „Weißes Weizen“ gibt es auch nicht. Entweder nach einem „Weizen“, einem „Hefeweizen“ oder einer „Weißen“ fragen. So kann nichts mehr schief gehen!
Merkmal Nr. 5: „Mist, schon wieder fast jemanden umgefahren!“
Zum Schluss kommen wir zu einem der eher neueren Trends, die es inzwischen auch in Augsburg gibt: Segways. Ob in der Altstadt bei akuter Kopfsteinpflastergefahr oder in der Innenstadt bei noch akuterer Zu-viele-Menschen-zum-Fahren-Gefahr: Die Dinger sind echt nicht ohne, vor allem bei Touristen, die nicht so recht wissen, wie sie so einen Segway denn nun richtig bedienen müssen! Als Augsburger bewegt man sich in den Touristenzonen also lieber in Habachtstellung, bevor es wieder zu einem ungewollten Unfall kommt!
Erzählt mal! Welche Merkmale fallen euch noch auf?