Jugendwort des Jahres 2023: Diese zehn Begriffe stehen zur Auswahl

Die Top Ten für das „Jugendwort 2023” stehen fest – darunter finden sich auch alte Bekannte wie “Yolo”.

Jugendwort des Jahres 2023: Diese zehn Begriffe stehen zur Auswahl

Seit 2008 wird jährlich ein Wort aus der Jugendsprache auserkoren und zum Jugendwort des Jahres gekürt. Während früher eine Jury den Sieger bestimmte, liegt die Entscheidung seit 2020 in der Hand der Jugendlichen selbst. Online konnten bereits bis Anfang August Vorschläge eingereicht werden. Aus diesen haben Sprachexpert:innen des Verlags PONS Langenscheidt nun zehn Begriffe ausgesucht. Einreichungen mit beleidigendem, diskriminierendem oder sexistischem Bezug sowie offensichtliche Fakes wurden vom Voting ausgeschlossen.

Die Top 10 – Bedeutung und Beispiele

Mit der Vorstellung der Top 10 geht das Voting in die nächste Runde. Bis zum 13. September kann nun auf der offiziellen Website des Langenscheidt Verlags für den Favorit gestimmt werden. Für die Auswertung relevant sind jedoch nur die Stimmen der Teilnehmenden zwischen zehn und 20 Jahren.

Diese zehn Vorschläge stehen zur Auswahl:

  • Auf Lock

Bedeutung: Abkürzung von „auf locker“ / Bedeutet, dass man die Dinge entspannt angeht.

Beispielsatz: „Er hat das auf Lock gemacht.“

  • Digga(h)

Bedeutung: Oft eine Anrede für einen Kumpel

Beispielsatz: „Hey Digga, was geht?“

  • Goofy

Bedeutung: tollpatschig, komisch, albern

Beispielsatz: „Du bist so goofy.“

  • NPC

Bedeutung: Abkürzung für „Non-Playable-Character“ / Mitläufer:in

Beispielsatz: „Er hat gar keine eigene Meinung, sondern ist nur ein NPC.“

  • Slay

Bedeutung: Ausdruck der Bewunderung

Beispielsatz: „Du warst super. Slay!“

  • Yolo

Bedeutung: Abkürzung für „you only live once“ / Aufforderung, die Chance zu nutzen etwas (verrücktes) zu tun, denn „man lebt nur einmal“

Beispielsatz: „Am Tag vor dem Abi feiern gehen? Yolo!“

  • Side eye

Bedeutung: Äquivalent zu einem echten (abfälligen) Seitenblick / Ausdruck der Missbilligung

Beispielsatz: Ein Freund erzählt der Runde, dass er nur einmal die Woche duscht. Ihr antwortet: „Side eye“

  • Darf er so?

Bedeutung: Ausdruck der Verwunderung über Dreistigkeit / Abkürzung von „Darf er oder sie das einfach so sagen?“

Beispielsatz: Jemand lästert über anwesende Person im Raum. Ihr fragt: „Darf er so?“

  • Rizz

Bedeutung: Fähigkeit mit einer Person zu flirten und verbal charmant zu sein

Beispielsatz: „Meine Rizz sind mein Humor und ich selbst.“

  • Kerl:in

Bedeutung: Anrede für einen Freund (meist in maskuliner Form genutzt)

Beispielsatz: „Hey Kerl, wie geht es dir?“

Der weitere Ablauf der Wahl

Nach der Auswertung des Top 10 Votings geht es vom 20. September bis zum 11. Oktober schließlich in die Endrunde. In diesem Zeitraum könnt ihr dann aus den Top 3 euren Favoriten wählen. Bekanntgegeben wird das Jugendwort 2023 schließlich am 22. Oktober im Rahmen der Frankfurter Buchmesse.

Die bisherigen Jugendwörter des Jahres

Im vergangenen Jahr konnte „Smash“ sich in der Endrunde gegen „bodenlos“ und Macher“ durchsetzen und ging als Siegerwort 2022 hervor. Doch auch in den Jahren zuvor entschieden spannende Begriffe die Wahl für sich. Hier findet ihr die bisherigen Jugendwörter zusammengefasst:

Logo