Mehr Raum für Kultur: Die Stadt möchte das Theaterviertel entwickeln | Aktuelle Nachrichten und Informationen

In die Debatte um die Gestaltung des Areals rund um das Staatstheater kommt Bewegung. Ein Planungs- und Beteiligungsprozess soll den Weg zu einem zukünftigen Theaterviertel ebnen.

Mehr Raum für Kultur: Die Stadt möchte das Theaterviertel entwickeln

Die Stadt plant, parallel zur laufenden Theatersanierung, das Areal rund um das Staatstheater neu zu gestalten. Bereits seit Längerem fordern Interessensgruppen wie die Initiative „Theaterviertel jetzt“, der Kultur in einem eigenen Viertel mehr Raum zu geben.

CSU und Grüne sprechen sich in einer gemeinsamen Pressemitteilung für einen von der Stadt vorgelegten Planungs- und Beteiligungsprozess aus. Ziel sei es, ein „stimmiges, nachhaltiges, zukunftsfähiges und lebenswertes Konzept“ für ein zukünftiges Theaterviertel zu erstellen.

Verkehr und öffentlicher Raum im Mittelpunkt

Zu den größten Herausforderungen zählt eine mögliche Neuordnung des Verkehrs im Bereich um das Staatstheater. Die Koalition betont, dass Stadtraum und Verkehrswege ganzheitlich gedacht und veränderten Anforderungen gerecht werden müssen. Dies umfasse unter anderem eine Entschleunigung des Verkehrs sowie die bereits geplante, aber aus finanziellen Gründen aufgeschobene Umgestaltung der Fuggerstraße zum „Fugger-Boulevard“.

Neben dem Aspekt des Verkehrs ist auch ein Rahmenplan für den öffentlichen Raum vorgesehen. Ein Quartiermanagement soll die bis 2028 andauernde Theatersanierung und die Konzeption des neuen Viertels sinnvoll kombinieren.

„Das Theaterquartier soll der Kristallisationspunkt für Kultur in der Stadt werden. In dieser Funktion wird es nicht nur die kulturelle Vielfalt bereichern, sondern auch eine Ausstrahlung auf alle kulturellen Angebote in Augsburg bewirken“, sagt Leo Dietz, Fraktionsvorsitzender der CSU im Stadtrat.

Theaterviertelfest ab nächstem Jahr

Fester Bestandteil der Quartiersentwicklung ist ein neues Theaterviertelfest, das voraussichtlich im nächsten Mai Premiere feiert. Es soll künftig jährlich stattfinden und Menschen aus dem Viertel zusammenbringen. Diese sollen zudem die Möglichkeit erhalten, sich mit eigenen Ideen an den weiteren Planungen zu beteiligen.