Automeile in Augsburg-Gersthofen: Tesla zieht neben Porsche ein

Der E-Auto-Hersteller Tesla wird in Gersthofen, nahe der Stadtgrenze zu Augsburg, ein neues Service-Center eröffnen. Was euch dort erwartet.

Automeile in Augsburg-Gersthofen: Tesla zieht neben Porsche ein

Werden E-Autos die Zukunft sein? – Über diese Frage scheiden sich noch immer die Geister. Für viele Menschen sind sie ein Symbol des umweltbewussten Fahrens, andere bemängeln unterdessen die lange Ladedauer sowie die begrenzte Reichweite. Trotz der derzeitig noch bestehenden Mängel ist die Verkaufszahl von E-Fahrzeugen in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. Tesla konnte dadurch in den vergangenen Jahren expandieren.

Ein neues Gesicht auf dem Autohaus

Tesla zieht in ein Gebäude ein, das bisher schon von einem Autohaus genutzt wurde. Es handelt sich nämlich um die Räumlichkeiten des ehemaligen Porsche-Zentrums, das vergangenes Jahr direkt nebenan in einen größeren Neubau gezogen ist. Somit werden die beiden Autohersteller in Gersthofen zu direkten Nachbarn. An dem Gebäude des zukünftigen E-Auto-Centers sind schon erste Änderungen zu erkennen: Bereits seit längerer Zeit ist der Tesla-Schriftzug an der Außenfassade zu lesen. Außerdem wurden erste Ladestationen installiert. Seit kurzem stehen nun sogar schon die ersten Elektroautos auf dem Gelände. Bisher hat Tesla den neuen Standort in Gersthofen zwar noch nicht bestätigt, doch Zweifel gibt es mittlerweile keine mehr. Auf der offiziellen Website stehen zudem auch diverse Stellenangebote für den Standort Gersthofen aus.

Unternehmen mit Schlagzeilen

Tesla ist ein Hersteller von Elektroautos und Anlagen zur Stromspeicherung aus den USA. 2003 wurde das Unternehmen gegründet, das seinen Hauptsitz mittlerweile im texanischen Austin hat. Auch wenn es der Bekanntheitsgrad dieser Verbindung suggeriert: Elon Musk gehört nicht zu den Gründern von Tesla. Stattdessen waren es die die Softwareentwickler Martin Eberhard und Marc Tarpenning, die gewerblich Elektroautos entwickeln wollten. Musk stieg kurz darauf als Investor ein und soll das Gründerduo angeblich im Jahr 2008 zum Ausstieg bewogen haben.

Die Automarke ist mittlerweile weltweit für ihre innovativen Technologien bekannt und gilt als Vorreiter in der Elektromobilität. So erzielte das Unternehmen vergangenes Jahr mit einem weltweiten Absatz von rund 1,31 Millionen Elektroautos einen neuen Rekord. Auch in Deutschland wurden so viele Fahrzeuge abgesetzt wie nie zuvor: mit knapp 70.000 Autos steigerte Tesla seine Verkaufszahlen um rund 76 Prozent. Damit erlangte das amerikanische Unternehmen nach VW und Stellantis den dritten Platz der Hersteller mit den meistverkauften E-Autos.

Tesla in Deutschland

Tesla betreibt insgesamt 31 Service-Center in ganz Deutschland. Die nächsten davon befinden sich derzeit in München und Neu-Ulm. Zudem eröffnete im Jahr 2022 die Gigafactory Berlin-Brandenburg, welche der erste Tesla-Produktionsstandort in Europa ist. Dort werden sowohl Batteriezellen als auch E-Autos im gleichen Werk hergestellt. Laut eigenen Angaben sollen dort allein in diesem Jahr rund 280.000 Fahrzeuge gebaut werden. Zudem wird dort in Form zehn verschiedener dualer Studiengänge auch die Möglichkeit auf eine Ausbildung angeboten.

Logo