Um das individuelle Sicherheitsgefühl von Bürger:innen gerade in der dunklen Jahreszeit zu stärken, startet die Stadt Augsburg gemeinsam mit den Stadtwerken Augsburg (swa) eine Gutschein-Aktion für das swaxi, den Ridesharing-Dienst der Stadtwerke. Zwölf Monate lang werden swaxi-Gutscheine bei allen städtischen Veranstaltungen verteilt. Auch städtische Kooperationsnetzwerke wie etwa die Arbeitsgemeinschaft Augsburger Frauen (AAF), Stadtteilmütter, die Club- und Kulturkommission (CUKK), der Seniorenbeirat oder der Queere Tisch der Stadt Augsburg erhalten swaxi-Gutscheine zur Verteilung.
Sicherer Heimweg als wichtiges Thema
Die Aktion wurde auf Initiative von Oberbürgermeisterin Eva Weber ins Leben gerufen und wird von der Gleichstellungsstelle und dem Büro für Kommunale Prävention (BKP) in Kooperation mit den swa umgesetzt. Zwar ist Augsburg bundesweit die zweitsicherste Stadt mit mehr als 200.000 Einwohner:innen, jedoch weicht das individuelle Sicherheitsempfinden davon teilweise ab – vor allem nach Einbruch der Dunkelheit, was die neueste Bürgerumfrage des Amts für Statistik und Stadtforschung bestätigt. Besonders Frauen, Mädchen und queere Menschen beschäftigt das Thema „Sicherer Heimweg“.
Oberbürgermeisterin Eva Weber ist es ein Anliegen, dass sich jede:r sicher in Augsburg bewegen kann: „Auch wenn unsere Stadt die zweitsicherste Großstadt Deutschlands ist, spielt das individuelle Sicherheitsgefühl eine entscheidende Rolle. Mit der Gutschein-Aktion für das swaxi möchten wir das individuelle Sicherheitsgefühl stärken und gleichzeitig die Mobilität für alle erleichtern – ein wichtiger Schritt für mehr Teilhabe und Lebensqualität in Augsburg.“
Code für eine Fahrt in Augsburg
Ein Gutschein deckt den Preis für eine Fahrt mit dem swaxi. So kann er für einen sicheren Heimweg nach der Veranstaltung genutzt werden. Fahrten sind Montag bis Donnerstag von 18 bis 5 Uhr und Freitag bis Sonntag von 12 bis 5 Uhr im Stadtgebiet Augsburg möglich. Das swaxi kann für mehrere Personen gebucht werden. Der Code ist jedoch nur für eine Person gültig und für weitere Mitfahrende fallen die regulären Kosten an. Weitere Informationen zum Ridesharing-Dienst findet ihr auf der Website der swa.