Das Gaswerk Augsburg dürfte so ziemlich allen Augsburger:innen ein Begriff sein. Kein Wunder, denn schließlich wird in der Kulturstätte keine geringere Veranstaltung gefeiert als das berühmt-berüchtigte Modular-Festival. Diesen Monat kommen im Gaswerk Augsburg jedoch nicht nur Musik-, sondern ebenso Kunst- und Geschichtsbegeisterte so ganz auf ihre Kosten. Denn: Am Sonntag, dem 19. Januar, organisieren die swa dort eine „History, Art and Sound”- Führung, bei der die Teilnehmenden einen exklusiven Einblick hinter die Kulissen des Gaswerks erhalten.
Gaswerk von innen und außen erleben
Trotz seiner Bekanntheit gibt es das vielfältige Programm des Gaswerks noch gar nicht so lange zu bestaunen. Der Veranstaltungsort ist nämlich erst seit 2019 die Heimat von Kunstschaffenden aus verschiedenen Disziplinen. Was sich hinter dem großflächigen Areal des Gaswerks verbirgt, zeigen euch die Gaswerkskünstler:innen zusammen mit den Freunden des Gaswerks bei der Führung. Ihr könnt euch dabei nicht nur auf einen Rundgang zu den Kunstexponaten im Außenbereich freuen, sondern auch auf eine Tour durch die Ateliers im Sozialgebäude und Ofenhaus.
Von der Grundsteinlegung zum Kunstobjekt
Weiter geht es mit einer Besichtigung der „GAGA Gallery” und der Musikbox. Dort geben euch verschiedene Bands einen Einblick in ihre Übungsräume und Tonstudios. Ihr wollt noch mehr über die Geschichte des Gaswerks erfahren? Kein Problem! Im Rahmen einer halbstündigen Präsentation der Gaswerksfreunde erhaltet ihr noch weitere spannende Informationen über den Scheibengasbehälter - und wie sich das 70 Jahre alte Gebäude von der Grundsteinlegung bis zum Kunstobjekt entwickelt hat.
Informationen zur Veranstaltung
Die kostenlose Führung beginnt um 14 Uhr, mit Treffpunkt am Torbogen beim Portalgebäude, und endet voraussichtlich um 16 Uhr. Wer an der Veranstaltung interessiert ist, kann sich dazu auf der offiziellen Seite der Stadtwerke Augsburg anmelden. Restplätze werden dann vor Ort vergeben. Die Teilnahme ist dabei auf maximal 30 Personen beschränkt.