Augsburger Mobilität im Wandel – swa erleben im Juli 2024 | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Es ist wieder so weit: Die Stadtwerke Augsburg (swa) entführen euch in ihre Arbeitswelt. Erfahrt mehr über den neuen Hauptbahnhof, das Augsburger Trinkwasser und die 100-jährige Geschichte der Fortbewegung.

Augsburger Mobilität im Wandel – swa erleben im Juli 2024

Jeden Monat organisiert die swa ein exklusives Programm, damit Interessierte hinter die die Kulissen schnuppern können. Wie wird eigentlich der neue Bahnhofstunnel aussehen? Was passiert überhaupt auf dem Gaswerkgelände? Wie sahen die ersten Straßenbahnen aus, die durch die Fuggerstadt fuhren? Ihr habt euch diese Fragen schonmal gestellt? Dann meldet euch doch online auf der swa Website für die unterschiedlichen Veranstaltungen an. Wir stellen euch das Programm nun genauer vor.

Rundfahrt mit der historischen Straßenbahn Nr. 506

Der alte Waggon wird auch „Heidelberger“ im Augsburger Volksmund genannt. Tatsächlich stammt er ursprünglich aus der Fabrik „Fuchs“ in Heidelberg. Die kleinere Straßenbahn hat lediglich 18 Sitzplätze beziehungsweise 70 Stehplätze und der Motor erzielt eine Leistung von 85 PS. Auf der historischen Straßenbahnrundfahrt geht es also ganz gemütlich vom Kö über das Staatstheater bis zum Bärenwirt nach Oberhausen. Von dort aus geht es über das Fischertor, Mozarthaus, Moritzplatz und Rotes Tor zurück zum Startpunkt. Die Fahrt dauert eine Stunde und kostet drei Euro pro Person.

Wann? Samstag, 6. Juli, jeweils um 14:05 Uhr, 15:05 Uhr und 16:05 Uhr

Wo? Königsplatz, Bahnsteig B2

Das Augsburger Welterbe: Der Hochablass

Der Hochablass ist nicht nur ein wunderschöner Ort, um im Sommer zu chillen, sondern auch seit 2019 UNESCO Welterbe. Augsburg ist für sein brillantes Wassersystem bekannt, sodass das kristallklare Trinkwasser hier einfach am besten schmeckt. In der Tat war der Hochablass das erste Wasserwerk weltweit, dass eine Trinkwasserversorgung ohne Wassertürme ermöglicht hat. In den kostenlosen Führungen erfahrt ihr, wie die Technik seit über 100 Jahren funktioniert. Es besteht zudem die Möglichkeit den Ort auf eigene Faust mit einem Audioguide zu erkunden.

Wann? Sonntag, 7. Juli, 12 Uhr bis 17 Uhr freie Besichtigung mit Audioguide oder kostenlose Führung um 15 Uhr (max. 30 Personen)

Wo? Hochablass Augsburg

Unter der Erde – der neue Augsburger Hauptbahnhof

Das Warten hat bald ein Ende: Denn der unterirdische swa-Tunnel unter dem Augsburger Hauptbahnhof ist fast fertig. Seit Dezember 2023 hat bereits die Zwischenebene für Fußgänger:innen geöffnet, die den Bahnhof barrierefrei macht. Die Eröffnung der zweiten Ebene, auf der in naher Zukunft mehrere Straßenbahnlinien unterirdisch durchfahren werden, steht noch aus. Aber im Rahmen einer besonderen Führung bekommt ihr ein Bild über den aktuellen Stand der großen Baustelle. Zieht hierfür unbedingt festes Schuhwerk an.

Wann? Freitag, 12. Juli, 13 Uhr

Wo? Treffpunkt: Tunneleingang auf der Westseite des Hauptbahnhofs

Tag der offenen Tür auf dem Gaswerkgelände

Die swa ist unmittelbar an der Entwicklung des Gaswerkes zu einem Kultur- und Kreativwirtschaftszentrum für Augsburg beteiligt. Auf dem großen Areal können die Besuchenden so einiges entdecken: Wie wäre es mit einer atemberaubenden Aussicht auf Augsburg auf der Spitze des Gaskessels? Oder einer spannenden Geschichtsstunde über die Nutzung des Geländes? Oder doch lieber ein exklusiver Blick in die Studios und Ateliers der Kreativschaffenden Augsburgs? Auch beim Gaswerk gibt es zwölf Stationen mit QR-Codes zum Abscannen, um mit einem Audioguide alles selbständig zu erkunden.

Wann? Aufstieg, Sonntag, 21. Juli, 11 Uhr, 12 Uhr und 13 Uhr

Geschichte, Sonntag, 21. Juli, 10.30 Uhr und 13 Uhr

Kreativschaffende, Sonntag, 21. Juli, 13.30 Uhr

Wo? Aufstieg, Treffpunkt ist am großen Scheibengasbehälter

Geschichte, Treffpunkt ist vor dem Portalgebäude

Kreativschaffende, Torbogen am Portalgebäude

Nahverkehr im Wandel: Die Wagenhalle Lechhausen

In dieser Halle bekommt ihr einen interessanten Überblick über alte Straßenbahnmodelle und ihre damaligen Bauweisen. Außerdem findet ihr heraus, ab wann Straßenbahnen eigentlich elektrisch gefahren sind. Ebenso sind dort zahlreiche alte Busmodelle ausgestellt. Also entdeckt die alten Prachtexemplare, bevor sie in Vergessenheit geraten. Für Erwachsene kostet die Führung 6 Euro und für Kinder nur die Hälfte.

Wann? Sonntag, 28. Juli, 14 Uhr

Wo? Blücherstraße 65a, 86165 Augsburg