Augsburg: Der Ort der Single-Haushalte

Augsburg ist unter den Top fünf der deutschen Städte mit den meisten Single-Haushalten. Dabei gibt es verschiedene Vermutungen, woran das liegen könnte.

Augsburg: Der Ort der Single-Haushalte

Ein Übermaß an Wohngemeinschaften in Augsburg? Eher weniger. Obwohl es hier zwar genügend Orte gibt, wo man potenzielle neue WG-Partner:innen aus aller Welt kennen lernen könnte, zeichnet sich unsere geliebte Stadt vor allem durch eines aus: Single-Haushalte. Denn eine aktuelle Studie beweist, dass der Anteil von Single-Haushalten in Augsburg deutlich über dem Durchschnitt in Deutschland liegt.

Fakten über Fakten zu Single-Haushalten

Die Studie stammt dabei vom Marktforschungsinstituts GfK. Das Unternehmen ist beispielsweise auch dafür bekannt, dass es die Einschaltquoten für das Fernsehen in Deutschland misst. Dazu passt der Name, der ausgeschrieben „Grow from Knowledge“, also so viel wie „Wachsen durch Wissen“, bedeutet.

Die aktuelle Studie der GfK zur Bevölkerungsstruktur, die die regionale Verteilung von demografischen Merkmalen wie Familien-, Alters-, und Einkommensstrukturen in Deutschland aufzeigt, befasst sich nun auch mit Augsburg.

Doch zunächst bleiben wir noch einmal allgemein: Wusstet ihr, dass im bundesweiten Schnitt der Anteil von deutschen Einzelpersonenhaushalten ganze 41,8 Prozent beträgt? Laut der Studie des GfK nehme dieser Anteil aber schon seit Jahren kontinuierlich zu. Im Jahr 2022 sei er erstmals wieder etwas gesunken – ausgenommen von Sachsen. Es gibt aber auch andere geographische Unterschiede: Vor allem städtische Regionen zeichnen sich vor allem durch diese Single-Haushalte aus. Im Südwesten Deutschland, genauer gesagt in Baden-Württemberg, leben dagegen zum Beispiel durchschnittlich 2,11 Personen in einem Haushalt. Der Anteil von Mehrpersonenhaushalte mit Kindern ist hier ebenso wesentlich höher.

Augsburg unter den Top fünf

Doch zurück zu Augsburg: Hier lag der Anteil der Single-Haushalte 2022 bei 50,8 Prozent – womit sich die Fuggerstadt den Platz unter den Top fünf mehr als verdient hat. Auf den anderen Plätzen sind folgende Städte zu finden:

  1. Regensburg

  1. Erlangen

  1. Leipzig

  1. Nürnberg

Während Augsburg bei der Anzahl an Einzelpersonenhaushalten abräumt, liegt die Stadt mit den Mehrpersonenhaushalten aber unter dem Durchschnitt. Hier sind wir erst auf Rang 372 von 400 zu finden.

Single-Haushalte: Unterschiede in bestimmten Gebieten

Auch innerhalb Augsburgs gibt es Unterschiede bei den genauen Einwohnerzahlen. Diese differenzieren sich nämlich nach Stadtteilen. Betrachtet man die Zahlen mit Stand vom 31. Dezember 2021, ist eine Tatsache ganz klar zu erkennen: je zentraler, desto höher der Anteil der Single-Haushalte. Im Kern der Innenstadt liegt der Anteil bei über zwei Drittel. Etwas außerhalb schaut es gleich ganz anders aus: In Bergheim, Inningen und der Hammerschmiede etwa gibt es dagegen mit Abstand deutlich weniger Einzelpersonenhaushalte.

Aber warum?

Natürlich stellt sich schlussendlich die Frage, was es mit der ganzen Studie auf sich hat. Genaue Daten zur Bevölkerungsstruktur sind schön und gut – aber steckt vielleicht noch ein weiteres Ziel dahinter, außer Single-Haushalte zu ermitteln? Laut dem GfK-Unternehmen lautet die Antwort: ja. Denn auch Firmen aller Art können diese Auswertung nutzen, um zu wissen, wo ihre Zielgruppe sitzt. So können Unternehmen ihre Marketingaktivitäten besser planen und sind somit fähig, ihre Ressourcen effektiver einzusetzen.

Logo