Am Samstag, 23. August, eröffnet der Plärrerumzug das größte Volksfest Schwabens. Von 12:30 Uhr bis 14:30 Uhr zieht der Umzug von der Maximilianstraße durch Karolinenstraße, Karlstraße, Grottenau und die Gesundbrunnenstraße zum Plärrer. Dadurch kommt es auf den Strecken der Linien 1, 2, 4, 22, 23, 32 und 44 zu Verzögerungen und Umleitungen.
Vom Umzug betroffene Linien
Zwischen 11:30 Uhr und 14 Uhr verkehrt die Linie 1 nur zwischen den Haltestellen Göggingen und Königsplatz. In nördlicher Richtung fährt sie zudem zwischen 12:15 Uhr und 13:30 Uhr ausschließlich zwischen den Haltestellen Lechhausen/Neuer Ostfriedhof und Pilgerhausstraße.
Die Linie 2 fährt im gleichen Zeitraum nicht zwischen Königsplatz und Augsburg West P+R. Stattdessen wendet sie nach der Haltestelle Königsplatz am Hauptbahnhof und fährt von dort zurück nach Haunstetten.
Der Betrieb der Straßenbahnlinie 4 wird von 11:30 Uhr bis 14:00 Uhr vollständig eingestellt.
Bereits ab 8 Uhr werden die Buslinien 22 und 32 bis 14:30 Uhr über den Theodor-Heuss-Platz und Rotes Tor umgeleitet. Die Linien 23 und 44 enden während des Umzugs an der Haltestelle Pilgerhausstraße.
Sicher zum Plärrer und zurück
Vom 22. August bis zum 7. September setzen die Stadtwerke Augsburg (swa) zusätzliche Straßenbahnen ein, um die Augsburger:innen die Plärrer-Zeit zu erleichtern. Eingesetzt werden die Trams immer freitags, samstags und sonntags zwischen 19 und 24 Uhr auf der Route der Linie 4 vom Hauptbahnhof über den Königsplatz zur Haltestelle „Plärrer“. Alternativ kann der Plärrer über die Haltestelle Wertachbrücke der Straßenbahnlinie 2 erreicht werden. An den Haltestellen Plärrer und Königsplatz werden Sicherheits-Mitarbeiter eingesetzt, die für ein geregeltes und sicheres Aus- und Einstieg sorgen sollen.
Ticketkauf vor Ort
Fahrkarte vergessen? Kein Problem, denn während der Stoßzeiten könnt ihr an der Haltestelle Plärrer eure Tickets vor dem Einstieg bei den swa-Mitarbeitern vor Ort kaufen. Erwachsenen mit Kindern empfiehlt die swa Tageskarten. Bei diesen können einer bis fünf Erwachsene fahren und kostenlos bis zu vier Kindern bis 14 Jahre mitnehmen. Ein Tagesticket Innenraum im Stadtgebiet Augsburg kostet für den ersten Erwachsenen 9,70 Euro und für jeden weiteren Erwachsenen 3,20 Euro.
Die swa auf dem Plärrer
Während es den „Plärrertaler“ nicht mehr zu kaufen gibt, können sich Besucher:innen mit der swa City App an vielen Ständen über Vergünstigungen freuen. Wer noch „Plärrertaler“ aus den Vorjahren besitzt, kann diese weiterhin auf dem Volksfest einlösen. Zwischen dem Süßwarenstand und dem Fahrgeschäft „Leopardenspur“ können sich die Augsburger:innen über die Station der swa mit Wasser versorgen. Aufgebaut wird die Trinkwasserstation von der swa im Auftrag der Stadt Augsburg und während der Festzeit von den Schaustellern betreut. Die unzähligen Lichter, Kühlgeräte und Attraktionen versorgt die swa mit 100 Prozent Ökostrom.
Alternativen zur Tram
Wer sich vor oder nach dem Plärrer nicht in die vollen Trams quetschen möchte, kann auf den Ridesharing-Dienst swaxi oder das Fahrradleihsystem swabi ausweichen. Für das swabi stellt die swa den Code „GAUDI25“ zur Verfügung. Mit diesem sind die ersten 30 Minuten jeder Fahrt kostenlos. Zusätzlich fällt eine Entsperrgebühr von 10 Cent pro Fahrt an. Das Angebot gilt nur für die mechanischen Fahrräder. Einfach die App herunterladen, registrieren und losfahren.