An den kommenden Ostertagen wird es viele von uns raus in die Natur ziehen. Das Wetter wird relativ sonnig und die Wald- und Heideflächen um Augsburg sind der perfekte Ort, die freie Zeit zu genießen – allerdings nur so, dass Natur, Tiere und Mitmenschen keinen Schaden nehmen.
Stadt Augsburg appelliert an uns alle
Die Stadt möchte in Erwarten der vielen Stadtwald-BesucherInnen an geltende Regeln auf Naturflächen erinnern. Dabei geht es nicht nur um einen respektvollen Umgang mit der Natur, sondern auch mit einem rücksichtsvollen Umgang mit den anderen BesucherInnen. „Jeder hat bei uns ein Recht auf Naturgenuss und auf die Möglichkeit, sich in der freien Natur zu erholen. Das darf aber nicht auf Kosten von Tieren und Pflanzen der jeweiligen Lebensräume gehen und auch nicht auf Kosten des Umgangs der Menschen miteinander“, sagt Jürgen Kircher der Amtsleiter der städtischen Forstverwaltung.
Ranger klären auf und ahnden Regelverstöße
In Zukunft sollen Ranger der Forstverwaltung im Wald und auf Heideflächen unterwegs sein. Ihre Aufgabe wird es sein, BesucherInnen auf die Besonderheiten der Natur hinzuweisen und zu ermahnen, falls gegen Regeln verstoßen wird.
Die Regeln zur Erinnerung:
Parkt auf offiziellen Parkplätzen
Nehmt als RadfahrerIn Rücksicht auf andere WaldbesucherInnen und fahrt entsprechend langsam
Bleibt auf den Wegen
Biken quer durch den Wald ist verboten
Hunde an hochfrequentierten Orten anleinen
Keine Picknicks, Ballspiele oder Ähnliches auf naturgeschützen Flächen
Grabt keine Pflanzen im Wald oder auf den Heideflächen aus
Nehmt euren Müll mit
Neues Verbot ab 1. März
Im März gab es in Augsburgs Waldgebieten bereits zwei Brände. Rund 20.000 Quadratmeter Wald fielen dabei den Flammen zum Opfer. Die Forstverwaltung weist mit Nachdruck darauf hin, dass Grillen und Lagerfeuer im Wald verboten sind. Ausschließlich an den als solche gekennzeichneten öffentlichen Grillplätzen ist das Grillen erlaubt. Seit dem 1. März ist auch das Rauchen im Wald verboten.