Unterwegs im Bismarckviertel: Lieblingsecken, Läden, Impressionen

Wir haben uns wieder auf Stadtteiltour gemacht und sind dieses Mal durch das schöne Bismarckviertel gelaufen.

Unterwegs im Bismarckviertel: Lieblingsecken, Läden, Impressionen

Das Bismarckviertel gehört zusammen mit dem Beethovenviertel zu den beliebtesten Stadtteilen Augsburgs. Und man muss schon zugeben: Die Gegend ist super zentral und trotzdem ruhig. Kein Wunder also, dass es viele Menschen hier hinzieht. Wir haben uns bemüht, das Flair des Viertels einzufangen.

Das Herzstück des Bismarckviertels ist ganz klar die Bismarckstraße, die zur Bismarckbrücke führt. Entlang der belebten Straße befinden sich allerhand spannende Läden. Hier kommen nicht nur die AnwohnerInnen des Viertels zusammen. Tagsüber kann man viele Familien sehen, die es sich im Außenbereich der Cafés gemütlich machen. Abends ist ganz klar die Bismarckbrücke der Place-to-be – zumindest in den Sommermonaten.

Hier versammeln sich vor Sonnenuntergang gerne einige junge Menschen, um gemeinsam den Tag ausklingen zu lassen. Von der Bismarckbrücke aus blickt man auf die Schienen, in denen sich die Abendsonne spiegelt und natürlich auf den Hotelturm.

Abseits der Bismarckstraße und der Brücke ist es ruhig im Viertel. Die Straßen sind gesäumt von vielen Altbauhäusern – keines gleicht dem anderen. Einige haben schöne Balkone, manche Erker und schön verzierte Hauswände.

Dass das Viertel schon über ein Jahrhundert auf dem Buckel hat, wird nicht nur an den Häusern, sondern auch an dem vielen Grün dazwischen deutlich. So säumen großgewachsene, alte Bäume beispielsweise die Alpenstraße. Wenn man genau hinsieht, befinden sich aber auch einige moderne Gebäude im Viertel. Die Mischung machts!

Übrigens: Die „Initiative Bismarckviertel“ hat sich Anfang des Jahres erfolgreich gegen den Abriss einzelner Häuser eingesetzt. Mehr Infos dazu, findet ihr auf dem Instagram-Kanal der Initiative.

Essen und Trinken im Bismarckviertel

Eine Bar, die aus dem Bismarckviertel nicht wegzudenken ist, ist das „Bismarck Bistro“. Das gibt es immerhin schon seit 1957 und es ist nach wie vor die Stammkneipe vieler AnwohnerInnen des Viertels.

Wer richtig Kohldampf hat, der ist bei den „Lokalhelden“ gut aufgehoben. Hier gibt es ein täglich wechselndes Mittagsgericht zur bestehenden Speisekarte. Darüber hinaus erwarten euch Café, Kuchen und ein kleiner Bioladen mit Lebensmitteln aus der Region.

Kaffee und Kuchen gibt es auch direkt nebenan im „Malzeit“. Im kleinen Laden findet ihr außerdem allerlei Schönes – perfekt, wenn ihr auf Geschenke-Suche seid.

Wer abends schick essen gehen möchte, der kann das im Bismarckviertel beispielsweise bei „Ristorante Ripasso“ machen. Das italienische Restaurant erwartet euch mit Pizza, Pasta und Co. im gemütlichen Biergarten oder im traditionell-modernen Restaurant.

Nicht zu vergessen ist natürlich das Restaurant „Alte Liebe“. Vor mittlerweile zwei Jahren ist das Restaurant von der Ludwigstraße in die Bismarckstraße gezogen. Damit hat sich die Location verändert – gleich geblieben sind jedoch die stets wunderschön angerichteten und liebevoll zubereiteten Gerichte des Restaurants. Wer sich mal etwas ganz besonderes gönnen möchte, der ist hier genau richtig.

Entspannen im Bismarckviertel

Wer im Grünen entspannen möchte, der kann das im Bismarckviertel direkt am Theodor-Heuss-Platz tun. Obwohl die viel befahrene Eserwallstraße direkt am kleinen Park vorbeiführt, lädt er zum Verweilen ein. Es gibt viele Bänke, kleine Wiesenflächen, Blumenbeete und Wassergeplätscher. Wer sich nach mehr Grün und Platz sehnt, der ist vom Bismarckviertel schnell zum Roten Tor Park gelaufen.

Weitere Schnappschüsse aus dem Viertel

Was sind eure Lieblingsecken im Bismarckviertel?

Guckt euch unseren Stadtteilspaziergang durch andere Augsburger Viertel an. Wie wäre es mit ein paar Eindrücken aus Augsburg Oberhausen oder Pfersee?

Logo