Neugestaltung des Bauernmarktes auf dem Augsburger Stadtmarkt | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Ende August beginnen die Bauarbeiten auf dem Stadtmarkt, durch die der Bauernmarkt neu gestaltet werden soll. Was geplant ist und warum es Kritik daran gibt.

Neugestaltung des Bauernmarktes auf dem Augsburger Stadtmarkt

Der Bauernmarkt auf dem Augsburger Stadtmarkt soll neu gestaltet werden. Das Ziel ist es, einen modernen, grünen und lebendigen Ort zu schaffen, um ein neues Einkaufs- und Genusserlebnis zu bieten. Dazu soll die Fläche zwischen dem ehemaligen Stadtarchiv, in dem sich mittlerweile Klassik Radio befindet, und der Fleischhalle zu einem einladenden Platz mit Stufenanlage, Wasserspiel für Kinder, Begrünung und Sitzgelegenheiten umgestaltet werden. Außerdem ist eine Bühne für Veranstaltungen geplant. Des Weiteren erhält die Fleischhalle einen neuen Westzugang mit integriertem Getränke-Ausschank, der die gastronomische Nutzung des Innen- und Außenbereichs stärken und die Halle neu positionieren soll. Wirtschaftsreferent Dr. Markus Hübschle betont, dass durch die Sanierung ein zukunftsfähiges Marktumfeld geschaffen werden soll, das die Vielfalt des Angebots erhält und gleichzeitig neue Aufenthaltsqualität bietet. Er sieht die Maßnahmen zudem als ein starkes Zeichen für die Weiterentwicklung des Stadtmarktes im Herzen der Innenstadt.

Der Zeitplan für die Umgestaltung

Ab dem 26. August werden die Traverse, der Baum, der Sandkasten sowie die Hütten, Stände und Möbel auf dem Bauernmarkt abgebaut. Außerdem wird vom 25. August bis 13. September die Zufahrt von der Fuggerstraße Süd gesperrt, um Wasser- und Gasleitungen zu erneuern. Ab Oktober werden archäologische Untersuchungen auf dem Teilbereich des Bauernmarktes sowie vorbereitende Maßnahmen in der Fleischhalle durchgeführt. Die Umbaumaßnahmen der Fleischhalle beginnen dann Anfang November. Die Bauarbeiten auf dem Bauernmarkt sind für das nächste Frühjahr angesetzt, die Fleischhalle soll im nächsten Sommer fertiggestellt werden. Für das Frühjahr 2027 ist die Fertigstellung der Gesamtumbauarbeiten geplant.

Während der gesamten Bauzeit bleibt der Stadtmarkt mit seinem vollständigen Angebot erreichbar und offen.

Kritik an der Umgestaltung

Marktamtsleiter Wolfgang Färber betonte, dass den Beschicker:innen die gesamte Bauzeit über ein engagiertes Team zur individuellen Unterstützung zur Seite stehen wird und für eine transparente Kommunikation gesorgt ist. Dies wird jedoch von einigen Gastronom:innen und Standbesitzer:innen kritisiert. Laut ihnen wurde die geplante Umgestaltung des Bauernmarktes im Vorhinein nicht kommuniziert. Nach zahlreicher Kritik und Vorwürfen von Seiten der Betreiber:innen wurde das Problem nun zur Chefsache: Oberbürgermeisterin Eva Weber schaute auf dem Stadtmarkt vorbei, entschuldigte sich für die mangelnde Kommunikation und Wertschätzung und versprach, so schnell wie möglich an neue Informationen zu kommen. Außerdem sei Weber offen für weitere Gespräche gewesen. Die Beschicker:innen hoffen nun auf eine bessere Kommunikation und Organisation, um ihren Lebensunterhalt zu sichern.