Reisen für Alle: Das Staatstheater Augsburg lässt Blinde die Aufführungen hautnah erleben | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Eine Theateraufführung erleben, ohne etwas zu sehen? Das ist im Staatstheater Augsburg möglich. Dieses bietet besondere Vorstellungen für Blinde und Sehbehinderte an, bei denen die Betroffenen vorab die Kulisse ertasten können.

Reisen für Alle: Das Staatstheater Augsburg lässt Blinde die Aufführungen hautnah erleben

Im Theater macht das Bühnenbild meist einen Großteil der Aufführung aus: Aufwendige Kulissen, fantastische Kostüme und erstaunliche Kunstgriffe bleiben noch lange in Erinnerung. Hinzu kommen die beeindruckenden Tänze sowie das hervorragende Schauspiel der Protagonist:innen, das durch zahlreiche Proben optimiert wurde. Doch wie können Menschen eine solche Vorstellung erleben, wenn ihr Sehvermögen stark beeinträchtigt ist oder sie blind sind? Die Regisseur:innen im Staatstheater Augsburg haben sich ein besonderes Konzept ausgedacht, mit dem auch Sehbehinderte ausgewählte Stücke erleben können.

Das Bühnenbild zum Greifen nah

Es gibt bereits seit Längerem die Möglichkeit, die Vorstellungen des Staatstheaters mit Audiodeskription zu erleben. Dabei erhalten die Besuchenden über einen Kopfhörer eine genaue Beschreibung der Vorstellung. Doch nun sollen Menschen mit Sehbeeinträchtigung noch mehr in das Schauspiel eingebunden werden, indem sie vor der Aufführung das Bühnenbild anfassen dürfen. Währenddessen begleitet sie ein:e Angestellte:r des Theaters, um ihnen eine detaillierte Beschreibung der Ausstattung zu geben. Dabei werden die Gäste auch über die Reihenfolge informiert, in der die Gegenstände auf der Bühne auftauchen und in welchem Zusammenhang sie Verwendung finden. Derzeit können Menschen mit Sehbeeinträchtigung auf diese Weise die Mono-Oper „Das Tagebuch der Anne Frank“ erleben. Als nächstes großes Stück soll das Musical „Sister Act" im Sommer auf der Freilichtbühne inklusiv erlebbar sein.

Barrierefreiheit bei den Vorstellungen

Doch dieses Projekt ist nicht das Einzige, mit dem das Staatstheater Augsburg seine Vorstellung für ein möglichst breites Publikum zugänglich und erlebbar machen möchte. Bereits in der Vergangenheit wurde viel unternommen, sodass die Spielstätte im martini-Park und die brechtbühne im Gaswerk laut Zertifizierung von „Reisen für Alle“ für folgende Personengruppen zur Verfügung stehen:

• Menschen mit Gehbehinderung

• Rollstuhlfahrer:innen

• Menschen mit Hörbehinderung

• Gehörlose Menschen

• Menschen mit Sehbehinderung

• Blinde Menschen

• Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Dafür wurde unter anderem auf stufenlos zugängliche Plätze geachtet sowie eine Mindestbreite von 90 Zentimetern bei Türen und Durchgängen umgesetzt. Außerdem sind Assistenzhunde während der Vorstellung erlaubt. Eine weitere Besonderheit sind die Vorstellungen mit Gebärdendolmetscher, die Menschen mit Hörbehinderung durch das Stück führen. Weitere Informationen zur Barrierefreiheit erfahrt ihr auf der Website des Staatstheater Augsburg.