Verdacht auf Schadstoffe am Staatstheater: Stadt Augsburg gibt Entwarnung | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Die Bauarbeiten am Staatstheater Augsburg mussten für einige Tage unterbrochen werden. Der Grund: ein Verdacht auf mögliche Schadstoffe. Inzwischen gibt es jedoch Entwarnung und die Arbeiten können regulär weitergeführt werden.

Verdacht auf Schadstoffe am Staatstheater: Stadt Augsburg gibt Entwarnung

Seit Jahren befindet sich das Staatstheater Augsburg im umfangreichen Umbau und die Fertigstellung wird voraussichtlich erst 2028/29 erreicht sein. Kürzlich musste die Baustelle allerdings pausieren, nachdem eine ausführende Firma einen möglichen Schadstofffund im Bestandsgebäude gemeldet hatte.

Untersuchung der Decke führt zu Sicherheitsstopp

Die Werkzeuge blieben liegen, das Betreten wurde untersagt: Nachdem Schadstoffe in der Deckenkonstruktion des Großen Hauses vermutet wurden, stoppte die Stadt Augsburg vorsorglich alle Arbeiten im Gebäudeinneren. Um die Gesundheit der Beschäftigten nicht zu gefährden, wurden Proben aus der Decke entnommen und untersucht.

Entwarnung nach Analyse der Staubproben

Nun steht fest: Der Verdacht hat sich nicht bestätigt. Die Untersuchung der Staubproben ergab, dass sich keine Schadstoffe in der Luft befinden, die die Weiterarbeit beeinträchtigen könnten. Damit kann die Sanierung wie geplant fortgesetzt werden. Baureferent Steffen Kercher erklärt: „Altbauten bergen leider oft unentdeckte Altlasten. Die sichere Entsorgung ist ein wiederkehrendes Thema. Wir sind deshalb sehr froh, dass die Bauarbeiten nun wieder ungehindert weitergehen können.“

Wie geht es mit dem Umbau weiter?

Ihr fragt euch, welche Umbaumaßnahmen für das Staatstheater Augsburg geplant sind? Mit der Übernahme durch ein neues Architekturbüro im Juni 2025 wurden die Pläne aktualisiert und optimiert. Die Details dazu haben wir euch bereits in folgendem Artikel zusammengefasst: